Corvetteforum Deutschland
Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke (/showthread.php?tid=97801)

Seiten: 1 2 3


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Split - 06.05.2019

(06.05.2019, 11:25)stefan schrieb: Ich bin ja ganz bei Split und Zündler das es im Original doch am besten funktioniert.
Grundsätzlich habe ich auch keine Probleme jedoch an heißen Tagen höre ich nach dem Abstellen in der Garage wie der Sprit im Vergaser kocht,  trotz dickérer Dichtung  und sämtlichen hier angesprochenen  Komponenten neu .
Kennt Ihr das Phänomen?

Nein hab ich nicht........................................


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - zuendler - 06.05.2019

Abenteuerliche Konstruktion. Wenn die Batterie irgendwann schlapp ist wird eben nicht mehr gekühlt.
Eine Lima die genug Saft bringt wäre der richtige Weg gewesen, dann reicht auch eine Batterie.


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Michas72corvette - 06.05.2019

Um das noch Mal zu verdeutlichen , bei mir werden beide Batterien von der Lichtmaschine geladen .
Aber die Lüfter laufen über die  2 te Batterie , die allerdings bei nicht eingeschaltetere Zündung sich nicht gegenseitig entladen können . Da hilft auch nur eine stärkere Lichtmaschine nicht , wenn du dann halt viel Kurzstrecke unterwegs bist und jedesmal die Lüfter so lange nachlaufen ist irgendwann einmal die Batterie leer ( nicht ganz leer ,aber zum Starten wird es irgendwann nicht mehr reichen .Also die Starterbatterie ist bei mir immer so voll wie auch bei anderen Fahrzeugen , und auch  die 2 te Batterie ist immer für die E Lüfter einsatzbereit  .
Alles andere ist abenteuerlich .
Gruss Michael



RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - mark69 - 06.05.2019

Etwas aufwendig kommt mir das jetzt schon vor mit einer zweiten Batterie, die nur dazu gut ist, um einen Ventilator zu betreiben, wenn das Auto abgestellt wird.

Meine Autos kühlen von selbst ab, wenn ich den Motor aus mache.


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - daabm - 06.05.2019

Hm... C3 Bj 79 mit Serienkühlung und Klimaanlage, die hat jetzt 2 Sommerurlaube im August in Griechenland problemlos überstanden. Kühler original, Viskolüfter, Zusatzventilator wegen Klima, nichts umgebaut, nichts ergänzt. Temperatur max. 235° F bei ca. 40° C Außentemperatur und laufender Klima bei Bergfahrten. Da stellt man dann bei Pausen halt den Motor nicht ab, damit der Lüfter weiterläuft - alles gut.

Wenn das gravierend anders ist, hat irgendeine Komponente im Kühlsystem ein Problem oder ist nicht mehr vorhanden (-> Fanshroud ausgebaut oder so ein Quatsch).


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - zuendler - 06.05.2019

Ja man könnte das Relais der Kühlung auch noch über die Zündung laufen lassen, dann ist der Lüfter aus wenn der Motor aus ist.
Es bringt ja nix wenn der Kühler abgekühlt wird. Ist sogar kontraproduktiv bei den Kurzstrecken, wenn erst alles wieder aufgewärmt werden muss.
Aber ich sag lieber nix mehr dazu ;-)


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Wesch - 07.05.2019

Hallo

Denke, es geht darum den Motorraum zu kuehlen, nicht den Kuehler . Also nach dem Abstellen des Motors natuerlich.
Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, da Andere dazu die Haube oeffnen .
Meine Luefter laufen auch nach , bis ich eben den Baterietrennschalter ausschalte, was ich bei jeder laengeren Pause tue.

mfG. Günther


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Michas72corvette - 07.05.2019

Günther hat alles gelesen und den Zusammenhang verstanden .
Danke Günther .


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - Michas72corvette - 07.05.2019

An Martin ,
Ich bin im letzten Jahr auch nicht gerade bei Regen gefahren ,und soweit ich mich erinnere hatten wir hier in Deutschland auch so an die 40 Grad .
Wenn ich bei solchen Aussen Temperaturen unterwegs bin , und das auch Mal zügig auf der Autobahn geht meine Temperatur bestimmt nicht in Regionen wo ich anfangen würde zu schwitzen . Und wenn ich aus meiner C3 aussteigen möchte dann mache ich das auch ,  Schlüssel raus und gut .
Also ich weiss , welches Auto das bessere Kühlsystem hat .
Bei meiner ist alles in Ordnung .
Gruss Michael


RE: Heat Shield - Vergaser-Ansaugbrücke - daabm - 07.05.2019

Ok, alles gut 👍