Corvetteforum Deutschland
Endlich H! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Endlich H! (/showthread.php?tid=27559)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Stingray77 - 12.07.2007

Vielen Dank für Eure zahlreichen Posts - ich hätte nicht gedacht, daß es so viel Reaktion hervorruft..... Prost!

Ja, ich bin auch froh, daß ich den "Behörden-Triathlon" mal wieder hinter mich gebracht hab'!

Zu den diversen aufgeworfenen Themen:
- meine hinteren "Side-Markers" sind rot und seit Beginn der dt. Zulassung (1992) eingetragen ("ABWEICH.V.STVZO PAR.52:SEITL.MARK.LEUCHTEN HINTEN ROT")

- kleine Kennzeichen: nach einer Broschüre des DEUVET, die wir mal über den Corvette Club Hamburg verteilt bekommen haben, ist die Zulassungsstelle gehalten ("im Sinne eines zeitgenössischen Erscheinungsbildes") dem Eigner in der Auswahl des Kennzeichens "entgegenzukommen". Das kann sie, indem sie kurze Buchstabenkombinationen erteilt, Engschrift zuläßt und eben auch kleine zweizeilige Kennzeichen vergibt. Leider liegt all dies immer noch irgendwie im Ermessen derjenigen Person - und bei den Zul.Stellen arbeiten eben immer noch "solche und solche"... Insofern war, ist und bleibt wohl auch der Umgang mit Behörden immer etwas (nun sagen wir mal) "kriecherisch", um deren Wohlwollen zu erlangen!
Außerdem schwankt deren Entgegenkommen zusätzlich noch von Land zu Land und Kreis zu Kreis.......

- ebenso unterschiedlich auch die Schwierigkeiten, sein Fahrzeug von einem Gutachter entsprechend H-zertifiziert zu bekommen. Bei mir war das mit den entsprechenden Originalität (am meisten hat ihn wohl noch das serienmäßige 77er Radio gewundert...) aber nicht so schwierig - nichtsdestotrotz gibt's aber auch da "solche und solche"! Die DEKRA in Norderstedt kann ich trotzdem empfehlen, bei AU, TÜV und auch Gutachten immer wieder sehr fähig...

- Erstzulassung: abgesehen von den oben erwähnten Auslegungen von Land zu Land/Kreis zu Kreis ist die Maßgabe die, daß der in den Papieren verzeichnete Termin der Erstzulassung der früheste Termin zur Erteilung eines H-Kennzeichens ist. (UND KEINEN TAG FRÜHER!!! Sehr deutsch!)
Ist der bei Ersterteilung dt. Papiere das Datum nicht bekannt (woher auch?), nimmt man üblicherweise den 1.7. des Bau-(Modell-?)Jahres...
Daß die Produktion des 78er Modelljahres schon Ende August 77 begonnen hat, ist dabei (für dei Zulassungsstelle) erst mal nebensächlich - was da helfen könnte, sind entsprechende Publikation (z.B. "Corvette Birthday Book"), das die finale VIN jedes Monats der Bauzeit auflistet...

So, das soll's erst mal wieder gewesen sein! Zwinkern