Corvetteforum Deutschland
Kerzenbild / EGR Ventil und Solenoid - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Kerzenbild / EGR Ventil und Solenoid (/showthread.php?tid=32708)

Seiten: 1 2 3 4


- Eike - 07.05.2008

Kannste bei z.B. Summitracing die Comp Cams 875 bestellen. Ich habe aber auch noch gebrauchte für den L98 da die kannste für lau haben ... Wenn Du die Kipphebel neu machen willst hätte ich noch einen Satz 1.52er full roller zu viel.

Auch bei neuen Hydros immer die Funktion durch Vorölen überprüfen. Ist ganz schön ärgerlich wenn es ein neuer mal nicht tun sollte und man das erst spät merkt ...


findet
Eike


- Fastcossi - 07.05.2008

Na wenn schon dann gebe ich die lifter neu. Gebrauchte ist immer so ne Sache. In zwei Monaten ärgert man sich dann nochmal ab.
Is schon ärgerlich genug das jetzt nach der neuen Spinnendichtung ev. ein Problem ist aber damit hätt ich nicht gerechnet.
Eigentlich hätte ich Esel die sowieso gleich tauschen sollen Augenrollen

Zu den 1,52ern: Muß man bei denen auch schon rumfräsen? Und sollte sie dann nicht auch programmiert werden?


- Eike - 07.05.2008

Jo, die Spinne müßte dann ja nochmal runter ...

Zitat:Zu den 1,52ern: Muß man bei denen auch schon rumfräsen? Und sollte sie dann nicht auch programmiert werden?
Sind die von Comp Cams da müssen die Ventildeckel leicht modifiziert werden aber das ist echt ne Kleinigkeit. Programmieren mußte nix weil stock ist 1,5 und zu 1,52 ändert sich ja nicht viel. Bräuchtest aber guideplates.


- Fastcossi - 07.05.2008

Guide plates selber machen aus V4A Blech?
Und sollt ich da dann nicht gehärtete Stößel fahren?
Weiß nicht wenn schon RR dann das ganze doch dann gleich richtig (mit allem drum und dran Teufel) oder?

Was anderes Eike:
Ich will am Samstag raus nach Pullman ans Treffen. Sollte wirklich ein Hydro tickern wird si ja nicht gleich sterben denn sie füllt ja lediglich auf einem etwas schlechter.
Und die weißen Kerzen können doch auch kein Prob sein. Wenn sie echt zu mager wär müßte sie doch mit code 44 abdrehen oder?


- Eike - 07.05.2008

Zitat:Guide plates selber machen aus V4A Blech?
Ist Dir der Sinn von Guideplates klar? Natürlich nicht aus V4A ...

Zitat:Und sollt ich da dann nicht gehärtete Stößel fahren?
Ja, die müssen dann sein.



Zu mager ... gute Frage. Schraub doch mal ne Breitbandsonde rein ... oder schau Dir mal aufm Scanner die jetzigen Werte an ...


- Corvette.ZR1 - 07.05.2008

Für die 16 Hydrostößel 2148 habe ich ein Angebot von 13,90 € / Stück bekommen.


Gruss
Raimund


- Fastcossi - 07.05.2008

Au verdammt ja- die RR sitzen ja hier nicht auf einer durchgehenden Welle.......mein Denkfehler. Aber gibt´s da nicht bessere Lösungen als die guide plates? Überzeugt mich nicht zu 100.
Ich habe am Freitag exakt drei Stunden Zeit um was zu checken und weder kurzfristig ne Breitbandsonde noch nen Scanner an der Hand.
Sonst wärs einfach denn dann hätt ich das schon im Griff... Engel

@Raimund
Ja kein schlechter Preis!


- Eike - 07.05.2008

Wenn Du keine Guideplates willst dann mußte wohl "self aligning" Kipphebel kaufen ...


- Fastcossi - 07.05.2008

Vor und Nachteile zwischen guideplates und z.B Blumax RR?
Und wann verwendet man eigentlich die link bars an den Liftern?

Und nachmal zum magerlauf: Muß sie nicht in code 44 gehen bevor sie zu mager wird?


- Woodstock - 07.05.2008

Zitat:Und nachmal zum magerlauf: Muß sie nicht in code 44 gehen bevor sie zu mager wird?


das dauert Schnarchen

"code 44 is set when the O2 Sensor signal voltage on ckt 412 remains below .2 volts for 50 seconds" und Du musst schon im closed loop sein