Corvetteforum Deutschland
LED Headlights? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: LED Headlights? (/showthread.php?tid=60507)

Seiten: 1 2 3


- Thomas V - 11.01.2012

Martin, ich habe in der Firma mit LED's gearbeitet, da ist ein 500 Watt Halogen-Brenner einer Lacher gegen.


- vollmi - 11.01.2012

Zitat:Original von machtin68
unabhängig davon, ob mit oder ohne lwr oder sra: ich bezweifle doch stark, da die leuchtkraft dieser
"led-lampen" auch nur ansatzweise an denen einer ordendliche halogen-lampe heran kommt.

selbst die im netz so stark beworbenen SMD - leds´ erreichen meiner erfahrung nach kaum 50% der leuchtkarft von halogen und co.

Das kommt stark auf die LEDs an.
Ich habe hier LED Scheinwerfer damit leuchten wir Strassentunnel aus, sind wesentlich heller als die konventionellen Adaptationen.

Allerdings bezweifle ich das man die vernünftig ausgerichtet bekommt wie mit einer Streuscheibe oder Linse. Und wie es mit der Leuchtreichweite ist.

mfG René


RE: LED Headlights? - buumeli - 11.01.2012

Zitat:Original von vollmi
Zitat:Original von ICE-T
Hi René,

braucht Ihr denn bei Xenon mit DOT auch Scheinwerferreinigung und -höhenverstellung in der CH ??

Nach aktuellem Gesetz schon. Allerdings kenne ich einige Fahrzeuge die Xenon eingebaut haben und nur eine Waschanlage integriert haben. Wann man auf die automatische Höhenregulierung verzichten kann erschliesst sich mir nicht wirklich.

mfG René

Leuchtweitenregulierung brauchts bei der Corvette nicht. Als Zweisitzer verändert sich die Höhe um weniger als 2 % .

Gruss
Beat


- STRUPPI - 11.01.2012

Hi vollmi,
da gibt es eigentlich keine Streuscheibe im herkömmlichen Sinn.

Linsen werden bei der Produktion meistens mit eingebaut, so das LED + Linse ein Bauteil ergibt.
Ein wenig anders ist das bei den den Keramik-Trägern, da haben die LED einen vorbestellten Abstrahlungswinkel.
Dann wird je nach Vorgabe eine [weitere] Linse oberhalb der LED fest eingebaut [z.B. Bremslicht/Abblendlicht/Fernlicht..], so das diese LED-Einheit das weiter verarbeitungsfähige LED-Modul ergibt.
Je nach Beleuchtungswunsch werden nun entsprechen viele LED-Module zu einer Leuchteinheit verarbeitet.

Die Dinger sind eigentlich Schweinebacken hell und strahlen recht weit, ohne die übliche Blendung.
Eine Leuchtweitenregelung sollte meiner Meinung nach aber Pflicht sein.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Frank the Judge - 11.01.2012

Struppi, was meinst Du mit Leuchtweitenregulierung? Die Höhe?

Wer kann mir LED mit einer Strahlkraft zeigen, die Tunnel ausleuchten?


- STRUPPI - 12.01.2012

Hi FtJ,
fein, das Du Dich dafür interessierst.

Mit Leuchtweitenregelung meinte ich die Höhe..ist sehr wichtig, sonst ist der Entgegenkommende wirklich im Blindflug.

Schaue mal die Dinger auf Keramik-Träger an, die werden in Asien eingesetzt, da kannst Du auch mächtig Beipiele sehen, sogar teilweise per Live-WEB-CAM, aber auch in Frankreich, oder England.
Für Fahrzeuge gibt es Filme in ASien und Kanada, Beispielfilme bei Bosch und Hella.
Ich bin da zufällig mit meinem Caballista in die Entwicklung und Produktion mit EInsatzgebieten [Referenzen] reingerutscht, bekomme von denen jeden Monat Infos per Email, 4 mal im Jahr via Post Info-Material und zum Jahresende jeweils eine Einladung für das Monstermeeting in Kalifornien [mistig teuer, die Teilnahme] für das neue Jahr.

Der Trick ist die "geleitete" Lichtaustrahlung mittels Linse im Bauteil.
Die Dinger leuchten nicht, wie zu hoch eingestelltes Fernlicht, sondern extrem Blendarm dorthin, wohin das Licht etwas ausleuchten soll.
Kennen hier wohl viele von Koordinaten-Laser-Ausrichtungen.
Es wird pro LED ein breiterer vertikaler 45° bis 70° Lichtstrahl abgegeben, der oberste Punkt ist entsprechend der StVZO vorgegeben, der tiefste Punkt ist vor dem Fahrzeug, irgendwo, je nach LED-Modul-Bauart.
Je kleiner der Winkel, desso mehr Licht bei gleicher Stromaufnahme, aber es wird eben auch weniger ausgeleuchtet.

Es werden verschieden starke LED-Module zu einer Leuchteinheit verbaut, das richtig fette Licht ist dabei nur für Vorne ausgelegt [Abblendlicht/Fernlicht].
Schwaches LED-Licht für die Seitenstreuung schräg nach unten und teilweise für direkt vor dem Fahrzeug, wenn die Leuchtmittel direkt an der Fahrzeugfront sitzen.
Es wird das Abblendlicht nachgebildet, aber ohne den Blendefekt bei extem besserer Lichtausbeute.
Also mehr Licht bei weniger Stromverbrauch, kein Glühwendelfaden mehr, der "durchhaut", selbst bessere Sicht bei Schnee und Nebel, wobei dort eigentlich die LED-Nebelscheinwerfer [horizontale Streuung bei Tieflicht] arbeiten solten, die es bei uns noch nicht Legal gibt.
Da muss man schon "gehobene Klasse Kanada-Model", oder Oberklasse "Euro-Model" kaufen, die haben es schon [nach Jahren der Erprobung in Übersee].

So wie früher angezweifelt wurde, das LCD/TFT/LED einen Röhren-[Farb-] Fernseher ersetzen können, so wird von einigen die Macht der LED als Fahrlicht angezweifelt.
Das gleiche gilt für Filmaufnahmegeräte oder Fotoaparate.
Die wirklich guten sind zwar enorm teuer [noch] aber werden immer häufiger bei Neuaufnahmen eingesetzt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Thomas V - 12.01.2012

Zitat:Original von Frank the Judge
.....Wer kann mir LED mit einer Strahlkraft zeigen, die Tunnel ausleuchten?


@Frank:
https://www.snowdragonledhk.com/new-led-high-power-50w-100w-300w.htm

die 300W LED macht bis zu 20.000 lm
Wie gesagt, die ist heller als ein 500W, ich würde schon fast sagen 1000W Strahler

Wir bauen mit diesen "Super" LEDs Blitzlampen für die Werbefotografie. Ein Xenon Blitz (bei uns bis 10.000J) ersetzen die zwar nicht, aber haben auch Vorteile (geringere Spannung -> Xenon bei uns 2500V)


- vollmi - 12.01.2012

Zitat:Original von Frank the Judge
Wer kann mir LED mit einer Strahlkraft zeigen, die Tunnel ausleuchten?

tunnel Durchfahrtsbeleuchtung

Die hab ich grad auf dem Tisch. Leider keinen Treiber darum grad etwas dunkel.
[Bild: LED.JPG]

Vielleicht hab ich morgen einen Treiber dann mach ich mal ein Leuchtendes Foto. Die Helligkeit kommt aber auf Fotos nur sehr schlecht rüber.

Aber eben einen Scheinwerfer der ein echtes Lichtbild mit scharfen Umrissen wirft habe ich so noch nicht in Händen gehabt. Darum hätte mich interessiert ob wohl die LED schweinwerfer im obengenannten Link einfach nur einigermassen hell machen oder ob zu erwarten ist das die wirklich eine Helldunkelgrenze hinleuchten. Und wie man so feste Scheinwerfer dann von der Höhe einstellt. Unsere Klappen haben ja die einstellschrauben in den Klappen. Bei den festen müsste man ja das ganze System verstellen und das sieht ja dann doof aus wenn die Abdeckklappe nicht wirklich bündig zur Motorhaube und Kotflügel sitzt.

mfG René


- Vette58 - 12.01.2012

Fahrt doch mal zu Audi und schaut euch die LED Scheinwerfer im A6 an. Das wird sicher die Zukunft werden, wenn durch die Masse erstmal der Preis nach unten geht. Das war mit Xenon ja nicht anders.

Gruß
Uli


- Thomas V - 12.01.2012

Der R8 war, soweit ich weiß, der erste Serien PKW mit LED Abblendlicht und das schon Mitte 2008

EDIT: beim V10 serienmäßig und beim V8 auf Wunsch