Corvetteforum Deutschland
differentialoel wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: differentialoel wechseln (/showthread.php?tid=17420)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- helmut76 - 28.04.2006

Also ich bin der Meinung das es hier nicht um den Preis geht ,sondern was für ein Oel eingefüllt werden muss.


- Corvette.ZR1 - 29.04.2006

Zitat:Also ich bin der Meinung das es hier nicht um den Preis geht ,sondern was für ein Oel eingefüllt werden muss.


So sehe ich das auch.

Weiter ober steht was GM vorgibt !!!!

Differentialöl der API GL 5 + das GM Zusatzmittel.

Holt euch das und gut ist es. Yeeah!

Gruss
Raimund


- helmut76 - 29.04.2006

OK,
mache ich doch am Dienstag,möchte dann am Mittwoch zum Stammtisch nach Altenberg.

Gruß Helmut


- Burnaby75 - 04.05.2006

Habe infolge dieser Diskussion mal bei Castrol nachgefragt und denen auch das von GM empfohlene Öl mitgeteilt:

Öl: GM 1#1052271
Zusatz: GM 1#1052358


Mit deren Antwort bin ich zwar auch nicht so ganz zufrieden, da auf den Zusatz nicht eingegangen wird, stelle sie aber trotzdem mal hier rein:

Sehr geehrter Herr ......,

bitte entschuldigen Sie, dass sich die Beantwortung Ihrer Anfrage so sehr verzögert hat.

Angesichts des Alters der Corvette (Bj. '75) würden wir hier für das Differential ein mineralisches Öl der Qualitätsanforderung API GL 5 empfehlen. Das hier passende Produkt wäre Castrol Hypoy LS 90.

Wenn das Differential allerdings revidiert, also neu aufgebaut wurde, kann natürlich auch ein vollsynthetisches Produkt wie Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 zum Einsatz kommen, welches ebenfalls der Spezifikation API GL 5 entspricht.



Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center




.


- Corvette.ZR1 - 04.05.2006

Zitat:Wenn das Differential allerdings revidiert, also neu aufgebaut wurde, kann natürlich auch ein vollsynthetisches Produkt wie Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 zum Einsatz kommen, welches ebenfalls der Spezifikation API GL 5 entspricht.


Habe ich mir doch gedacht das kein Mineral Öl mit Synthetischen mischen sollte. Yeeah!

Gruss
Raimund


- Frank the Judge - 04.05.2006

Das kann man sehr wohl. Das haben die ja auch nicht geschrieben.

Die Leute von Castrol sagen nichts anderes als die GM Betriebsanleitung: Benutze ein 90er Getriebeöl. Das synthetische entspricht auch dieser Definition, nur deckt es eben größere Bandbreite ab.
Trotzdem benutze ich ein Einbreichsöl.

Abgesehen von der fehlenden Aussage zum Zusatz gegen Lamellenverkleben ist der Inhalt des Schreibens von Castrol korrekt. Aber es gibt ja auch noch Shell, Fina und schießmichtot...

Was mich wundert: Burnaby heißt tatsächlich mit Nachnamen "......"
Welcher Abstammung bist Du?


- Corvette.ZR1 - 05.05.2006

Das kann man sehr wohl.

Das man das kann, ist keine frage.
Aber es ist eben nicht sinnvoll
Unser Hersteller Agip / Autol hat uns immer davon abgeraten Mineralöl mit Sythetischen zu mischen, egal ob es sich verträgt oder nicht.
Es herrscht ja auch die Meinung das Synthetisches Öl zwangsläufig besser sei als Mineralöl, das ist aber nicht so.

Gruss
Raimund


- Burnaby75 - 05.05.2006

@Frank D.....

Der Nachname ist "Seelbach".

So, da habt ihrs! Jetzt könnt ihr mich ausfindig machen, entführen, ausrauben oder beim Italiener um die Ecke 30 Pizzen auf meinen Namen bestellen. Teufel