Corvetteforum Deutschland
Batterieladegerät - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Batterieladegerät (/showthread.php?tid=58633)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Daniel1406 - 10.12.2011

Noch eine Frage von mir Hilfe!! Habe die Interstate Mega-Tron II in meiner C5.Konnte den Wagen ja bis jetzt fahren driver.Aber langsam wird wohl Winter. Kopfschütteln An der Batterie sind zwei Klappen dran.Bevor ich versuche sie zu öffnen kennt einer die Batterie und kann mir sagen ob ich sie zum Erhaltungsladen öffnen kann bzw muss Frage

Gruß Daniel


RE: Batterieladegerät - shotgun - 10.12.2011

Hatte früher auch einen Billiglader der hat sich nicht automatisch ausgeschalten. Musste öfter in die Garage rennen und auf die LED schauen.Wenn diese Grün war musste ich das Teil abklemmen da sonst die Gefahr der Überladung bestand.Das entfällt beim Ctek und ich kann über Steckdose unter der Armlehne ladenund die Tür kann Auch zusein.Habe das Fenster einen Spalt auf für das Kabel.Habe das 3600er genommen da die grösseren mir mir im Mottoradmodus zu Stark sind.Man kann damit auch stärkere Batterien laden als auf der Verpackung steht dauert nur Länger.Der Zeitfaktor spielt für mich eh keine Rolle da ich es ja dran lasse wenn ich nicht fahre.Wer eine tiefentladene Batterie hat und nicht starten kann muss natürlich lange Warten 75 Ampere in 17 Stunden (sollte sich Starthilfe nehmen).Aber mit den Geräten wollen wir das ja verhindern.


- JR - 10.12.2011

Zitat:Habe das Fenster einen Spalt auf für das Kabel

Brauchst Du bei der C6 nicht. Im Schweller ist eine Aussparung, durch die das Kabel perfekt spannungsfrei unter der Tür nach außen gelegt werden kann.

Gruß

JR


RE: Batterieladegerät - Leberkäsbaron - 10.12.2011

Zitat:Original von shotgun ... Das entfällt beim Ctek und ich kann über Steckdose unter der Armlehne laden ...

Ich habe mir auch gerade das Ctek bei Conrad bestellt und mir schon Gedanken gemacht, wie ich das Teil unter der Motorhaube verbaue. Die Lösung mit der Steckdose unter der Armlehne wäre natürlich ideal - man müsste lediglich einen Stecker an die Ladekabel tackern.

Ist diese Steckdose auch dann mit der Batterie verbunden, wenn alles aus und die Vette kpl. verschlossen ist?


Grüsse Fredl


- Ralf. P. - 10.12.2011

Ich würde sagen: ja

Du kannst es aber prüfen, indem du einen Verbrraucher in das Auto einschließt, z.B. eine Handlampe.



Gruß


RE: Batterieladegerät - shotgun - 10.12.2011

Die Steckdose in der C6 ist definitiv unter Strom wenn Auto aus und zu ist.Bei meiner Altagsschlampe dem Ford und beim Bike ist das nicht so.Bevorzuge diese Lademetode da die Batteriwe rechts ist und ich mich beim Anschluss nicht zwischen Garagenwand und Kotflügel quetschen muss.Bei einem Schlüssel in der Tasche kann das auch böse für den Lack ausgehen.Ich muss aber so Parken weil da noch ein Bike steht.


- Daniel1406 - 10.12.2011

Bleibt immer noch die Frage kennt einer die Batterie Interstate Mega-Tron II Frage