Corvetteforum Deutschland
LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? (/showthread.php?tid=7281)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- Midnight-Cruiser - 27.04.2007

Bin bisher 3 L98 gefahren. Die vom Tacho abgelesenen Vmax:

- 86er A4 Targa US: 248 km/h
- 90er A4 Targa EU: 253 km/h
- 91er A4 Cabrio EU: 242 km/h Heulen

Die Vmax wurden alle nach kilometerlangem Anlauf erreicht; bis 230 km/h gehts eigentlich recht flott, danach wird jeder km/h sehr zäh.

Die 253 halte ich für realistisch, da ich damit an einem wesentlich stärkeren 7er BMW, der bei 250 abregelt, Meter für Meter vorbeikam. Mit der jetzigen 91er brauch ich mich auf solche Rennen erst gar nicht einzulassen, da habe ich immer das Nachsehen.


- Hans Bauer - 27.04.2007

Hallo zusammen,

ich kann die Angaben von Midnight Cruiser exakt bestätigen. Ich erreiche mit meiner 90er bei 3,07 Hinterachsübersetzung 5000 U/min. Das wären bei 275er Bereifung 273 km/h, da ich 255/40-17 montiert habe, sind es rechnerisch ca. 252 km/h.
Am Leistungsprüfstand (ADAC München) bringt mein Auto 258 PS. Wenn ich bedenke, dass ein BMW 330i (Aerodynamik besser, Gewicht höher) mit gleicher Leistung bei 250 km/h abregelt, sind die Angaben für die 90er Vette wohl realistisch.

Zufriedene Grüsse

Hans animierte C4


- Yellowbox - 28.04.2007

Hallo,

ich verfolge das Thema jetzt seit geraumer Zeit, und da für mich in naher Zukunft
der Kauf einer C4 ansteht, interessiert mich das Ganze natürlich brennend.

Für mich zählt allerdings der Überholfaktor Burnout, evtl auch der Soundfaktor
mehr als die Endgeschwindigkeit.

Ich schwanke zurzeit zwischen Bj. 90,91 oder 94-96.
Welche Lady geht denn jetzt besser ?

Hilfe!!


Gruß @ all, Peter


- hansk - 28.04.2007

Hi,

was den Überholfaktor angeht:
Ich habe ne 94er. Den LT1 kann ich wärmstens
empfehlen. bow Tie King

Ich würde dir auf jeden Fall eines der BJ. ab 94 empfehlen.

Grüße


- V8-Mike - 28.04.2007

*g* da wirst du die gleichen Antworten ernten wie wohl auch die 9 Seiten davor.
Jeder wird das empfehlen, was er selber sein eigen nennt Zwinkern
Überholfaktor . . . in der Stadt/Landstraße oder der Autobahn ?
Untenrum wird der L98 mehr Power haben und auf der Autobahn der LT1.
Vom Sound her (Hubraum/Zündreihenfolge) wirst du beim LT1/L98 wohl keinen Unterschied hören.
Für mich steht folgende Reihenfolge fest: LT4, L98, LT1 (LT5 mal außen vor)
Der L98 ist einfach der simplere und billiger zu reparierende/tunende Motor. ABER jeder wie er mag !
Bj. 91 ist das in meinen Augen das ideale Modell, Modellpflege innen und außen und L98.


MFG. Mike


- hansk - 28.04.2007

*g*

ja, jeder was er hat.
Überholfaktor ist aber trotzdem eher LT1, da LT4
ja recht selten angeboten werden.

Cu


- JE - 28.04.2007

Hi Eike, kommst Du nach Bitburg?? Da können wir ja die aktuellen Werte
der verschiedenen C4en überprüfen.
Gut, meine ist mit ca. 170.000 Meilen schon etwas betagt, aber sauschnell.
Gruß Jürgen


- Yellowbox - 28.04.2007

Hi,

Autobahn, kaum.
Ländliche Gegend hier, da hört sich der L98 ja nicht schlecht an, für meine "Bedürfnisse"
Schönes Cabrio noch dazu.

(Wenn doch der Audi endlich weggehen würde wuuuaaahhhh)

Gruß Peter


- Eike - 28.04.2007

Kein Bittburg für mich. Mit etwas Glück schaffe ich es nach Finow ...


- Eckoman - 28.04.2007

Zitat:Original von Eike
Kein Bittburg für mich. Mit etwas Glück schaffe ich es nach Finow ...

Und wie siehts mit Rotenburg aus?