Corvetteforum Deutschland
Neulackierung C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neulackierung C1 (/showthread.php?tid=75796)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- fl - 03.09.2014

Hallo Dolfi!

Lese seit Anfang an auch Deine Beiträge. Wenn ich lese, was alles bei Deiner C1 mit avisierter Zustandsnote 1- bis 2+ bereits gemacht wurde, bin ich sprachlos... Hat denn niemand mal das Fahrzeug vor dem Kauf genauer in Augenschein genommen? Sicher, in ein Differential kann man nicht reinschauen, aber die vielen anderen Mängel inklusive einer nötigen Teillackierung - das muss doch gesehen worden sein???

Auch ich habe einige Dinge bei meiner C1 auf technischer Seite machen müssen, die im verborgenen lagen, aber diese Dimension hatte das nicht. Der Kaufpreis war dem angemessen, sicher auch weil das Fahrzeug nicht über die einschlägigen Internetbörsen wie so oft als die beste aller C1 angeboten wurde. Viele Dinge habe ich einer perfekten Optik wegen erneuert oder überarbeitet, weil ich es einfach perfekt haben wollte. Wahrscheinlich hätten andere Corvette-Fahrer das nicht so bis ins Detail gemacht. Gerade diese Dinge könnte ich mir auch nicht vorstellen, in einer Werkstatt bezahlen zu müssen, wenn die es außerhalb eines Neuaufbaus überhaupt so ausgeführt hätte... Und bei einigen Details musste ich auch ernüchternd feststellen, dass es eben im Fahrbetrieb wieder zu optischem Verschleiß etc. kommt, neue oder wiederkehrende Undichtigkeiten inklusive. Du wirst also immer mal wieder was machen müssen - gib Dich keinen anderen Illusionen hin...

Wünsche Dir viel Glück, dass nicht noch weitere schwerwiegende Mängel zu Tage kommen...

Gruß, Frank


- dolfii - 03.09.2014

Danke für Deine aufmunternden Worte.

1 die Teillackierung war dann doch einem Transportschaden geschuldet.
2. doch, die alte Lady wurde vorher per Check begutachtete. Habe ungefähr 150 Bilder und die Checkliste erhalten.
Hätte das ein erfahrenes Forum-Mitglied gemacht, wäre sicherlich etwas anderes dabei heraus gekommen. Auch, weil die
Amis (Auswanderer) wohl doch nicht so genau hinschauen?
3. Du hast recht, versteckte Mängel kann man nicht sehen, aber beim Diff hätte man es hören müssen,wenn ich Carsten
richtig verstanden habe. Und das alle Dichtungen der alten Lady auf dem Transport kaputt gehen, kann ich mir nun
wirklich nicht vorstellen. Die muss schon in den USA geleckt haben?!
4. hätte meine 1. Schrauberwerkstatt mehr Erfahrung mit den alten Kisten gehabt, wäre der ein oder andere Fehler wohl
vermeidbar gewesen, bzw. das ein oder andere aufgefallen. Muss ich als Lehrgeld verbuchen.
5. eine 1- oder 2+ war die C1 zu keinem Zeitpunkt des Kaufes. Wenn Carsten noch die letzte Kleinigkeit gemacht hat, dürfte
so eine Zustandsbewertung wohl keine Utopie mehr sein?
6. das immer mal was an den alten Kisten zu machen ist, war mir schon klar. Aber mit dieser Fülle zu Anfang habe ich nicht
gerechnet. Und die Ausgabe für das ehemalige Getriebe von Matthias -- C1 Matthias-- war der Originalität, nicht der
Funktionalität geschuldet. Und im Nachhinein war das die richtige Entscheidung. Laut Carsten ist das Getriebe in einem
tadellosen Zustand (war nur eine Papierdichtung undicht).


Hoffe das es jetzt mit den umfangreichen Instandsetzungen ein Ende hat.


- PeterB. - 04.09.2014

Hallo Dolfii,
meine Radbremszylinder stammten warscheinlich aus der gleichen Serie,
die sahen genau so aus. Nur eine Seite von dem Radbremszylinder vorn rechts hat noch funktioniert.
Der Hauptbremszylinder hat den Rest der Bremsflüssigkeit in den Fußraum gepumpt.

Gruß Peter


- dolfii - 04.09.2014

Hallo,
habe NORMA JEANE heute abgeholt.
Läuft sehr jungfräulich und vor allen Dingen sehr leise.

Auch ist sie dicht.

Leider ist uns was aufgefallen, was Carsten wohl im Winter oder schon im Herbst machten soll.
Werde berichten wenn fertig.