Corvetteforum Deutschland
Neulackierung C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neulackierung C1 (/showthread.php?tid=75796)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- dolfii - 03.09.2014

Danke Edgar.

Denke in der Summe Waaas? zu viel. Kann ich Dir gerne per PN mitteilen.
Doch bevor Du die alte Lady nicht gesehen hast, ist ein Urteil schwer zu fällen.

Aber solche Gedanken Idee gehörten ja nicht ins Technikforum. dumdidum


Daher poste ich beim nächsten Mal die Bilder der ausgebauten Teile. Yeeah!


- Gilbert - 03.09.2014

Hi Dolf,

also doch deutlich mehr kaputt als gedacht.
Nicht schön.
Nach den anstehenden Treffen geht meine C3 zu Carsten.
Ich hoffe, ich bekomme dann keine Hiobsbotschaften im Urlaub.
Denn bei meiner schifft das Diff. ja auch etwas......
Kopf hoch
Gilbert


- dolfii - 03.09.2014

Wie angekündigt, ein paar Bilder der ausgetauschten Teile vom Diff+Lager+Radbremszylinder.

Carsten hat schon Recht, was die Amis manchmal als noch gut befinden ist schon irrwitzig. haarsträubend
Leider hat meine erste Werkstatt zuviel übersehen, als das ich da noch mal eine Vette hin bringe.

Carsten ist absolut zu empfehlen !!!
Danke an dieser Stelle nochmal für die gute Arbeit an NORMA JEANE.



- Günter C7 - 03.09.2014

Hallo Dolf,

Bilder kannst Du aktuell mit picr einstellen. Die anderen funktionieren wieder ab Mitte September.

Man, da hast ja ganz schön was reinstecken müssen. Geht uns allerdings ähnlich, innerhalb von 3 Monaten haben wir mehr als 1/3 des Kaufpreises investiert. Hoffe, dass wir nun ein wenig Ruhe haben.


Sorry für OT huldigen


Gruß Günter


- dolfii - 03.09.2014

[Bild: 19406045pi.jpg] [Bild: 19406046cd.jpg] [Bild: 19406047ms.jpg] [Bild: 19406048qi.jpg] [Bild: 19406049mj.jpg] [Bild: 19406050xz.jpg] [Bild: 19406051xo.jpg] [Bild: 19406052iz.jpg] [Bild: 19406053yg.jpg]


- dolfii - 03.09.2014

[Bild: 19406099lp.jpg]

[Bild: 19406100hp.jpg]

[Bild: 19406101cf.jpg]


- dolfii - 03.09.2014

Danke Günter für den Tipp. Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Hätte die Bilder heute sonst wohl nicht mehr einstellen können.


... übrigens hat Carsten an Norma Jeane die nächste Baustelle gefunden.
Sollte aber keine so große Sache mehr dar stellen? Abwarten.


- Gilbert - 03.09.2014

Übel, übel.
Das war fällig.
Beste Grüße
Gilbert


- dolfii - 03.09.2014

Gilbert, nur was technisches bitte!
Ist doch ein Technikforum. dumdidum

Du wolltest doch sicherlich wissen, wie lange Carsten gebraucht hat, das Diff in Ordnung zu bringen, oder?
Und ob es dabei irgendwelchen Finessen gab?

Also, da es in meinem Fall relativ schwer aus einander ging, sind für die Revision des Diff gut 10 +/- Arbeitsstunden drauf gegangen. Hatte sich dafür so ne Art Abzieher gebaut ( hoffe habe das jetzt nicht falsch wieder gegeben, da ich technisch nicht so bewandert bin).
Dazu noch die ganzen Abdichtungsarbeiten an Motor und Getriebe und ein paar andere Sachen wie Radlager, Radbremszylinder u.m.

Man gut, dass Carsten einen sehr moderaten Stundensatz (für eine Werkstatt) ansetzt.

Die Ersatzteile haben dagegen ordentlich zu Buche geschlagen.

Gilbert, hoffe ich konnte Dir all Deine technischen Fragen Grübelnbeantworten. Narr

Nur noch folgendes. Bei Carsten ist Deine Vette in sehr guten Händen.


- dolfii - 03.09.2014

Doch noch was vergessen, sorry huldigen

Motor dicht!
Getriebe dicht!
Diff dicht!
Und vor allen Dingen.... Diff wieder leise!

Wurde in technische Dingen viel gepfuscht an der Vette.

Doch das gehört nun endlich der Vergangenheit an.