Corvetteforum Deutschland
Liquid Glass - Wer benutzt das bereits? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Liquid Glass - Wer benutzt das bereits? (/showthread.php?tid=4172)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Liquid Glass - Woher - Stephan79 - 03.03.2003

Hallo Roger

nach all diesen positiven berichten muss ich liquid glass auch haben. Woher beziehst Du es?? Vertreter in der Schweiz?? oder bestellst Du es von (Petzolds) ? Jumping

Bald LG Grüsse
Stephan


- stefan - 03.03.2003

Ich würde gerne mal von Liquid Glass auf Zaino wechseln.
Sollte ich dann die Corvette erst komplett entwachsen, oder kann ich einfach
"drüberbuttern ???

Grundsätzlich bin ich aber mit Liquid Glass sehr zufrieden.

Gruss,Stefan


- Faceman - 03.03.2003

Gibt es in Deutschland einen Zaino Händler oder muss man es selbst importieren ?


- Eckaat - 03.03.2003

https://www.viper-lifestyle.de


RE: Liquid Glass - Woher - roger - 03.03.2003

Hello ihr Glanz suchenden... Feixen

Danke Tripower für dein Tipp...also so einfach lass ich mich nicht umstimmen und jetzt LG untreu werden...hoffe ich sehe mal eine Zaino-Vette um mir ein Bild zu machen Yeeah!

Stephan79: ich beziehe es auch von Petzold's, habe in der Schweiz noch kein Vertreter gefunden..es gibt 2 - 3 Ami-Shops die das im Regal stehen haben, aber da weiss man nie wie alt das ist und wie lange das schon rumsteht...denn wenn LG zu alt ist und nicht mehr zu gebrauchen..

Gruss Roger


- Faceman - 03.03.2003

*schluck* kostet ja das 1,6-fache wie in USA, netter Kurs.


RE: Liquid Glass - Woher - Stephan79 - 04.03.2003

Roger:
Schade, naja nehmen wir die Gebühren in Kauf,
Danke Dir vielmals
Gruss Stephan

PS:. kann ja LG über meinen Autosattler bestellen (Deutschland),...keine X-Gebühren
Jumping


- Tripower - 04.03.2003

Zitat:Sollte ich dann die Corvette erst komplett entwachsen, oder kann ich einfach ...


Das alte Wachs muß runter. Dies macht man am besten mit einem guten Geschirrspülmittel (z.B. Fairy Ultra). Dann trägt man eine dünne Schicht Zaino #1, sozusagen als "Grundierung" auf. Erst danach kommt das eigentliche Wachs, nämlich Zaino #3 oder #5 für farbige Decklacke, oder #2 für Clearcoat-Finishs.

Später wird nur noch mit #3/5 oder #2 nachgewachst.

Das Zaino-Programm bekommt man auch über Eckler's oder von Petty's Vetteshop.

BTW: Super empfehlenswert ist auch der "Clay-Bar" von Zaino. Das ist so eine Art Knetgummi-Klumpen, mit dem man hartnäckige Verschmutzungen (z.B. Teer oder Fliegen) praktisch vom Lack abradiert. Und das absolut lackschonend!

Mit überzeugten Grüßen

Tripower


- Magic91 - 04.03.2003

Ernsthafte Frage:
Wenn man nun mehrere Schichten des LG oder Zaino aufgetragen hat,bildet dies dann einen sogenannten Schutz gegen Steinschläge?
Immerhin haben einige User bis zu 10 Schichten aufgetragen.

Gruß,Mike


- Tripower - 04.03.2003

Zitat: ... bildet dies dann einen sogenannten Schutz gegen Steinschläge?


Das wage ich zu bezweifeln. Zwar heißt das Zeug "Flüssiges Glas", aber das ist doch mehr eine werbehafte Anpreisung. Um vor Steinschlag zu schützen, müßte es ja wie eine Art Lack aufgebaut sein und eine relativ große Schichtstärke aufweisen. Das ist aber auch mit 150 Schichten LG (oder Zaino) nicht zu erreichen!

Zweiffellos stellen mehrere Schichten LG/Zaino aber einen guten Schutz des Lacks vor Umwelteinflüssen wie Staub, Vogelkot, Insekten, Teer, etc. dar. Hier schützt der Wachsauftrag schon effektiv. Mechanischen Einflüssen wie Steinschlag mag so eine Wachsschicht jedoch nichts merkliches entgegenzusetzen ....

Gegen Steinschlag gibt es transparente Klebefolien für die gefährdeten Stellen an den Kotflügeln und als Radikallösung die berüchtigten "Bras" für die Fahrzeugfront. Allerdings würde ich lieber mein Auto verkaufen, als es mit so einem Teil zu verschandeln (entschärft Engel-3 )

Gruß
Tripower