Corvetteforum Deutschland
C3 Tiefer, aber wie? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3 Tiefer, aber wie? (/showthread.php?tid=44334)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- fliegerdidi - 21.01.2010

https://www.federnshop.com/Berechnung/Druckfeder/DruckfederBerechnung.aspx


- Darius - 21.01.2010

Nicht schlecht die Seite. Leider ist der werkstoff der feder mir unbekant.
Trotzdem Respekt.
gruß Darius


- fliegerdidi - 21.01.2010

Zitat:Original von Darius
Nicht schlecht die Seite. Leider ist der werkstoff der feder mir unbekant.
Trotzdem Respekt.
gruß Darius

Darius, nimm einfach den

,EN 10270-1 Typ SM
(DIN 17223-1 Typ B)
Federstahldraht
Alle geläufigen Federn, hohe statische und mittlere dynamische Beanspruchung 80°C 10270-1 NFA
47-301-76 BS 5216-75 * AMS 5112
81500

mit dem liegst nicht falsch..

dann noch "dauerfest "

und dann kannst deine Daten eintragen und ausrechnen lassen.
Macht sogar Spass, das mal zu vergleichen Yeeah!

Auch trotzdem Gruß Didi


edit, ich nehme noch lieber den Papierkatalog, da kann man beim hin und herblättern noch besser vergleichen .
https://www.federnshop.com/InfoGutekunst/Informationen.aspx


- Darius - 21.01.2010

Ich werde die federberechnungen in der Abendschule durchnehmen, dann wird alles etwas verstäntlicher. Grübeln


- fliegerdidi - 21.01.2010

Dann bestell dir vorher unbedingt den Papierkatalog vom Gutekunst...
wirst sehen, dann hast du ratz-fatz den Schnaller drauf.
Gruß Didi


- night-fly1 - 22.01.2010

wenn es der geldbeutel erlaubt , dann würde ich mir ein schraubfahrwerk verbauen lassen . vorteile wären eben neue dämpfer mit federn die für die nächsten jahre mit sicherheit keine probleme mehr machen , daß fahrverhalten ist auch um klassen besser und falls mal andere reifengrößen verbaut werden , kann man sein vettchen ganz einfach daran anpassen .
lg
n.fl


- jeepfürst - 22.01.2010

in der sache hast da schon recht.

Andererseits entfernt sich das Auto umso mehr verändert wird halt immer weiter vom Original - da meine ich jetzt aber nicht Matching numbers -. Fur mich liegt der reiz bei meiner Vette halt auch darin, dass sie fährt wie ein Auto aus den 70ern halt so fährt. Wenn ich lange genug am Fahrwerk umbaue bringe ich sie sicher dahin, dass sie wie e-klasse oder ein Porsche fährt. Sie schaut dann so aus wie eine Corvette und ist technisch auch unstrittig besser. Wie lange es dann noch eine Corvette ist und ab wann es eine als Corvette verkleidete E-Klasse ist muss jeder für sich selber entscheiden.

Herbert


- himo - 22.01.2010

@jeepfürst

Das kommt wohl auch ein wenig auf den eigenen Fahrstil an.
Wenn Du mal mit 200-220 über eine Bodenwelle auf der Autobahn gefahren bist, und die Corvette dabei einen Hüpfer von gefühlten 3 Metern nach rechts oder links gemacht hat, wirst Du die Sache mit dem Fahrwerk noch mal aus ganz anderen Augen sehen.
Ich freue mich darauf dieses Jahr den Umbau machen zu lassen.


Grüsse

Timo


- jeepfürst - 22.01.2010

@timo

ich geb Dir uneingeschränkt recht, wenn Du das Auto so haben willst dann ist das auch richtig es so zu machen.

Meine persönliche Erfahrung ist dass man einen plan haben sollte wohin der weg beim Umbau geht, sonst kann es passieren, dass man trotz der richtigen Bestellnummern im Ergbenis nicht das erhält was man wollte.

Wenn es dem - in der Diskussion fast vergessenen Fragesteller - darum geht die optik etwas zu verändern, aber das Feeling beim Fahren zu erhalten wäre das Gewindefahrwerk falsche Weg. Wenn er ein moderneres Auto will das wie eine c3 ausschaut dann wäre das der richtige Weg.

Das sollte der Darius sich halt vorher genau überlegen.

Herbert


- Wesch - 22.01.2010

Hallo

Habe noch nen Satz Uraltstossdaempfer ueber fuers Fahrgefuehl. Knutsch







Verstehe aber, was du meinst. Moechte aber mal behaupten, dass man ne C3 kaum auf Porscheniveau bekommen kann, ausser man aendert das Chassis ( Rohrgitterrahmen , oder Kaefig usw ).
MfG. Günther