Corvetteforum Deutschland
Vorstellung und gleich eine Frage zu einer C3 Bj.69 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Vorstellung und gleich eine Frage zu einer C3 Bj.69 (/showthread.php?tid=55609)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- gimli - 31.05.2011

Zitat:Original von JR
Vielleicht sollte Dich Deine Tour auch nach Sylt führen.

Wenn ich ernsthaft eine C3 suchte, schaute ich mir Gookies 72er für aufgerufene 18.000 auf jeden Fall mal an.

Gruß

JR



Da weißt Du wenigstens was Du bekommst!
Würde Dir gern nen Link setzen, find den Thread aber im Moment "auf Teufel komm raus" nicht...


- zuendler - 31.05.2011

hat gooki seine Chromebumper schon verkauft?
Die lag doch sogar unter 20k.
Wär doch auch was dumdidum


- jensl76 - 31.05.2011

Zitat:Original von Mikey
Zitat:Original von jensl76
Ich bin gel. Kfz-Mechaniker und in der Autobranche tätig also denke ich mal nicht
das mir jemand ein faules Ei aufschwätzen kann (versuchen kann er es natürlich) ...:-))

Der erste Teil des Fehlers fängt schon an...die Mechanik ist selten die größte Überraschung, die so ne Vette bietet...

...die Karosse hat auch so ihre Tücken...und zwar gewaltige. Hab noch keinen Normalo- KFZ Mechaniker gesehen, der sich nen Birdcage genau angeguckt hätte.

Nimm Dir jemanden mit, der die MATERIE CORVETTE kennt.


Da hast Du recht, eine Corvette besteht nicht nur aus der Mechanik!
Bei einem Fzg. in diesem alter werde ich mir natürlich so gut wie es eben geht den "Bridcage" also den Aufbau (Gerüst) genau anschauen.

Da wird die Zeit wohl ziemlich knapp werden....:-(

Gruß
Jens


- gimli - 31.05.2011

Zitat:Original von jensl76
Zitat:Original von Mikey
Zitat:Original von jensl76
Ich bin gel. Kfz-Mechaniker und in der Autobranche tätig also denke ich mal nicht
das mir jemand ein faules Ei aufschwätzen kann (versuchen kann er es natürlich) ...:-))

Der erste Teil des Fehlers fängt schon an...die Mechanik ist selten die größte Überraschung, die so ne Vette bietet...

...die Karosse hat auch so ihre Tücken...und zwar gewaltige. Hab noch keinen Normalo- KFZ Mechaniker gesehen, der sich nen Birdcage genau angeguckt hätte.

Nimm Dir jemanden mit, der die MATERIE CORVETTE kennt.


Da hast Du recht, eine Corvette besteht nicht nur aus der Mechanik!
Bei einem Fzg. in diesem alter werde ich mir natürlich so gut wie es eben geht den "Bridcage" also den Aufbau (Gerüst) genau anschauen.

Da wird die Zeit wohl ziemlich knapp werden....:-(

Gruß
Jens



Jens, der Birdcage ist ein Referenzteil das den allgemeinen "Rostzustend" an der C3 beschreiben "kann".
Es befindet sich im Fußraum hinter den "Kickpanels". Diese Kunststoffverkleidungen erkennst Du
an den "Lautsprecherlöchern" :-)


- jensl76 - 31.05.2011

Zitat:Original von gimli
Zitat:Original von jensl76
Zitat:Original von Mikey
Zitat:Original von jensl76
Ich bin gel. Kfz-Mechaniker und in der Autobranche tätig also denke ich mal nicht
das mir jemand ein faules Ei aufschwätzen kann (versuchen kann er es natürlich) ...:-))

Der erste Teil des Fehlers fängt schon an...die Mechanik ist selten die größte Überraschung, die so ne Vette bietet...

...die Karosse hat auch so ihre Tücken...und zwar gewaltige. Hab noch keinen Normalo- KFZ Mechaniker gesehen, der sich nen Birdcage genau angeguckt hätte.

Nimm Dir jemanden mit, der die MATERIE CORVETTE kennt.


Da hast Du recht, eine Corvette besteht nicht nur aus der Mechanik!
Bei einem Fzg. in diesem alter werde ich mir natürlich so gut wie es eben geht den "Bridcage" also den Aufbau (Gerüst) genau anschauen.

Da wird die Zeit wohl ziemlich knapp werden....:-(

Gruß
Jens



Jens, der Birdcage ist ein Referenzteil das den allgemeinen "Rostzustend" an der C3 beschreiben "kann".
Es befindet sich im Fußraum hinter den "Kickpanels". Diese Kunststoffverkleidungen erkennst Du
an den "Lautsprecherlöchern" :-)

Ok dann weis ich was da gemeint ist!!!
Habe ich auch schon in vielen Beiträgen gelesen.
Ich werde da bei jeder Corvette die ich besichtigen werde reinschauen.

Ist die Abdeckung verschraubt oder nur gesteckt?
Ich möchte ja nicht gleich die Abdeckung zerstören.... dumdidum


- gimli - 31.05.2011

...ist geschraubt und gesteckt. Wenn Du Pech hast und eine Spröde erwischt, kanns schon mal
knacken :-) Lass das am besten den Eigentümer selbst machen Großes Grinsen


- jensl76 - 31.05.2011

Ah ok super, vielen dank!!!!!! Feixen
Ja dann lass ich es lieber den Verkäufer zerstören.... Feixen


- Corvettenuschi - 31.05.2011

Hallo Jens,

der Scheibenrahmen gehört auch zu den Schwachstellen und kann ohne große Demontagen nicht begutachtet werden. Kann man aber "testen" in dem man bei geöffneten Türen (erstmal vorsichtig) Druck auf den Scheibenrahmen (also seitlich bzw. auf die Ecken der A-Säule) ausübt. Bei Bewegung oder knarzenden, knirschenden Geräuschen: Finger weg! Der Grund für Feuchtigkeit oder Nässe im Fußraum sollte ebenfalls genau erforscht werden. Kann mit einem maroden Scheibenrahmen zusammenhängen. Also Fußmatten und (wenn möglich) Teppich hochnehmen.

Fotos von markanten oder für dich zweifelhaften Stellen kannst du später hier einstellen und kompetente Meinungen dazu einholen. Bei guter Bildqualität und Detailaufnahmen (vor allem von unten, Rahmen und Technik), kann da schon einiges per Foto eingeschätzt werden.

Sieh dir auch den Lack sehr genau an. Wenn dieser Schäden hat, kann/muß auch mit GFK-Reparaturen gerechnet werden.

Die Dichtungsgummis an Fenster und Türen gehen bei Erneuerung auch ganz schnell ins Geld.

Man könnte noch endlos schreiben. Lade dir am besten die PDF "Kaufberatung" (links auf der Portalseite) runter und arbeite sie bei der Besichtigung ab. Fotoapparat nicht vergessen!

viel Erfolg wünscht

Anke


- jensl76 - 31.05.2011

Hallo Anke,

vielen dank für Deine Tipps!!!

Die Pdf. Datei von der Portalseite habe ich mir schon heruntergeladen und zu meiner Nächtlichen Bibel gemacht. Es stehen echt wertvolle Tipps drin und diese werden für meine Besichtigungen unverzichtbar sein.
Meine Digi werde ich mitnehmen und bei Bedarf Bilder machen.

Gruß
Jens


- Geran - 31.05.2011

Viel Erfolg bei der Suche.
Das wird schon was, wenn du da weiter so überlegt ran gehst wie hier bisher zu lesen war.

Die beiden andern Bodymount sind auch schnell zu besichtigen, wenn der Zugang zum Birdcage nicht so einfach ist oder sich dann vielleicht gar nicht mehr lohnt.

In den Radkästen hinter den Hinterrädern ist Kandidat Nr. 1 (Taschenlampe unbedingt mitnehmen!)
Vor den Hinterrädern hinter dem kleinen Blechdeckel (4 Schrauben) ist Kandidat Nr. 2

Tipp
Ich habe damals bein Ansehen auch immer Videos gemacht und so manches erst zu Hause entdeckt.
Fotos sind zwar besser von der Qualität, aber Fotos machte ich vor Ort immer nur von Dingen die ich in dem Augenblick für wichtig hielt.