Corvetteforum Deutschland
Ölverbrauch Z 06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Ölverbrauch Z 06 (/showthread.php?tid=29146)

Seiten: 1 2 3 4


- JR - 09.02.2008

Bisher ist das kein Powerstuhl sondern höchstens ein Wohnzimmersofa!

Stimme da Tomislav voll zu!

Einfahren sieht bei mir so aus:

Die ersten 500 km max. 2.500 U/min, dann alle 250 km 1.000 U/min mehr und Fahren bei wechselnden Drehzahlen ohne Vollgas.

Ab 1.500 km gibt es außer immer Warmfahren keine Schonung mehr.

Gruß

JR


- adi z06 - 09.02.2008

Hallo JR
Bin ganz Deiner Meinung.Ich bin zwar nur C5 Z06 Fahrer.Aber auch ich habe nach ca 2000 km Gas gegeben.Ich finde auch der Motor sollte immer Betriebstemperatur haben und dann los gehts.Mit ca 5000 km habe ich dann Chip und Elektronik gemacht.Hatten mir auch viele davon abgeraten ich solle warten bis das Auto 20000 km auf der Uhr hat bis ich das mache.Jetzt habe ich 76000 km ohne Probleme.
Gruess dä Adi


- PowerstuhlZ06 - 09.02.2008

Hallo Z06 Piloten,

danke für Eure schnelle Antworten!!!

Ihr habt völlig recht! Ich behandle das Ding ja schon wie eine zerbrechliche Glaskugel!

Schluß mit dem Krempel: Jetzt werd ich sie mal rannehmen und dem Namen Powerstuhl alle Ehre machen!

Kleiner Vorgeschmack vorhin auf der A5: E60 M5 vs. Z06 Teufelfeuer

Die Z geht einfach wie der Ochse! Unglaublich. M5=0 Chance

Werde euch auf dem laufenden halten bzgl. des Ölverbrauchs.

Gruß
Christian


- windgott - 09.02.2008

Zitat:Original von PowerstuhlZ06
Kann es sein, dass der Ölverbrauch deshalb erhöht ist, weil ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs war?
Am Freitag kommt auch das Öl raus und frisches rein.
Ich werde ab heute mal kontinuierlich die Drehzahlen steigern.
Bis jetzt bin ich kaum über 4.000 RPM gewesen.
Immer schön warmgefahren und bei ca. 75-80 C° Drehzahlen erhöht.
Wenn sich das mir nicht bessern wird, dann habe ich schön Pech gehabt :-(

Der Ölverbrauch ist vorrangig abhängig von der Drehzahl. In der Stadt sollte der Ölverbrauch gegen Null gehen, es kann sogar dazu kommen, dass Du einen "Öl"zuwachs bekommst, da das Öl aufgrund nicht erreichter Betriebstemperatur sich mit Benzin verdünnt und daher die Menge zunimmt.
Dann fülle doch kein "Wasser"öl (0W30) mehr ein am Freitag, sondern ein 15W-50 oder so ähnlich. Sollte schon eine Verbesserung bewirken. Ich fahre z.B. das hier im turbo und bin ganz zufrieden. Wird übrigens auch für ein etwas teureren Motor empfohlen. Geiger
Kaum über 4000. Dann wirst Du wahrscheinlich bei einer Autobahnfahrt von Berlin nach München mit Drehzahlen eher über 5000 bei Minimum landen. Ein Motor verbraucht im Allgemeinen bei dauerhaft hohen Drehzahlen (über 5000) deutlich mehr als bei Landstraßen-Drehzahlen von ca. 2500.
Warmfahren ist wichtig!! Vielleicht hat das der Vorbesitzer auf den ersten 1000 km des neuen Motors anders gesehen, da er vielleicht schon den Verkauf geplant hat.. Geist
Nach 10 TKM einen neuen Motor spricht ja schon für sich.. Teufelfeuer Wobei vielleicht auch der "übliche" Z06-Motorschaden eingetreten ist. Für den ja bis jetzt wahrscheinlich nur GM selber (hoffentlich) die wahren Ursachen kennt. Playboy
Kann mir nur noch eine Verbesserung vorstellen, bei Nutzung eines "dickflüssigeren" Öls.
Das dünne Öl mit wahrscheinlich abgesenkter HTHS-Viskosität wird nur aus Gründen der Benzin-Verbrauchssenkung eingesetzt, es besitzt ansonsten zu "normalen" Ölen bzgl. Verschleißschutz/Ölverbrauch eher Nachteile. Dagegen!
Ansonsten denke ich aber das Du bei harter Vollast-BAB-Fahrt beim nächsten Tanken mal lieber den Ölstand überprüfen solltest Trinken

Fahre mal mit hohen Drehzahlen die BAB über paar 100 km und miss vorher und nachher den Verbrauch, dann weißt Du Bescheid. Ob hoher Ölverbrauch allerdings von der Garantie abgedeckt ist, weiß ich nicht. Denke der Hersteller hat hier wohl mit einer hohen Angabe des "normalen" Verbrauchs sich einen großen Spielraum offen gelassen. Viel Glück!! Schnuller


- C53 - 09.02.2008

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen wieder der P Schlaumeier Yeeah!

Gruß Heinz Zwinkern


- PowerstuhlZ06 - 09.02.2008

Hey Windgott,

danke für die Hilfe!

Ich habe das 5W-40 von Castrol drinnen! Das Auto habe ich vom Händler übernommen und noch 3 Jahre Garantie.


Kann in ja mal fragen bzgl des 15W-50


- MadTom - 09.02.2008

Zitat:Original von PowerstuhlZ06

Ich habe das 5W-40 von Castrol drinnen!

Ein nicht vollsynthetisches Motoröl, wie das Castrol 5W-40, hat in dem Motor gar nichts zu suchen Kopfschütteln.
Orientier DIch besser mal an dem Motoröl, das Tomislav und "Kollegen", die es richtig fliegen lassen Teufelfeuer und kaum Ölverbrauch haben, verwenden.

Gruß

Tom


- windgott - 09.02.2008

Zitat:Original von C53
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen wieder der P Schlaumeier Yeeah!

Gruß Heinz Zwinkern

Wieder mal ein toleranter C-Fahrer. Sorry habe kein Verständnis für einen solchen Kommentar auf meinen Beitrag. Kopfschütteln Auch wenn ich (noch) P-fahre, darf ich doch wohl mal meine Erfahrungen bzgl. Ölverbrauch kundtun. Motor ist Motor ob aufgeladener deutscher 2,5er oder amerikanischer 7 L Sauger die Ursachen des Ölverbrauchs sollten sich nicht so signifikant unterscheiden, es sind beides "nur" Kolbenverbrennungsmaschinen.
Persönliche Angriffe in Zukunft bitte per PN Boxen So etwas nervt in einem Technik-Tread. Prost!

"Orientier DIch besser mal an dem Motoröl, das Tomislav und "Kollegen", die es richtig fliegen lassen Teufelfeuer und kaum Ölverbrauch haben, verwenden."

Welches Öl wird von Ihnen empfohlen?

Ich würde auch nur vollsynthetisches in einem Hochleistungsmotor verwenden. Insbesondere wenn er öfters auch mal Volllastfahrten abkönnen muß. Wobei das mit der Z06 und 320 Spitze wohl nur Sonntags früh um 5 Uhr auf der A9 bei Dessau funzt.. driver

Zitat:Um mal auf die sachliche Eben zu kommen, sorry...aber geht es doch um 2 vollkommen unterschiedliche Motorenkonzepte, die wirklich nicht vergleichbar sind.

Gut, es sind beides 4-Takter nach Otto benannt, aber dann hört es auf Zwinkern.

Gruß Hallo-gruen

Tom

Stimmt schon Tom, aber vom Grundsatz her halte ich meine Behauptung weiterhin auch für die Z06 und andere Autos für zutreffend, dass der Ölverbrauch mit zunehmender Drehzahl deutlich ansteigt, wenn bereits bei niedriger Drehzahl merklicher Ölverbrauch vorhanden ist.

Ihr habt 4 Zylinder und 8 Ventilschaftdichtungen mehr als ich, wo Öl durchrutschten kann, dafür habe ich einen Motoröl-geschmierten Turbolader, der die zusätzlichen Bauteile eines V8 bzgl. Ölverbrauch locker kompensiert Trinken


- MadTom - 09.02.2008

Zitat:Original von windgott
Motor ist Motor ob aufgeladener deutscher 2,5er oder amerikanischer 7 L Sauger die Ursachen des Ölverbrauchs sollten sich nicht so signifikant unterscheiden, es sind beides "nur" Kolbenverbrennungsmaschinen.

Um mal auf die sachliche Eben zu kommen, sorry...aber geht es doch um 2 vollkommen unterschiedliche Motorenkonzepte, die wirklich nicht vergleichbar sind.

Gut, es sind beides 4-Takter nach Otto benannt, aber dann hört es auf Zwinkern.

Gruß Hallo-gruen

Tom


- C53 - 09.02.2008

Hallo

Bitte orientiert Euch doch an der Herstellerangabe:

Im Anhang ein Foto, fast live Yeeah!)

Das gleiche Foto war schon mehrmals eingestellt.

Aber auch in der Z06 Mod. 08 ist es vorhanden.

Also bitte Prost!

Gruß Heinz Zwinkern