Corvetteforum Deutschland
Abstand von Riemenscheibe zu Servolenkung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Abstand von Riemenscheibe zu Servolenkung (/showthread.php?tid=30336)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- SNRacing - 09.01.2008

Zitat:Original von AndyYpsilon
Hallo,

also ich habe nach Rücksprache mit Molle die alte Schraube wiederverwendet.
Er sagte mir dass er und Jörg dass auch schonmal besprochen hätten und zu dem Schluss gekommen wären dass es keine Dehnungsschraube sei und man sie deshalb wiederverwenden kann.

die Balancer Schraube ist sehr wohl eine Dehn-Schraube und sollte nach einem lösen auf jeden fall erneuert werden (Anzugsdrehmoment 50Nm dann weitere 140°) da die Schraube bei nochmaliger verwendung nach einiger Zeit abreisen kann (schon öfters vorgekommen) deswegen hatte ich ja zuerst angenommen das Dein Balancer sich auf der KW gedreht hat weil ich dachte die Schraube wäre abgerissen gewesen.

Zitat:Hallo Tom,
das Austauschen bezieht sich auf die Dichtfläche/Gummierung an der Schraube.
Die kann auch mit neuer Dichtmasse eingesetzt werden.
Die Haltefunktion/Festigkeit der Schraube ist damit nicht gemeint.
D.h. die Schraube kann wiederverwendet werden unter oben gen.Vorraussetzung/Dichtmittel.

das ist kein Dichtmittel, das ist Hochdruck-Gleitmittel da beim "dehnen der Dehn-Schraube" ja enormer Druck auf den Flächensitz der Schraube kommt da diese ja schon mit 50Nm vorgespannt ist

Zitat:Pin ist nur bei hohem Drehmoent ,das plötzlich einsetzt,erforderlich.

genau, wenn zB über den Balancer ein Supercharger angetrieben wird
Sobald mein neuer Balancer da ist werd ich vielleicht hier mal ein paar pics einstellen wie das "pinnen" geht, gibt dafür extra eine vorrichtung da man ja die KW anbohren muss...


- Molle - 09.01.2008

@SNR Racing

Was meinst Du mit Hochdruckgleitmittel????
Die Gummierung an der Schraube????
Die Schraube in der C5 ist beim serienmäßigen LS1 keine Dehnschraube.

Von einer abgerissenen Schraube habe ich nur in Verbindung mit der Verwendung von starken Schlagschraubern gehört.
Das hat aber nichts mit Dehnschraube zu tun.

Die Vorrichtung zum pinnen sollte bei Marco(Treurentner ) auf der Website des Corvette-Club Berlin Brandenburg oder hier irgendwo im Forum zu sehen sein.
Ich meine Marco hatte mal irgendwo Fotos eingestellt.
Gepint wird auch bei leistungsstarken Schaltfahrzeugen.


- AndyYpsilon - 09.01.2008

Was ist denn mit pinnen gemeint?


- Till - 09.01.2008

Zitat:Original von AndyYpsilon
Was ist denn mit pinnen gemeint?
Da wird in die Kurbelwelle ein Stift gesetzt, und in den Schwingungsdämpfer eine entsprechende Nut gefräst. Dann kann sich der Schwingungsdämpfer nicht mehr drehen.

Gruß, Till


- J.M.G. - 12.01.2008

Zitat:Original von Molle
Die Schraube in der C5 ist beim serienmäßigen LS1 keine Dehnschraube.

Das ist so nicht richtig. Ich habe Ende 2006 bei GM nachgefragt, und dort wurde mir schriftlich gegeben, dass es sich dabei um einen strain bolt handelt (Dehnungsbolzen).

Thema Abreißen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube


@jmg - Molle - 12.01.2008

Da ist ne 10.9er Schraube drin.
Diese Meinung habe ich auch vertreten,aber habe mich belehren lassen. Yeeah!


- jörg - 12.01.2008

@@@@@@@


Zitat:Da ist ne 10.9er Schraube drin.


Hi Werner das ist richtig und somit kein Dehnschraube


Siehe Seite 2



Mfg Jörg King




https://www.thomsen-harpstedt.de/thomsen/dehnstarr.pdf


@Jörg - Molle - 12.01.2008

Zitat:Original von jörg
@@@@@@@


Zitat:Da ist ne 10.9er Schraube drin.


Hi Werner das ist richtig und somit kein Dehnschraube


Siehe Seite 2



Mfg Jörg King




https://www.thomsen-harpstedt.de/thomsen/dehnstarr.pdf

Genau ,und da hast Du Recht gehabt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Daher war auch ich der Überzeugung das es sich nicht um eine Dehnschraube handelt.
Du sagtest zu mir das eine 10.9er keine Dehnschraube sein kann. Yeeah! Yeeah!
Das habe ich auch nachgeprüft und bin genau da ausgekommen bei dem was Du mir erklärt hast.
Übrigens nochmal DANKE Hallo-gruen Hallo-gruen Hallo-gruen

Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


- SNRacing - 13.01.2008

na, zum Glück hätten wir das nun geklärt, hatte die Hoffnung schon aufgegeben Prost!
wer zu faul ist sich jedesmal ne neue Schraube zu besorgen, kann sich auch die von ARP holen, diese ist wiederum keine Dehnschraube und somit beliebig oft wiedervendbar, bekommt glaub ich ein Drehmoment von 150Nm oder warn's ft/lbs?


- Till - 13.01.2008

Zitat:Original von SNRacing
...bekommt glaub ich ein Drehmoment von 150Nm oder warn's ft/lbs?
Um die 350 Nm kommen da drauf.

Gruß, Till