Corvetteforum Deutschland
Kroymans will sich aus D zurückziehen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Kroymans will sich aus D zurückziehen (/showthread.php?tid=37501)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Kroymans will sich aus D zurückziehen - Gold - 15.03.2009

Hi,
Komische Sache .
Habe heute Abend beim Bowling eine Frau kennen gelernt, die bei
Kroymanns die Buchhaltung in Berlin arbeitet.
Das ist keine belastbare Aussage und dient nur zur Info!

Drei Aussagen hat Sie fallen lassen, obwohl
Sie sonnst dazu nichts dazu sagen wollte.

1
Kroymanns wollte sich sowieso von GM
tennen und der Vertrag mit GM läuft eh aus.

2
Insolvenz droht dann, wenn Ford sich von Kroymans
zurückzieht

3
Es könnte sein, das einige Filialen zu gemacht werden
und die einzelnen Filialen in die Insolvenz
geschickt werden, welche dann auch
„fremde Schulden“ übernehmen sollen.

Macht was draus.
Grüße
Frank


- sumsum - 15.03.2009

Verstehe das Gejammer um diese Gurkentruppe Kroyman's einfach nicht Kopfschütteln

Diese holländische Mafia braucht doch schlussendlich kein Schwein wirklich, oder nicht Frage

Wer Wucherpreise bezahlen will nur zu.
In diesem Fall jedoch einfach Klappe halten und durch huahua

Holt Euch Eure Vetten direkt in den Staaten und gut iss.

Und kommt mir jetzt nicht wieder mit dem alten Garatieblues. Dieses Thema wurde hier auch schon tausendmal besprochen, die Suche hier im Forum hilft.

Grüsse Beat


- Aerosmith - 15.03.2009

Zitat:Wer Wucherpreise bezahlen will nur zu.
In diesem Fall jedoch einfach Klappe halten und durch

Wahre Worte gelassen ausgesprochen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Dafür

Gruss Gary


Kroymans / Alter Thread / Frage: - Corvette Captain - 28.04.2015

Hallo liebe Corvette Fans,

gibt es hier im Forum jemanden, der mal bei Kroymans gearbeitet hat oder der jemanden kennt, der dort gearbeitet hat und mir eine Frage zu ausgelieferten Stückzahlen eines bestimmten Corvette-Modells in Europa und/oder Deutschland beantworten kann?

GM Europe weiss nichts, GM USA sagte mir im Chat, sie hätten keinen Zugriff auf Daten, die nicht die USA betreffen. Das Internet weiss auch nichts. Ich komme einfach nicht weiter... Kopfschütteln

Viele nette, vette Grüße
Peter


- man-in-white - 28.04.2015

Und du denkst ein Schrauber kannte die Zahlen und wenn hat die nach zig Jahren noch im Kopp?
Frank


- Corvette Captain - 28.04.2015

Hallo Frank,

danke für den sehr freundlichen und äußerst hilfreichen Beitrag.

Haben bei Kroymans nur "Schrauber" gearbeitet? Das glaube ich nicht.

Es sind nicht "zig", sondern rund 6 Jahre. So viel ich weiß, stellte das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit 2009 ein.

Ich finde derartige Antworten sind nicht besonders konstruktiv und widersprechen m.E. dem Forumsanspruch, sich freundlich behilflich zu sein. Also bitte sachliche Antworten oder keine...

Mit vielen, netten vetten Grüßen
Peter


- Frank the Judge - 28.04.2015

Wenn Du verrätst, um welches Modell es sich handelt, kann eventuell hier geholfen werden.
Vielleicht ist die Antwort 49? Zwinkern


- Corvette Captain - 28.04.2015

Hi Frank the Judge ,

ich weiss nicht auf welches Modell sich die Zahl 49 beziehen könnte...

Es geht um die Corvette C6 "Performance Edition", Fahrzeug-Code in der GM Preisliste 2009: 1COA SAM. Preis damals 78.990,- Euro. Ein - im Gegensatz zur C6 Competition - besonders umfangreich ausgestattetes Sondermodell.

Grüße
Peter


- cf17519 - 28.04.2015

49 verwirrt mich jetzt auch...ich hätte 42 gesagt dumdidum dumdidum dumdidum.
Jaja, wer schon mal per Anhalter gereist ist (oder gelesen hat) King.
Bzgl. der PE kann ich dem te leider nicht helfen - ich finde nicht mal den entsprechenden Codes.
Das Modell war aber auch überall "unter dem Radar" - es ist IMHO das gleiche wert wie ne normale C6.


- Frank the Judge - 28.04.2015

Dann sage ich eben 46, nachdem ich es nachgelesen habe. Dachte es geht um die CE von 2004, Extraausgabe für Europa.


Zitat aus Wiki:
Zitat:Die seltenste und auch speziellste Version der Commemorative Edition ist jedoch die mit dem Optionscode „Z18“; sie stellt eine Mischung aus „Z15“ und „Z16“ dar, die es ausschließlich für den europäischen Markt gab. Sie wurde als Coupé im charakteristischen CE-Design gebaut und verfügt über die Carbon-Motorhaube und die schwarzen Sportsitze der „Z16“, ein Sechsgang-Schaltgetriebe, die Bremsanlage der Z06 sowie deren Fahrwerk in einer nochmals sportlicher abgestimmten Version sowie Goodyear Eagle-F1-Supercar-Reifen. Der LS1-Motor wurde gegenüber der Basis-Corvette nicht verändert. Obwohl ursprünglich rund 150 Stück geplant waren, wurden lediglich 46 produziert und nur die Fahrgestellnummern von 45 Autos sind veröffentlicht, was die Z18-CE zu einem begehrten Sammlerobjekt macht.

Im Jahre 2004 gab es im letzten Modelljahr und als Abschluss der C5-Reihe in Europa diese Z18-Option bei der limitierten „Commemorative Edition“ (CE).


Das ist aber nicht der Sinn des Lebens, lieber Gregor. Feixen