Corvetteforum Deutschland
US oder EU Modell kaufen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: US oder EU Modell kaufen (/showthread.php?tid=68578)

Seiten: 1 2 3


- johnpantom - 28.01.2013

US Modell als Auto ist günstiger und man darf eins nicht vergessen in den meisten Fällen doch kaum mit Bleifuss gefahren,so das selbst ein Auto mit mehr Meilen technisch ev besser ist.das heisst weniger Abnutzungserscheinungen als ein vergleichbar EU Modell. Engel-3


- speed300 - 28.01.2013

Zitat:Original von CORVIP
Hmmm, so wichtig ist Dir das? Dachte das Z51 Fahrwerk die besseren Bremsen usw. machen den Unterschied. OK!
Wofür braucht man eigentlich einen Abschlepphaken...? Grübeln

Frank, natürlich sind es auch die Sachen, die Du ansprichst sehr wichtig. Meine C6 hatte Z06 Bremsen und 2 Motorölkühler und 320 km/h Tacho.

Abschlepphacken Frage

ganz einfach, als ich das Getriebe auf der Autobahn geschrottet habe(RAM) konnte der ADAC das Auto nicht hochziehen. Gott sein Dank konnte ich mit Gewalt noch auf dem Abschlepper hochspringen.. Feixen

Sorry, ist Technikforum und wir sind schon wieder in OT, frag mich doch nicht immer Sachen, die nichts mit dem Thema zu tun haben.

Gruß

W...


- Marcel - 28.01.2013

Das Fzg., die Ausstattung und der Zustand muss dir gefallen bzw. genügen. Eine gut ausgestattete US steht meiner Meinung nach einer EU in nichts nach. Die wird aber dann auch nicht günstiger zu haben sein wie eine EU, warum auch. Z51 Paket sollte aber schon sein. Auch HUD möchte ich nicht missen. Navi wäre schon schön. Dann kommt es darauf an ob und wie sie für die deutsch Zulassung umgerüstet ist. Da kann schon mal das eine oder andere schwarze Schaf dabei sein. Die Elektrik und die Dokumentation prüfen. JEDE Abweichung muss Dokumentiert sein!!! Kabelverlegung am besten zeigen lassen. Muss nachgebessert oder nachgeprüft werden kommen zusätzliche Kosten, ganz klar. Die Qualität und Umfang der Umrüstungen variieren. Es gibt aber optisch bessere Lösungen als EU. Ich denke hier an die Rücklichter,fehlende Scheinwerferreinigungsanlage und Kennzeichenhalter. Gibt aber auch unmögliche wie auf dem Bild


- Cellonde - 29.01.2013

eigentlich spricht ja nichts gegen ein US Modell.

Ich habe meine GS letzten Sommer mitgebracht.

Du musst nur alles gut "durchrechnen"

Es lohnt sich nicht immer. Da ich vor längerem $$$ mit seeehr gutem Kurs gekauft hatte, lohnte es sich bei mir.
Dann musst Du sicherlich für TüV, Umbau, Zoll, Transport, etc ca. € 15'000 dazurechnen....

Aber... vergleichen lohnt sich


- 78er_pace - 29.01.2013

Fakt ist ja, dass die EU-C6 anders serienmäßig von der Technik ausgestattet ist ( Z51, Getriebeölkühler, ... ) um eben auf die hier fahrbaren höheren Geschwindigkeiten "gerüstet" zu sein. Und eben die EU-Vorschriften ( Scheinwerferreinigungsanlage usw. )

Jetzt kommt es halt darauf an, was einem wichtig ist und wie der preisliche Unterschied ist/sein darf/kann. Aussehen ( Beleuchtung u.ä. ), Technik, Straßenlage beim schnellen Fahren, usw.

Oder darauf achten, was das US-Modell für Sonderausstattungen mit an Bord hat. Z.B. Z51... Sowas nachzurüsten, lohnt sich glaube ich nicht.


- Mr.Magicpaint - 29.01.2013

Mal davon abgesehen das man ein US Modell niemals ohne Z51 Paket kaufen sollte gibts da noch was, was man bei diesen Modellen noch wissen sollte:

Das Z51 Paket beinhaltet bei einem US Modell nicht den Motorölkühler, der muss gesondert dazu geordert werden und den Getriebeölkühler gibst doch eh nur bei der Automatik oder vertue ich mich da?


- Eisbär Lars - 02.02.2013

@Mr.Magicpaint

Hab mir gerade den Order Guide 2010 durchgesehen - konnte für die C6 nichts an optionalen Bestellmöglichkeiten für die C6 finden und bei der GS ist das Z16 Paket doch Serie und enthält einen Kühler (includes extra cooling) standardmäßig?

Oder habe ich den Order Guide 2010 falsch interpretiert?

Gruß

Lars

Edit sagt: anhang vergessen ;-)


- BigMP - 03.02.2013

Ernsthaft - die "extra cooling" suche ich immer noch...vielleicht ist ja auch nur die Bremsbelüftung gemeint. Oder bezieht sich NUR auf das Coupe mit manueller Schaltung- da gibts natürlich den Trockensumpf + Ölkühler.

Take care Prost!

Mirko


- Mr.Magicpaint - 03.02.2013

@Eisbär Lars
Ich bin jetzt nicht so der Obercorvettenguru, ich habe das geschrieben da mir das so vom Andreas Krecher von ASAP gesagt wurde, da ich dort meine US Lady mit Z51 Option gekauft habe.
Ich war bis dato immer der Annahme das mit dieser Option dann auch ein Motorölkühler verbaut ist, da dieser bei mir aber definitiv fehlt habe ich nachgefragt und mir wurde das gesagt was ich weiter oben geschrieben habe.

Hier kann man auch einiges dazu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Corvette_C6

Eine genaue Auflistung wie sich das US Z51 und EU Z51, hier ist es ja eh Serie, unterscheidet habe ich leider noch nicht finden können.
Den einzigen Unterschied den ich bis jetzt kenne ist das mit dem Motorölkühler...

@BigMap

Das mit dem Coupe, Schalter und Trockensumpf bezieht sich aber nicht auf den normalen LS3 es gibt da wohl eine spezielle Serie für auf den Track, und da gibt's dann auch den Trockensumpf, dieses steht so hier:
https://www.motorvision.de/chevrolet/corvette/grand-sport-c6-hevrolet-corvette-grosser-9890.html


- BigMP - 03.02.2013

Andreas,

ist schon so - alle manuellen LS 3 GS Coupes haben den Trockensumpf.