Corvetteforum Deutschland
Es begann mit einem Klickern ... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Es begann mit einem Klickern ... (/showthread.php?tid=13032)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Porter - 02.12.2004

Großes Grinsen Genial daneben ....












........oder doch wahr ? Bloss-weg-hier


- Cowboy - 02.12.2004

Moin !

Ein Denkanstoß:

Die Nockenoberfläche ist nicht exakt Paralell zu der nockenwelle, d.H. sie ist zu einer Seite minimalst abfallend. Das bewirkt, das sich der Hydrostössel, der auch nicht glatt ist, sondern eher Pilzförmig nach aussen gewölbt ist, dreht.

Das bewirkt eine geringere Abnuzung und eine bessere Schmierung.

Sollte der Hydo aus irgendeinem Grund ein wenig schlechter drehen (da reicht schon metallabrieb in der Hydrostösselaufnahme) bleibt er stehen und die Roationsmöglichkeit und gleichmässige Lastverteilung ist dahin. dann beginnt er, heiss zu werden und die Härtung gibt nach. Und das ist der Anfang vom ende (in einigen Fälle)

Ich verrate euch nicht, wer mich da angestossen hatte.... Phone


- Wesch - 02.12.2004

Hallo

Allerdings sieht man bei Gerrits Stössel ( vom Auto ) gut, dass dieser frei gedreht hat, da er nen schönen gleichförmigen Krater aufweist.

MfG. Günther


- Dirty Harry - 13.01.2005

Uuaaaah. haarsträubend
Habe vor kurzem meine Vette mal wieder aus der Garage gefahren.
Motorhaube geöffnet......und: Ein metallisches Tickern war zu hören
bis der Motor warm wurde. Danach nichts mehr.
Hab sofort an Tripowers Problem gedacht. haarsträubend
Also großen Schraubendreher am nächsten Tag genommen,
Motor gestartet und ihn dann mittels dem Schraubendreher abgehört.
Und:..............................NICHTS AM MOTOR ZU HÖREN. Frage
Es tickerte aber irgendwo im Motorraum.
Also weiter abhören.
Bin dann auf die Nebenaggregate gegangen:
Wasserpumpe: NICHTS! (Ist auch ziemlich neu)
Servopumpe: NICHTS!
Lichtmaschine: AHA...ES TICKERT...DEUTLICH ZU HÖREN.UFF. Motor in Ordnung.Großes Grinsen
Fazit: Lager der Lichtmaschine ausgeleiert.
Frage: Kann ich das Lager selber wechseln und brauch ich einen Abzieher?
Kann mir jemand von Euch dazu was sagen?

Mit beruhigten Grüßen

Dirk.


- Eike - 13.01.2005

Zitat: Auch angesichts der Tatsache, daß der hier sichtbare Schaden im wesentlichen nur diesen einen Nocken und definitiv nur den einen Hydrostössel betraf, deutet alles auf einen Materialfehler hin.
Hast Du den Kram noch? Dann lauf ich damit mal zur Schadensanalyse in der FH.


- Frank the Judge - 13.01.2005

@Dirty Harry:
Das kannst Du selbst regeln. Aufschrauben, das eine Lager von der Welle ziehen.
Das Gegenlager sitzt im Alugehäuse der LiMa. Okay, es hängt ein wenig fest, aber mit dem Schraubenzieher rausknippeln sollte funktionieren. Ansonsten einen Batteriepolabzieher besorgen, das ist die sanfte Methode.

ACHTUNG: Beim zerlegen der LiMa darauf achten, wieviele Unterlegscheiben/Distanzringe auf welcher Seite der Welle gesessen haben und auch genau so wieder zusammenbauen.

Das Gegenlager einsetzen geht mit einer 19er Nuß und leichten Schlägen auf den Hinterkopf.
Ganz elegant ist folgendes: Das LiMa-Gehäuse erwärmen (Fön reicht), das Lager in das Gefrierfach.
Dann das Lager in die vorgesehene Vertiefung rutschen lassen.
Voila, paßt saugend.

Grüße


- Dirty Harry - 13.01.2005

Ich habs gewußt. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Du bist mal wieder der schnellste, Frank.Pokal

Danke für die prompte Antwort.

Gruß Dirk


- Dirty Harry - 26.01.2005

So, Lichtmaschine zerlegt, gereinigt, Lager neu gefettet,
zusammengebaut, eingebaut.....................................
.............................................................................
KEIN GERÄUSCH MEHR! Yeeah!

Gruß Dirk.


Motoröl - Django7 - 27.01.2005

Hallo

Sint-Öl oder Mineralöl?

Was haltet ihr denn von dem Ölzusatz Mathy?
Ich habe damit bis jetzt in meiner 73er Harley und in einer alten Honda mit Mineralöl gute erfahrungen gemacht.

Traue mich aber nicht es in meine 75er Vette zu testen.

Gruß Django