Corvetteforum Deutschland
Wie schnell laut Tacho ??? Und in Echt ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Wie schnell laut Tacho ??? Und in Echt ??? (/showthread.php?tid=2366)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


- Martin.S - 05.02.2003

Nach Jochens Messung zeigt das DIC ja die gleiche Geschwindigkeit wie das GPS an. Somit muss man eigentlich annehmen, dass beim DIC und HUD keine Tachovoreilung vorliegt.

Sind also doch echte 300 km/h möglich?

Gruß Martin


- Jochen - 05.02.2003

Sofern die Anzeige auf dem HUD nicht auch vom Computer im Wagen etwas "modifiziert" wurde, kann dies schon sein.
Einfach ausprobieren: Speedcontrol auf 100 Km/h schalten, und anschliessend die Geschwindigkeit HUD/DIC vergleichen. Würde mich auch interessieren was dabei rauskommt.

Jochen


- Corvette.ZR1 - 05.02.2003

Also was die vom Gesetzgeber vorgesehen Toleranz angeht würde ich mir keine Gedanken machen, Papier ist sehr geduldig und auch die GPS Messung ist sehr ungenau, am besten mit der Stoppuhr auf der Autobahn konstant 200 km/h nach Tacho fahren und an Hand der Kilometersteine die Zeit für 1 km stoppen.

Den Rest kann man leicht ausrechnen.

Das Tacho meiner Kawa ZZR 1100 zeigt auch bei Vollgas 320 km/h an, es sind wohl echte 280 km/h, also etwa 40 km/h Toleranz.
Fast 14% Abweichung


Gruß
Raimund


- MikeLS6 - 05.02.2003

Raimund, jetzt wird es aber lächerlich!

GPS als ungenau zu bezeichnen kann ich für diesen Zweck noch irgendwo nachvollziehen (Fehler 1-2%).

ABER, wenn du dich bei deiner Messung mit Stoppuhr nur um 0,1 Sekunden (!!!) vermachst, sind das schon 2km/h Unterschied.

Sorry, aber das ist nunmal so...

v= s/t -> für 1.000m brauchst du bei 200km/h 18 Sekunden, bei 18,1 gestoppten sind es nur noch 198km/h.

Mike


- Martin.S - 05.02.2003

Hallo Mike (LS6)

Zitat:Tacho Anzeige: 100 MPH, Auf DIC: 98 MPH, Auf GPS: 98 MPH.


Zitat:Nach Jochens Messung zeigt das DIC ja die gleiche Geschwindigkeit wie das GPS an. Somit muss man eigentlich annehmen, dass beim DIC und HUD keine Tachovoreilung vorliegt.


Zitat:Sofern die Anzeige auf dem HUD nicht auch vom Computer im Wagen etwas "modifiziert" wurde, kann dies schon sein.


Ich habe leider noch kein HUD (Bj. 97), wie ist das denn nun, ist die Anzeige im DIC und HUD identisch und die Analoge Anzeige weicht davon etwas nach oben ab?

Dann würden HUD und DIC ja die korrekte Geschwindigkeit anzeigen und einige Leute hier schon "echte" 300 km/h gefahren sein. Wäre ja [Bild: sensationell.gif]

Gruß Martin


- Denny - 05.02.2003

Zitat:Ich habe leider noch kein HUD (Bj. 97), wie ist das denn nun, ist die Anzeige im DIC und HUD identisch und die Analoge Anzeige weicht davon etwas nach oben ab?

Dann würden HUD und DIC ja die korrekte Geschwindigkeit anzeigen und einige Leute hier schon "echte" 300 km/h gefahren sein.


Die Anzeige im DIC unterscheidet sich vom HUD nach meiner Erfahrung 1-2 km/h. Die analoge Anzeige weicht hingegen um einiges nach oben ab. Je nach Geschwindigkeit etwas über 5 km/h, soweit man das auf dem Tacho genau bestimmen kann.


- Dirk B. - 05.02.2003

Echte 300 geht ne c5 nur aufgebockt in der Garage. Welcher Sportwagen mit 344PS
egal ob aus Deutschland, Italien usw. geht echte 300? Ich kenne keinen lasse mich aber gerne belehren.

Die Abweichung vom HUD und Tacho stufe ich ebenfalls höher ein als 2%. Kann mir nicht vorstellen das in diesem Geschwindigkeitsbereich getestet wurde.

Falls Mike(LS6) doch recht hat umso besser, denn meine zeigt bei etwas Luft unterm Gaspedal 204mph an.

Gruß Dirk


- Denny - 05.02.2003

Eine für mich große Unbekannte ist neben der Endgeschwindigkeit auch die tatsächliche Motorleistung. Trotz der erheblichen Modifizierungen über die Baujahre hinweg, wird seit 1997 immernoch 344PS angegeben. Alleine diese Angabe kann dann wohl im Vergleich 97er Vette vs. 03er Vette nicht stimmen! Ohne irgendetwas zu messen, ist der Unterschied zwischen den Baujahren deutlich merkbar. Auch ist der Unterschied zwischen einer neuen und "gut gelaufenen" Vette sehr deutlich!

Ich denke, es bleibt uns nicht viel mehr übrig, als eine Lösung zum praktischen Nachweis zu finden. Ansonsten werden wir wohl nie wieder rihig schlafen können.

Gibt es Möglichkeiten an ein entsprechendes Messgerät zu kommen? Soweit ich weiss, werden die Laserpistolen hier in Braunschweig von der PTB geprüft und getestet. Hat jemand entsprechende Kontake? Ansonsten versuche ich mal einen Kontakt zu knüften. Einige Abteilungen sind hier auch Kunde.


- Jochen - 05.02.2003

Zum Thema mehr Leistung bei den neueren C5en kann ich nur im US Forum die sogenannte " Performance Registry" empfehlen. Eine bedeutende Leistungssteigerung im Vergleich zu den älteren Modellen lässt sich laut Dyno Messungen bei den neueren Modellen nicht feststellen. Schaut es euch mal an, es gibt kaum Unterschiede.
Es ist sogar so das ältere C5en mit gleichen Modifikationen teilweise mehr RWHP haben als als ihre Kollegen neueren Baujahres.

Die Leistungsangabe die GM bei der C5 (ältere BJ) gemacht hat lag bei 344 PS, bei den neuen (US Modellen) sind es 350 PS. Diese 6 PS kommen Hauptsächlich von leichten Veränderungen im Luftfilterkasten (bessere Atmung, größere Öffnung). Jedes Jahr gabs ein paar cm mehr um noch ein oder zwei PS draufzupacken. Das diese 6 PS "spürbar" sind wage ich zu bezweifeln.

Bedenkt bitte auch das die US Versionen eine ganz andere "Air-bridge" (Verbindung vom Luftfilter/MAF Element zur elektr. Drosselklappe) haben. Die deutsche Version hat hier noch einen kleinen Kasten der die Ansauggeräusche reduzieren soll. Dies war eine Auflage um die Geräuschemissionen einzuhalten.
Dieser Kasten kostet auch wieder einige PS, so das die Vorteile der neueren US Modelle sich nicht auf den Deutschen Markt übertragen lassen (wenn man bei 6 PS überhaupt von Vorteilen reden kann).

Zumindest bei der Vmax spielt dies hier nur eine recht kleine Rolle. Meine C5 fährt, nachdem diese um knapp 50 PS Leistungsgesteigert wurde vielleicht 5 oder 6 Km/h schneller als vorher.
Wie können sich da 6 PS bemerkbar machen ?

Wie schon erwähnt glaube ich das hier die verschiedenen Getriebeübersetzungen eine sehr viel größere Rolle spielen. Je kürzer Übersetzt desto schneller (bei gleicher Motorleistung) die Beschleunigung, desto geringer die Vmax im Vergleich zu einer längeren Übersetzung. Wenn man hier also Vmax vergleichen möchte, kann man nicht Äpfel mit Birnen Vergeichen.

Ich hatte schon das Vergnügen gegen eine A4 BJ 98 auf der Autobahn zu fahren, und kann nur sagen das ich bis ca. 250-270 km/h die Nase vorne hatte, und ab 280 mir die A4 davon fuhr. Meine Vmax lag bei ca. 290 (Tacho), die der A4 bei über 300 !

Jochen


- Denny - 05.02.2003

@Jochen
Zitat:Das diese 6 PS "spürbar" sind wage ich zu bezweifeln.


Da kann ich Dir nur raten, mal andere Baujahre persönlich auszuprobieren. Es würde mich wundern, wenn ich mich so irren sollte. Hatte nun eine 97, 99er, 02er und jetzt MJ2003. Zumindest zwischen den ersten 3 war der Unterschied DEUTLICH spürbar. Ich gehe davon aus, dass mich dort nicht die Freude über eine frische Vette getäuscht hat. Der Wechsel zwischen den Vettes war recht pausenlos. Beispiel 99er zur 02er. Donnerstag Abend verkauft, Freitag Mittag frische abgeholt.
Wenn ich es hier richtig gelesen habe, teilen einige Fahrer das "Gefühl", dass die neueren Baujahre "spürbar" besser gehen!!!