Corvetteforum Deutschland
Getriebeprobleme TH 700 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Getriebeprobleme TH 700 (/showthread.php?tid=25954)

Seiten: 1 2 3 4 5


- speutz - 18.04.2007

Die Belegung bei den späteren Modellen ist definitiv anders.

Ich drücke Dir die Daumen, daß alles wieder so richtig funktioniert. Yeeah!

Gruß
Reiner


- Dirty Harry - 30.04.2007

Hallo Leute. Hallo-gruen
Ich komme gerade von der Probefahrt.

Und...........
.................
es funktioniert wieder alles!Jumping

Das Problem lag im Steuerblock.

Alle Ventile gingen entweder schwer oder hingen fest. Kopfschütteln

Der Servo für den 2. und 4. Gang war auch verdreckt. Zum K....n

Alles mit einer anthrazit-farbenen Schmiere verklebt. haarsträubend

Habe jetzt den Steuerblock komplett zerlegt und gereinigt, ebenso
den Servo, die Ölpumpe und den Governor. Grübeln

Jetzt schaltet es deutlich zügiger als vorher. King

Darauf trink ich mir heute Abend ´n Bier.

Mit endlich wieder schaltenden Grüßen,

Dirk.


- Hans Bauer - 30.04.2007

Hi Dirk,

ich kann mich gut in dich reindenken, da mein Getriebe zerstört war und jetzt wieder prima funktioniert, da willst Du überhaupt nicht mehr aussteigen.
Trink lieber zwei Bier.

Yeeah! Hans


- Dirty Harry - 06.05.2007

Ja, sch.... auch, das ganze hat nur einen Tag gehalten, dann genau wie vorher.Motzen

Hier nun mein nicht ganz ernst gemeinter Instandsetzungsbericht. King

Also wieder das Getriebe ausgebaut, besoffen
alles nochmals zerlegt, kontrolliert und gereinigt.
Danach
---Bier-- Trinken

Alles zusammengesetzt, eingebaut, Öl aufgefüllt,
Probefahrt.........................keine Besserung.
Also
---Bier-- Trinken

Nochmals Steuerblock ausgebaut, zerlegt, gereinigt
wieder zusammengebaut, eingebaut.
Probefahrt:
Keine Änderung.
---Bier-- Trinken

Bis meine bessere Hälfte ein Leck an der Ölkühlerzuleitung bemerkte.
Also Leitung trennen, mittels Schlauch neu verbunden,
Öl drauf, gefreut, daß das wohl die Ursache ist,
Probefahrt.....
Immer noch das gleiche.
---Bier- Trinken
Nochmals Steuerblock und Governor raus, nochmals gereinigt
und....

nein, nein, kein Bier.

Ich bemerkte, daß ich Depp eine Ventilhülse verdreht eingebaut habe.
Ventilhülse richtig eingebaut, Öl drauf, komme gerade von der Probefahrt..........
perfekt.

Na endlich, hat ja lang genug gedauert.
Also
---Bier-- und ne Zigarette dazu. Prost!

Dank ein meine Freundin, ohne die ich wahrscheinlich heute noch suchen würde
und an Automatikservice Celik, der mir mit telefonischem Rat und Auskunft viel
geholfen hat. huldigen

Na denn------Prost. Prost!

Euer Dirk.


- speutz - 06.05.2007

Freut mich,daß alles wieder funktioniert. Yeeah!

Celik ist mir auch als kompetent, auskunftsfreudig und hilfsbereit bekannt. OK!

Gruß
Reiner


- schlafmützerl - 06.05.2007

brav ;-)

liest deine holde mit?

ach ja, du "verbrauchst" mehr bier wie kippen. auch eine gute möglichkeit gegen den co2-ausstoss zu kämpfen King

Prost!
mike


( der das nicht ernst gemeinte gelesen hat )


- Dirty Harry - 21.05.2007

Und wieder zu früh gefreut.

Hat nicht mal zwei Tage gehalten.

Dann wieder das gleiche.

Hab sie jetzt zu Kroymans gebracht.

Vielleicht finden die etwas, was ich nicht finden konnte.

Schaun wir mal.

Mit momentan Vettelosen Grüßen

Dirk.


- vette1990 - 21.05.2007

Hallo Dirk,
bin mit meiner Getriebeüberholung noch zufrieden.

Hatte sie bei Hr. Radtke in Brakel.

Gruß
Jürgen animierte C4


- speutz - 21.05.2007

Hallo Dirk,

schade daß die Freude nicht von Dauer war.

Ich hoffe, die Kroymänner werden fündig. Würde mich auch mal interessieren, wo´s hängt.

Gruß
Reiner


- schusti - 22.05.2007

Hallo, Dirk

die Probleme an meinem TH700 sind sehr ähnlich. Das Auto ist immer noch in der Werkstatt.
Da Du das Problem der offensichtlich schwergängigen Ventile im Ventilblock zumindest kurzzeitig gelöst hattest, jetzt aber die gleichen Probleme wieder da sind, könnte man davon ausgehen, daß die Ursache für die schwergängigen Ventile noch unklar ist.

Vielleicht entsteht an einer noch unbekannten Stelle immer wieder Abrieb, der die Ventile erneut blockiert.

Grüße vom getriebegenervten Schusti