Corvetteforum Deutschland
Mako Shark build up - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Mako Shark build up (/showthread.php?tid=51785)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


- Sharkey1807 - 21.12.2011

Zitat:Original von Carpat
Servus Robi,

(Habe übrigens am Wochenende nach dem Schweineschlachten noch meinen G versenkt und im Gelände die Bremse ausbauen müssen, war klasse... Kopfschütteln )

C.

Also doch besser bin ich da mit dem KUGA nicht mitgekommen.
Solche "Actions" wären dann sehr schwer erklärbar. Motzen


Denk mal die Tour auf der Trans Fagarasan machen wir dann nächstes Frühjahr. Hoffentlich ist die Mako bis dann fertig.
Oder eine Pässefahrt mit 2 Vetten in der Schweiz ? Flüela, Maloja, Splügen etc. ???
Der ultimative Vette-Test.

Gruss
Robi


- Sharkey1807 - 21.12.2011

Hallo Zusammen,

Alles so kleiner Krimskrams der aufhält.
Für die Sending Unit fehlt eine simple Dichtung, aber ohne die gehts halt nicht.
Und weils mir langweilig war hab ich halt ein paar kosmetische Teile für den Motor bestellt.
[Bild: 442_pulley_alternator.jpg]

[Bild: 443_pulley_powersteering.jpg]

[Bild: 444_pulley_waterpump.jpg]

[Bild: 445_pulley_crank.jpg]

[Bild: 446_bracket_alternator.jpg]

[Bild: 447_valve_covers_.jpg]


Die Montage der Folien für die Anzeigen ist voll schlecht raus gekommen.
Durch die Folien konnten sämtlich eleichte Erhebungen der Tachoscheibe und Drehzahlmesser gesehen werden, respektive haben sich dahinter Blasen gebildet.
Also doch Plan B:
Man nehme Bondo, schmiere die Zifferblätter gerade soviel ein dass die Erhebungen ausgefüllt sind.
Und dann das ganze ganz sachte runterschleifen bis alles glatt ist.
Logo, auch neue Folie bestellt, haben aber nur je 4 Dollars gekostet als Nachbestellung.
Also Bilder zeige ich keine von den verunstalteten Anzeigen. Da gibts dann erst wenns fertig ist Bilder.
Sonst kriegen unsere Original-Freaks die volle Krise. Feixen

Grüsse
Robert


- Frank the Judge - 22.12.2011

Die originalen Zifferblätter sind auch im Siebdruckverfahren hergestellt. Klar, dass sie erhaben sind. Das macht auch deren Schönheit aus.

Wenn Du schon nicht in March Pulleys investierst, so lasse Die Deine Zifferblätter wenigstens bei http://www.ka-ja-tacho.de im Siebdruck herstellen. Habe ich gemacht, sieht aus wie das Original.
Kostet um die 50 Euro pro Scheibe.
Wenn Du eine Grafik anlieferst, geht das natürlich auch in anderem Design als das originale. Sieht aber dann aus wie gewollt.


- Sharkey1807 - 22.12.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Die originalen Zifferblätter sind auch im Siebdruckverfahren hergestellt. Klar, dass sie erhaben sind. Das macht auch deren Schönheit aus.

Wenn Du schon nicht in March Pulleys investierst, so lasse Die Deine Zifferblätter wenigstens bei http://www.ka-ja-tacho.de im Siebdruck herstellen. Habe ich gemacht, sieht aus wie das Original.
Kostet um die 50 Euro pro Scheibe.
Wenn Du eine Grafik anlieferst, geht das natürlich auch in anderem Design als das originale. Sieht aber dann aus wie gewollt.

Hi Frank,

hät liebend gern eine March-Serpentine gekauft.
Aber die sind schon arg teuer, vor allem die welche ich gerne hätte. Bei 1700 $ für sowas hätte ich den Vollstress zu Hause.
Aber was noch nicht ist kann man irgendwann wenn man die Masse am Motor abnehmen kann auch selber zeichnen und viel viel günstiger machen lassen !


Dass mit den gebürsteten goldenen Labels ist nur die Zwischenlösung bis die Mako dann bei mir ist.

Dann lasse ich bei den Zigeunern, ist jetzt kein Witz, aus Bronzetafeln richtig schöne und vor allem echte Zifferblätter dengeln. Dengeln von Buntmetall ist deren Spezialität und kostet auch gar nicht viel.
Die werden dann von mir ausgeschnitten, poliert und anschliessend richtig gebürstet.
Bis dann sollte dann auch der Superteure Laser hier sein.
Mit dem werden dann die Zifferblätter gelasert in einer Genauigkeit von 20mu !!
Und klaro, mit einem Mako-Logo.

Dieses Zippo hab ich mit dem Laser beschriftet.
Foto ist leider wegen handy-cam nicht besonders.
[Bild: Zippo.jpg]

Gruss
Robert


- Grauwe - 22.12.2011

Oh Gott, die Spaltmaße beim Zippo haarsträubend


Großes Grinsen Gruß
Uwe


- Roma - 22.12.2011

Zitat:Original von Grauwe
Oh Gott, die Spaltmaße beim Zippo haarsträubend
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Sharkey1807 - 22.12.2011

Zitat:Original von Grauwe
Oh Gott, die Spaltmaße beim Zippo haarsträubend


Großes Grinsen Gruß
Uwe

Ist ein originales Zippo.
Aber wenn mans halt fallen lässt ! Heulen


- Sharkey1807 - 22.01.2012

Hätte eigentlich einiges auf der Website zum updaten.
Komme aber einfach nicht dazu.
Die Motorteile sind längst alle schon verbaut.
Damit das auch ein Rolling-Chassis wird mussten natürlich nicht nur Reifen her sondern auch Felgen.
Hab mich entschieden gleich Falegen mit den Trim Rings und Hubcaps zu kaufen.
War nicht viel teurer und Steve hat sowieso Verwendung für die Trim Rings und Hubcaps auf seiner 70er.
Hab noch kein eigenes Foto da das Packet noch auf Reise ist.
[Bild: wheels.JPG]



Aber letzte Woche hat sich doch einiges für mich extrem aussergewöhnliches getan.

Wie aus heiterem Himmel habe ich vor gut einer Woche ein Mail gekriegt von Scott Teeters.
Er ist der Editor des Corvette Report und schreibt auch im Vette Magazin auf der letzten Seite die Kollummne "Illustrated Corvette".
Vorletztes Wochenende hat er uns dann informiert dass er einen Artikel geschrieben hat, vorwiegend über unsere Mako-Gallery und auch bisschen über unser Projekt.
Der 1.Report zu lesen:

The Motherload of Maco Corvette Photos!


Ich und Steve waren natürlich voll von den Socken. OK!


Es kommt aber noch besser.
gestern wieder ein Mail gekriegt von Scott.
Er hat sich die Zeit genommen sich durch unsere ganze Website zu lesen.
War sehr angetan wie detailliert die einzelnen Schritte beschrieben sind und hat beschlossen nochmals einen Artikel zu schreiben. Er hat uns gebeten ihn auf dem laufenden zu halten damit er von Zeit zu Zeit ein Update schreiben kann.
Der 2. Report, zu lesen hier:

So, you want to build yourself a Maco Corvette? Get your work clothes!



Das ist einfach nur Yeeah! Yeeah! Yeeah! Yeeah! Yeeah! Yeeah!

Grüsse Robert


- Sharkey1807 - 30.01.2012

Hallo Zusammen,


Hier mal das schon längst wieder fällige Update
Das Differential wurde in der Zwischenzeit ausgebaut und untersucht.
Ist alles im grünen Bereich.
Da aber die Bearings eh schon da waren wurden die trotzdem gewechselt.
Die alten welche noch gut sind werden konserviert und einfach mal aufbewahrt.
JA, da hab ich aufgeschnauft als ich gehört habe dass das Differential i.O. ist..........
[Bild: 452_reargears_cleaned.JPG]

[Bild: 454_differential.JPG]

[Bild: 456_differential.JPG]


Endlich ist auch die seit mehreren Wochen ausstehende Dichtung eingetroffen welche gebraucht wird um die Tank Sending Unit zu montieren.
Ohne diese konnte der Tank nicht fertig montiert werden.
Und Steve wollte den Motor nur laufen lassen über angeschlossenen Tank und Benzinleitungen.
Also keine nebenher stehenden Kanister welche den Motor mit Benzin speisen.

Nun also ist diese kleine Sch...Teil hier, ich bin logisch extrem gespannt, und der Mmotor wird bald nach mehr als einem Jahr wieder durchatmen können.

Die neuen verchromten Valve Covers und Pulleys, leider konnten nicht alle Pulleys verwendet werden wegen Platzproblemen, sind ebenfalls montiert. Auf dem Photo fehlen noch die Schrauben beim Wasserpumpen-Pulleey. Diese hat der Lieferant vergessen mit einzupacken, sind aber nun angekommen und montiert.
Auch einige leinere Chrom-Teile welche in der Zwischenzeit bestellt wurden wie Valve Cover Breathers, Öldeckel und neue geflügelte Luftfilter-Schraube sind angekommen und montiert.
[Bild: 465_motorchrome.JPG]

[Bild: 462_pulleys.JPG]

[Bild: 480_breather_filter.jpg]

[Bild: 481_oilcap.jpg]

[Bild: 482_aircleaner_wingnut.jpg]


Ebenfalls die bestellten Cooper COBRA Radial Tires in den Massen vorne 235/60/15 und hinten 255/60/15sind montiert auf den neuen Felgen.
[Bild: 033_tires.JPG]

[Bild: 036_tires.JPG]

Bei den Felgen habe ich mich für Aftermarket Wheels entschieden welche bereits mit den trim Rings und Center caps geliefert werden. Brauche zwar die Trim Rings und Center caps nicht, aber Steve kann die für seine 70er gut gebrauchen.
Meine Räder werden mit den originalen 69er-Hubcaps bestückt.
[Bild: 039_wheels.JPG]

[Bild: 040_wheels.JPG]

[Bild: 045_assembled_wheels.JPG]

[Bild: 047_assembled_wheels.JPG]

Das Rolling Chassis sit somit sehr nahe....
Habe die ganze Zeit immer noch mit den 30 Speichenfelgen von Western geliebäugelt.
Nachdem ich aber die Felgen mit den montierten Hubcaps gesehen habe war mir klar dass dies für mich die richtige Räderkombination ist.
[Bild: 050_assembled_wheels.JPG]

[Bild: 048_assembled_wheels.JPG]

[Bild: 049_assembled_wheels.JPG]

Wie immer sind Kommentare und Infos gern gesehen.

Grüsse
Robert


- xx.flash - 31.01.2012

Die Caps haben den Vorteil, dass Du sie in der Geschirrspülmaschine wieder sauber bekommst.

Wenn Mutti mal wegsieht, natürlich Großes Grinsen

Gute Wahl!

Gruß
Thomas