Corvetteforum Deutschland
Fahrwerksfrage an Rennsportler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fahrwerksfrage an Rennsportler (/showthread.php?tid=48569)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Leonie - 22.07.2010

Wieso? Ist doch (relativ) egal welches Fahrwerk. Wenn du die Non EMT´s optimal nutzen möchtest, nimm die Werte der Z06.

Gruss, Bernd Hallo-gruen


RE: Fahrwerksfrage an Rennsportler - Mankra - 24.07.2010

Zitat:Original von Zaphod
eine kurze Frage an wirkliche Rennsportler
Ein Rennsportler wird Dir sagen: Einstellen lassen.
Das was Du hören willst, kommt nur von Nicht-Rennfahrern: Geht auch ohne Spureinstellung.

Aber warum wolltest Du nur Rennsportler fragen, wenns gar nicht auf die Rennstrecke geht......

Zitat:Original von Zaphod
Hmmm, hatte er auch eine 2000er ohne Elektrofahrwerk und ohne EMT? Weil das gabs wohl nicht ab Werk...
Sind die gleichen Werte.

Ansonsten siehe einfach:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=35464&sid=


- spider1704 - 24.07.2010

Er wollte die Meinung derer wissen die es wissen und nicht von denen die es nicht wissen hören
"Du MUSST auf jeden fall zum Einstellen....."
Vielleicht war da der Ausdruck Rennsportler nicht gerade der richtige Prost!

Ich weis was Du meinst Zaphod mit dem lieber nicht machen wenn man nicht weis ob der der es macht es auch richtig und gut macht....
Jetzt hast aber anscheinend eine gute Adresse, dann würd ich´s mal machen lassen, ansnsten würd ich aufs Fahrverhalten achten und die Reifenprofile im auge behalten.


- Tunc - 27.07.2010

Ich habe erst kürzlich die Lenkgeometrie vermessen lassen.

Die Garage / Werkstatt ist meiner Meinung nach kompetent und kennt sich auch mit Corvette gut aus.

Hier der Link:

https://www.garage-dieziger.ch


Ich fahre auf Aftermarket Alufelgen mit vorne 275/35/18 und hinten 305/30/19 Reifen, keine EMTs!
Eigentlich wollte ich die Werte der Z06 eingestellt haben aber ich wurde eines besseren belehrt.

Die Aussage des Mechanikers:

Mit negativem Sturz zu fahren als Normalfahrer ist Blödsinn! Wer nicht auf die Rennstrecke geht, braucht sowas nicht wirklich!
Ausserdem verschleissen die Reifen so schneller!

Auf meinen Hinweis hin, dass z.B. BMW und Porsche auch viel neg. Sturz fahren, kam die Antwort, dass diese eben immer einseitigen Reifenverschleiss haben.

Nun, diese Aussage kann ich nur bestätigen, da ich einige tiefergelegte BMWs in meinem Besitz und genau dieses Problem hatte.

Dann sagte ich, dass NON-EMT-Reifen ja weicher in den Flanken seien und somit der neg. Sturz berechtigt wäre für besseren Grip in Kurven.

Die Antwort war, dass bei meinen Niederquerschnitt-Reifen dies zu vernachlässigen wäre.

Da ich keine Rennen fahre und auch sonst eher gemütlich unterwegs bin, habe ich also die originalen Werte der C5 (also NICHT Z06!) einstellen lassen.
Zumal mir die gleichmässige Reifenabnützung und eine lange Laufleistung wichtig sind.

Ich bin vollends zufrieden! OK!

Vor dem Vermessen hatte ich übrigens neg. Sturz vorne und hinten. Ich kann bei meinem Fahrstil keinen Unterschied feststellen.


- blitziii - 24.01.2011

Ich habe schon einige Threads zum Thema Spureinstellen nach Tieferlegung gelesen und bin leider auf keine konkrete Aussage zu den Einstellungen getroffen. Daher würde ich gerne wissen, ob man die original GM Werte nehmen kann, wenn man den Wagen 3cm tieferlegt oder bedarf es da abgeänderter Werte?


- JuergenD - 24.01.2011

Die original GM-Werte.


- Mankra - 24.01.2011

Die Soll-Werte ändern sich nicht beim Tieferlegen, sondern die Ist-Werte.
Somit auf die gleichen Werte wie vorher einstellen.

@Tunc: Das BMW Beispiel hinkt, da kann man für große Tieferlegungen hinten nicht genügend den Sturz wieder rausnehmen. Da reden wir nicht von 1-2° Sturz, sonden deutlich mehr (ist auch mit freiem Auge oft deutlich zu sehen).


- Tunc - 25.01.2011

Das Beispiel mit BMW und Porsche hat der Typ von der Werkstatt gebracht... Zwinkern


- blitziii - 29.01.2011

Ich habe noch eine Frage zu der Tieferlegung an der Hinterachse. Gemäß Jochens Tieferlegungs -Thread *klick* können ja die Gummies gekürzt werden. Da mir aber das Herumschneiden an den Dingern nicht gefällt, würde ich gerne längere Schrauben benutzen.

Mit Google habe ich allerdings nur ein Tieferlegungskit für die Vorderachse ausfindig machen können. Hat jemand eine Quelle für ein Kit der Hinterachse mit längeren Schrauben und Gummi?


- Till - 29.01.2011

Für die Hinterachse der C5 müßte ich die Schrauben hier haben.

Gruß, Till