Corvetteforum Deutschland
Getriebeprobleme TH 700 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Getriebeprobleme TH 700 (/showthread.php?tid=25954)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Dirty Harry - 16.07.2007

und so sieht das Teil nach der Fahrt aus. King


Ich bleibe am Ball.

Bald kommt ein neuer Report.

Grüße, Dirk.


- corvette-freak - 16.07.2007

Denkst Du nicht,dass der Abrieb evt von einem defekten Wandler kommt? Könnte ich mir gut vorstellen... den würde mit einem Episkop betrachten und evt mit wechseln
Gruß Axel


- Dirty Harry - 17.07.2007

Hallo Axel Hallo-gruen

Ja, wie ich schon weiter oben schrieb vermute ich bei mir auch
einen Wandlerexitus. Grübeln

Fahre heute nachmittag zu Roland Kikenberg um mir einen neuen zu bestellen.

Gruß

Dirk


- Dirty Harry - 11.10.2007

Hallo Leute. Hallo-gruen

Hier das neuste von meinem Getriebe. Richter

Habe meinen Wandler bei GTW in Wuppertal überholen lassen,
eingebaut und probegefahren.

Funktionierte ca.30 km einwandfrei, bis auf den Lock-up.

Dann wieder die gleichen Symptome. Kopfschütteln

Da ich das Getriebe mittlerweile mehrmals ausgebaut, zerlegt, gereinigt
(immer wieder verdreckte Ventile und Gouvernor) und wieder eingebaut hatte,
dachte ich, ich bring es zu GTW. OK!

Zuvor habe ich aber nochmal Ventilblock und Gouvernor ausgebaut und gereinigt,
damit ich wenigstens ohne Probleme bis auf die Autobahn komme.

Das Öl habe ich dann noch mehrmals gefiltert und eingefüllt.

Auf der Fahrt zu GTW dann:

Anfangs wie erwartet alles O.K.

Ab Westhofener Kreuz (natürlich Stau) dachte ich, müßten die Probleme beginnen.

Nix. Alles O.K. besoffen

Also weiter bis Wuppertal. Abfahrt runter und jetzt kommen die üblichen Probleme.
Wieder nix. Alles O.K. besoffen
Bis GTW alles einwandfrei.

Da ich mit ihm aber einen Termin gemacht hatte und ich Ihn jetzt nicht umsonst
da stehen lassen wollte, soll er mir jetzt noch einen Ölwechsel einschl. Filter
machen und mal durchmessen, warum der Lock-up nicht funktioniert.

Hatte ich zwar selber schon gemessen, kommt zu wenig Spannung an, aber egal.

Fazit:

Hätte ich gleich den Wandler überholen lassen (da war bis auf das Gehäuse alles im Eimer)
wäre das zwar eine regenreiche, ab immerhin mit der Corvette gefahrene Saison gewesen.
Jetzt hab ich noch zweieinhalb Wochen mit meiner black Lady.

Dann kommt Sie wieder in den Winterschlaf.

Naja, nächstes Jahr.

Grüße

Dirk.


- Stingray77 - 11.10.2007

Na, ich drück' die Daumen, daß es das dann auch gewesen ist...

Immerhin zeugten Deine Posts (vor allem das mit dem vielen Bier), daß Du Deinen Humor nicht verloren hast! Respekt


- Dirty Harry - 11.12.2007

Hi Folk´s. Hallo

Für alle, die es interessiert.

Nachdem ich meine black Lady wieder von Wuppertal abgeholt hatte
und dachte, es funktioniert immer noch alles ging es wieder von vorn los. Kopfschütteln

Also Steuerblock raus, reinigen, einbauen, Probefahrt.

Erst einmal nur mit max. Halbgas.
2 Stunden durch die Gegend gejuckelt...ales in Ordnung.

Ein paar Tage später erneute Probefahrt, wieder erstmal nur cruisen.
Alles O.K.
Dann hab ich gedacht, jetzt krieg ich dich. Motzen
Kickdown vom 3. in den 2. Gang und da waren sie wieder meine Probleme.

Aha! Idee

Drosselventil. King

Also ausbauen und nachsehen.

Es scheint so, das die Hülse des Drosselventils mit der Zeit einläuft und
sich an der Endstellung ein Grat bildet. Kopfschütteln
Bei Kickdown verklemmt sich das Ventil an diesem Grat und bleibt hängen.

Also Grat ausgeschliffen, Ventil neu eingeschliffen, eingebaut, Probefahrt und...
selbst nach mehreren Probefahrten alles in Ordnung. OK!

Die nächste Saison kann kommen. Yeeah!

Ach übrigens:

Mein Lock-up Problem hab ich auch in den Griff bekommen.
Hab eine neue Ansteuerung mittels Relais gebaut und nun geht er wieder.

Grüße

Dirk.


- speutz - 11.12.2007

Hallo Dirk,
kannst du mal eine Zeichung einstellen aus der hervorgeht, welches Ventil genau gemeint ist?

Gruß
Reiner


- schusti - 11.12.2007

In der "Schwedenhülse" steckt doch der Drosselventilkolben, dahinter ist eine Feder und dahinter befindet sich in einer weiteren Hülse das Drosselventil. Ich hab doch noch den Ersatz Valvebody, werde das mal fotografieren, dann braucht Dirty Harry nicht noch mal alles zum fotografieren zerlegen Feixen

Gruß Schusti


- Dirty Harry - 11.12.2007

Uff, Danke Schusti. Feixen

Hab ich ja noch einmal Glück gehabt.

Genauso wie Schusti es beschrieben hat ist es.

Grüße

Dirk


- schusti - 11.12.2007

Hier die Fotos :