Corvetteforum Deutschland
Excalibur welcher Motor/Getriebe welches ÖL - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Excalibur welcher Motor/Getriebe welches ÖL (/showthread.php?tid=69019)

Seiten: 1 2 3 4


- mario makary - 18.02.2013

Vielleicht ist ja auch nur der Rahmen aus dem Jahr 1968.Könnte sein,hab schon "Kitcar" Cobras gesehen die angeblich aus den 60 kamen,der Rahmen auf dem das ganze aufbaut ist entscheidend Frage


Gruß Mario


- Frank the Judge - 18.02.2013

Die Karosse ist definitiv nicht 1968 / Serie 1.

Sieht mir eher nach einem Zimmer aus. Und die waren üblicherweise mit Ford Motoren bestückt. Auch die vordere Achse kommt vom Mustang II.

Bilder vom Motorraum und der vorderen Aufhängung geben Gewissheit.


NACHTRAG: Man sehe sich auch die Bilder des Clénet an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clénet_Coachworks


- Mr. Excalibur - 19.02.2013

Hey Zusammen,

also ich denke (HOFFE) schon das das Auto original ist . Er ist aus der ersten Serie wenn ihr mal bei Wikipedia schaut steht da auch das die Technik also Motor und so von der Corvette sind. Und die daten sind auch so im Fahrzeugschein eingetragen. Auch hier steht Excalibur.

https://de.wikipedia.org/wiki/Excalibur_Automobile_Corporation

Ein Bild von dem Motor habe ich beigefügt. Ich habe noch nicht eine Stelle am Motorblock oder Getriebe gefunden wo sich Rost befindet ist schon echt cool Feixen

Die Ansaugspinne ist von Edelbrock sowie der Vergaser und ein Fecherkrümmer. Ich weiß aber nicht ob das original ist weil es die Serie 1 ja mit drei PS Varianten gab.

Den Vorschlag mit den Bremsen finde ich sehr gut ich habe schon filter Öle und Kerzen hier liegen. Hierbei sollte man ja nicht sparen.

Gruß
Dino


- Mr. Excalibur - 19.02.2013

Hier nochmal ein Foto von der Seite....


- Frank the Judge - 19.02.2013

Der Motor ist schon Chevy Small Block.

Aber vergleiche doch mal bitte Dein Auto mit den Clénets.
---> https://all-carz.com/clenet-roadster.html

Trotz Suchens konnte ich Deine Karosserieform bei Excalibur nicht entdecken.


- chalena - 19.02.2013

Clenet kommt dem vorgestelltem Auto wesentlich näher,ein Excalibur hat meines Wissens Nicht diese eckigen Kotflügel vorn.Aber anders rum ist der Clenet erheblich billiger als ein Excalibur Zwinkern Engel-3


- zuendler - 20.02.2013

Wahaha die falschen Auspuffrohre sehen schon mächtig aus.
Aber wenn man die dann mit den Strohhalmen die am SB dran sind vergleicht Großes Grinsen


- Mr. Excalibur - 20.02.2013

Komisch irgendwie sehen die Kisten alle anders aus ...

Naja dann ist das die special Edition !! :kreuz:


Clenet - 6TVette - 20.02.2013

Die Seitenaufnahme zeigt eindeutig, daß als Aufbau ein MG Midget oder der baugleiche Austin Healey Sprite verwendet worden ist.

Ich war 1975/78 bei Clenet in Santa Barbara. Die Fertigungshallen lagen dort auf einem Flugplatz. Dort standen reihenweise entkernte MG/Austin hochkannt an der Aussenwand. Dort herum wurde dann der Clenet Serie 1 gebaut. Motore waren von Lincoln. Habe keinen anderen Hersteller kennengelernt, der die gleiche Mühe beim Aufbau angewendet hat. Auch die Excalibur waren einfacher aufgebaut.

Alle Clenet Ser 1 hatten einen quadratischen Kristallaschenbecher hinter dem Gangschalter und mit Ornamenten versehene Ausstellfenster. Darunter war außen links eine Metallplakette mit der Nummer aus X/250 Stück befestigt. Hallo-gruen

PS kann aber auch ein homemade Special sein, dem ein großer Name adoptiv drangehängt worden ist.

Da haben wir ihn: dank Wiki beim Googln Sparks D'elegance entdeckt https://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1680&bih=987&tbm=isch&tbnid=GDO_NduOvrHDOM:&imgrefurl=https://de.wikipedia.org/wiki/Cl%25C3%25A9net_Coachworks&docid=owQwOcDKmtbIIM&imgurl=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Clenet_Serie2_1.JPG/250px-Clenet_Serie2_1.JPG&w=250&h=188&ei=dZYkUfydFo35sga1wIGoCg&zoom=1&iact=rc&dur=477&sig=108577101963780376998&page=1&tbnh=139&tbnw=179&start=0&ndsp=53&ved=1t:429,i:130&tx=126&ty=72


- Mr. Excalibur - 20.02.2013

Hey,

also meinst du, dass ein Clenet ist ?

Aber Clenet wurde laut Wiki im Jahr 1976 angefangen zu produzieren.
In den Papieren steht Baujahr 1968. Und auch Excalibur ist als Typ im Fahrzeugbrief eingetragen.

Aber der Hersteller soll SS Autom inc USA sein zumindest steht das so im Brief. Kennt das jemand von euch oder wurde das wider von den deutschen Beamten gewürfelt ?