Corvetteforum Deutschland
Mako Shark build up - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Mako Shark build up (/showthread.php?tid=51785)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


- Frank the Judge - 06.10.2011

Was soll denn daran kompliziert sein? Der Mako Shark und der Manta Ray hatte sechs einzelne Scheinwerfer. Genauso wie die erste Renault Alpine 310.
Oder eben wie der Chevy Caprice mit derer vier nebeneinander. Oder wie hunderte anderer Fahrzeuge auch (Golf1 Umbau, BMW 3er, etc.).

---> https://danhil.da.ohost.de/scheinwerfer_yj.jpg


- Sharkey1807 - 07.10.2011

Zitat:Original von Vettcor
Hi Robert,

bezüglich den Scheinweinwerfern da gebe was von Alfa Romeo gibt die Front ein aggressiven Look. Sieht den original ähnlich. Könnte auch gut passen.

Gruß

Alex

Hallo ALex,

nein passt gar nicht da die in der Höhe spitz zulaufen und auch die Winkel nicht annähernd der Front folgen.


- Sharkey1807 - 07.10.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Was soll denn daran kompliziert sein? Der Mako Shark und der Manta Ray hatte sechs einzelne Scheinwerfer. Genauso wie die erste Renault Alpine 310.
Oder eben wie der Chevy Caprice mit derer vier nebeneinander. Oder wie hunderte anderer Fahrzeuge auch (Golf1 Umbau, BMW 3er, etc.).

---> https://danhil.da.ohost.de/scheinwerfer_yj.jpg

Hallo Frank,

die Scheinwerfer da reinzupacken ist nicht das Problem und ist tatsächlich einfach.
Aber, der Platz bei einer originalen Silva-Mako-Front reicht nicht aus:
  1. in der Höhe; dass heisst die Front müsste heruntergezogen werden; vergleiche hierzu Mantaray und auch original Mako Shark mit dem untenstehenden Foto meiner Front
  2. der Mechanismus der die Lichter abdeckt ist das Problem;
    und sowas Plexiglas-mässig aufgesetztes hat mir noch nie gefallen; Mantaray-Front find ich zum Beispiel nicht schön mit der Plexiabdeckung.
    [/list=1]
    [Bild: Frontassembly02.jpg]

    Danke für Eure Anregungen und auch anspornenden Tipps. Ich weiss ich kriege das nicht vernünftig hin mit solchen Schlafaugen also lasse ichs lieber sein bevor ich eine originale Silva-Front umbaue.

    Sorry, Lichteinheiten sind nunmal nach mehreren Monaten überlegen uns aussuchen gesetzt.

    Gruss
    Robert



- xx.flash - 08.10.2011

Mir gefällt Deine Wahl OK!

Ich bin gespannt, ob der Grill den Lichtaustritt negativ beeinflusst.
Schwenkende Gitter finde ich genial, halte eine solide funktionierende Mechanik aber für ziemlich aufwändig...

Weiterhin viel Erfolg!

Grüße
Thomas


- Frank the Judge - 08.10.2011

Auch wenn entschieden. Dennoch Bilder zweier Versionen.
Eines davon scheint mir auch schon früher bestanden haben, wie auf dem schwarz/weiß Foto leicht auszumachen.


[Bild: 8426405vly.jpg]

[Bild: 8426406mej.jpg]

[Bild: 8426407szm.jpg]


- Porter - 08.10.2011

Scheinbar gibt es aber auch recht originale Exemplare, die die Front gut
darstellen. Das Bild ist meiner Erinnerung nach von einer schwedischen Show.

Hallo-gruen , .......


- Sharkey1807 - 08.10.2011

Zitat:Original von Porter
Scheinbar gibt es aber auch recht originale Exemplare, die die Front gut
darstellen. Das Bild ist meiner Erinnerung nach von einer schwedischen Show.

Hallo-gruen , .......

Das ist diejenige aus Trondheim-Norwegen welche ich beschrieben habe.
Die einzigste welche den Aufwendungen Klappmechanismus nachgebildet hat.
Und dies war auch nur möglich weil die Front mehr nachh unten gezogen wurde. Sonst wär das wegen Platzgründen technisch gar nicht machbar.


- Sharkey1807 - 20.10.2011

Hallo Zusammen

Es geht mal wieder einbisschen weiter mit dem Build-up.

Was letztens so eingekommenist an Teilen war ein ziemlich schweres Packet von Muskegon Brakes.
HARTE 7-BLATT FEDER
[Bild: 064_7leaf.JPG]
[Bild: 065_7leaf.JPG]
[Bild: 066_7leaf.JPG]

LANGE MONATAGEBOLZEN FÜR DIE BLATTFEDER
Man will ja das Fahrwerk doch auf eine akzeptable Höhe niederdrücken ?!?
[Bild: 067_leaf_bolts.JPG]

NEUE BREMSSCHEIBEN
[Bild: 070_Rotors.JPG]
[Bild: 071_rotors.JPG]

460LB SCHRAUBENFEDERN VORNE
Nicht ganz so hart aber denke mal die ergebenen eine akzeptable EInstellung für komfortabel aber sportlich.
[Bild: 074_460lb_coils.JPG]


Steve hat mit der Demontage der Scheibenbremse gestartet.
Wie haben uns entschieden die Scheiben nocht mehr anzunieten sondern, wie das bei europäischen Sportwagen häufig der Fall ist, zu verschrauben.
Können dann auch einfacher wieder mal ersetzt werden.
[Bild: 072_rotors.JPG]
[Bild: 074_rotors.JPG]
[Bild: 081_rotors.JPG]
[Bild: 082_rotors.JPG]
[Bild: 083_rotors.JPG]

Das ganze dann mit POR15 lackiert zur Rostvorbeugung.
[Bild: 084_rotors.JPG]

Testen der neuen Bremssättel.
[Bild: 090_rotors.JPG]

Das ganze auch noch auf der Achse.....
[Bild: 080_rotors.JPG]

Vomontage der Bremsscheiben.
[Bild: 087_rotors.JPG]


Ich habe mal angefangen mit den Vorarbeiten für die Konstruktion des Grilleinsatzes welcher die Lampen und den Grill aufnehmen soll.
Zuerst aber mal die ganze Front "zusammengeklebt" mit Tape.
Mann, das war eine Prozedur, vor allem weil die Innenteile zu gross ausgeführt sind. Nehme mal an dass war so geplant damit diese Individuel angepasst werden können.
Und klar, ich war begeistert wie das ganze mit den Leuchteinheiten aussieht.
[Bild: 158_frontend.jpg]
[Bild: 159_frontend.jpg]
[Bild: 160_frontend.jpg]
[Bild: 161_frontend.jpg]
[Bild: 162_frontend.jpg]
[Bild: 163_frontend.jpg]

Aktuell sind die Leuchteinheiten nur mal reingelegt zum sehen wie die wirklich mit der ganzen Front fluchten.
Zum Schluss werden nur noch die effktiven Gläser zu sehen sein und alle Kabel und Mechanik wird versteckt sein hinter einer Abdeckung.

Im Moment sind die Kühlprofile welche oben auf die Dome kommen bei einer mechanischen Werkstatt welche die passgenau fräst.
Danach werden die blanken Kanten oben und auf allen Seiten geschliffen und poliert.
Sollte die Profile am Freitag zurück kriegen und mache dann mehr Fotos der Front mit den Kühlprofilen aufgelegt...................


Wie immer, jegliche Kommentare erwünscht.

Grüsse
Robert


- Frank the Judge - 20.10.2011

Zitat:Wie haben uns entschieden die Scheiben nocht mehr anzunieten sondern, wie das bei europäischen Sportwagen häufig der Fall ist, zu verschrauben.
Völlig normale Vorgehensweise beim tauschen der Teile einer Corvette.


POR15..., ist das Lack oder der dreiteilige Aufbausatz mit Marine15, etc.?


- JR - 20.10.2011

Hi,

sind die Lampen so richtig rum drin - will heißen, nicht rechts und links vertauscht?

Gruß

JR