Corvetteforum Deutschland
Günstiger Schweizer Händler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Günstiger Schweizer Händler (/showthread.php?tid=13903)

Seiten: 1 2 3


- Larry - 07.02.2007

Zitat:Original von lupo56ch
ABER IN MEINEM FALL FÜR DIE MALLETT IST FRANK DER ANSPRECHPARTNER

Richtig!

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem heissen Teil, vielleicht sieht man sich mal! Prost!

Gruess, Larry


- lupo56ch - 07.02.2007

Werde dies in Zukunft unterlassen..sorry.. Jeder schreibt wie er will ... In-den-PC wolfgang


- lupo56ch - 07.02.2007

..sicher sehen wir uns mal Larry...spätestens in Buchs im August....und im FORUM natürlich zum fachsimpeln gruss Wolfgang


- alm-öhi - 07.02.2007

@Hampi

Ich habe vor ca. 8 Jahren meine neue C5 bei einer offiziellen GM-Vertretung, damals noch Tip Top Garage in St. Gallen gekauft. Diese zur Erb-Gruppe gehörende Garage wurde vor wenigen Jahren von der Alcadis-Gruppe übernommen, die auch die GM-Vertretung nebst anderen weiterführt. Die Alcadis-Gruppe ist schweizweit an verschiedenen Standorten vertreten.

Ich stand damals vor der gleichen Frage wie Du. Es gibt diverse Händler in der Schweiz, welche Corvettes aus den USA direkt importieren, dabei handelt es sich aber in aller Regel um die USA und nicht die Europa-Exportversion. Bei den Direktimporten stellt sich immer etwas die Frage des Handlings bei Garantieansprüchen und bei allfälligen Rückrufen. Bei offiziellen GM-Vertretungen wie Tip Top, neu Alcadis, Agence Americaine, Basel, Senn, Besenbüren etc. wirst Du diesbezüglich kaum je Probleme haben, bei den direkt Importierten dürften die Risiken diesbezüglich doch höher sein. Auf jeden Fall würde ich bei einem Direktimportierten Wert darauf legen, dass ich das Fahrzeug nur bei einem renommierten Händler mit gewissem Background kaufe wie zB Corvette Huber, Bonstetten.

Bezüglich des Preises gilt es nur eines: Möglichst alle abklappern und anfragen, ist ja heute im Internet kein grosses Problem. Es ist beileibe nicht so, dass die sogenannten Wilden oder Direktimporteure die günstigsten Angebote machen. Diese machen in aller Regel ihren Preis, der etwas unter dem offiziellen Preis der GM-Vertretungen liegt. Bei den GM-Händlern lassen sich aber in aller Regel (Z06 aufgrund der derzeitigen enormen Nachfrage ausgenommen) nicht unerhebliche Rabatte aushandeln. In meinem Falle auf jedenfalls hatte ich nach Rabatt von der GM-Vertretung preislich schlussendlich das günstigste Angebot. Es besteht natürlich auch ein Unterschied, ob Dir eine bereits pfannenfertig im Ausstellungsraum ausgestellte C6 passt oder Du eine nach Deinen Vorstellungen zusammgestellte Version bestellst. Erheblichere Rabatte wirst Du in aller Regel nur auf bereits an Lager vorhandene Exemplare erhalten, dafür kannst Du dann halt nicht unbedingt Deine Lieblingsfarbe wählen.

Noch etwas über Service, Reparaturen, Kenntnisse der Fahrzeuge. Eine Corvette ist in Gottes Namen nicht unbedingt ein 08.15 Auto. Ich lege schon Wert darauf, dass meine Vette von sachkundigem Personal gewartet und darum herum geschraubt wird. Diesbezüglich ist es nicht so, dass jede GM-Vertretung über fachkundige Mechaniker verfügt, welche die Vette genügend kennen, da die Vetten vielfach nur als Nischenprodukt nebst vielen andern geführt werden. Ich habe das Glück, dass meine GM-Vertretung Alcadis St. Gallen, nebst etwa einem Dutzend weiterer Mechaniker wenigstens über einen verfügt, der praktisch nur Amis wartet und repariert und auch alle GM-Spezialkurse, insbeso auch für Vetten, regelmässig besucht. Wenn dieser Mechaniker anwesend ist, ist alles o.K. Wenn der aber abwesend ist (Urlaub/Militär etc.) dann ist Sense. In dieser Beziehung sind wahrscheinlich ausgesprochene Vette-Betriebe/Importeure wie Huber, Bonstetten im Vorteil, da sich diese ausgesprochen auf Vetten spezialisiert haben, wobei nach meiner Einschätzung zum Beispiel Huber preislich schon recht auf der Höhe ist, was er für seine Arbeit heischen soll.

Wie bereits erwähnt, würde ich Dir empfehlen, die ganze Batterie von GM, Vette-Importeuren/Verkäufern im Internet mal abzuklappern, die Angebote anzusehen, telephonisch nach Angeboten zu fragen, eventuell kommst Du damit zu einem wirklichen Schnäppchen. Für eine C6 solltest Du derzeit eine reelle Chance haben, irgendwo ein Schnäppchen zu finden. Eine Adresse, die in Corvettekreisen für mich nicht ganz verständlich, beinahe unbekannt ist, ist diejenige von Knut Bydal. Dieser tritt nicht als eigentlicher Vette-Importeur, sondern als Direktimporteur von USA-Fahrzeugen unter http://www.bydal.ch auf. Knut Bydal ist ein höchst qualifizierter Auto-Mechaniker, der auch Auto-Technik studiert hat und Ami-Fahrzeuge aus dem FF kennt. Er verfügt auch über eine modernst eingerichtete Werkstatt mit Verrechnung von höchst fairen Tarifen. Dieser Knut Bydal, wohnhaft in Ebmatingen bei Zürich, importiert alle Arten von Amis im Direktimport, mehrheitlich aus den USA, aber auch aus Kanada. Seine Angebote können uU sehr interessant und lukrativ sein, der Preis ändert täglich, da er für seine Kalkulation konsequent den Dollar-Tageskurs nimmt und dann seine eigene Marge in CHF dazuschlägt. Auch Bydal gewährt die volle Werksgarantie. Er hat aber keine Wagen auf Lager. Er nimmt nur auf Bestellung.


- SVT - 07.02.2007

@ Didi C4

Ist vielleicht das Alter.... Zwinkern

Gruss von einem, der seine Vette auch bei der Connection gekauft hat, und mit dem Sevice eigentlich zufrieden war....

Steve


- pewter 2 - 07.02.2007

Hallo Zusammen
ich habe meine Vette auch bei der Us-Carconnection gekauft.
Ueber Herr Appenzeller kann ich nicht s schlechtes sagen.
Falls man(n) etwas besonderes möchte oder sucht,kommt
man an dieser Adresse nicht vorbei.

Gruss Remo


- thd - 08.02.2007

Hoi Zusammen,
da hat sich ja eine teilweise hitzige Diskussion zu diesem Thema entwickelt.
Ich habe meine Z06 bei Huber gekauft und bin dort auch mit meiner Cobra im Service.
Ich schätze dort das kompetente und engagierte Team. Das angesprochene Preisniveau ist immer relativ zu betrachten, letztendlich kommt es auf die Qualität der Arbeit an die abgeliefert wird, denn bei den Fahrzeugen gilt es nicht unerhebliche Werte zu pflegen, zu erhalten bzw. zu verbessern.