Corvetteforum Deutschland
Kompressor Umbau - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kompressor Umbau (/showthread.php?tid=65223)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Dilemma - V8gaser - 01.08.2012

Zitat:Original von spassfahrergleich eine andere Maschine reinhängen zu lassen (LS3 bz. einen anderen V8 zB. v. BMW,
die Variante LS3 dürfte da wohl noch die kostengünstigste sein)

Ich glaub das kannst du dir sparen. Welchen BMW V8 würdest du nehmen? Das Maximum wäre der 4,8l n62b48tu aus dem X5/550/750 - den hat es mit max 367 PS gegeben. Glaube mir, der geht nicht so wie ein normaler LS1.
Außerdem - bis du den zum laufen bekommst....moderne DME und EWS macht dir da nette Probleme.
OK, ein n62B44 mit Kompressor aus dem Alpina B5/6.... aber für die Kohle bekommst du bei Chevy mehr Leistung.

Ich hab hier Bilder von nem 7er mit TPI Motor - war in Amiland wohl günstiger als ein Bimmer Motor :-)


- Leonie - 01.08.2012

Zitat:Original von vettedreamer
...Ich fahre selbst eine C5 mit Kompressor und weiß, wovon ich rede...

Und als ich damals meinen Thread eröffnet hatte, hat Jörg mir netterweise OK! angeboten, mal eine Runde bei ihm mitzufahren. Schon damals hatte ich das Gefühl, dass die 500 PS - die sicherlich vorhanden sind - mir subjektiv (das war / ist für mich sehr wichtig) nicht sooo spektakulär vorkamen.

Als ich dann beim Forumstreffen in Papenburg mal in einer C6 Z06 (ok, Auspuff und abgestimmt) mitfahren durfte, fühlte sich das DEUTLICH brutaler an!

Nur so als vergleichende Einschätzung... Prost!

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- badboy1306 - 01.08.2012

hi leonie. wenn wir uns das nachstemal am ring treffen nehm ichdich mal mit Teufelfeuer dann siehst du mal einen vergleich dumdidum


matthias mach das was wir heute besprochen haben und alles ist gut OK!


- 19Corvette92 - 02.08.2012

Zitat:Original von badboy1306

matthias mach das was wir heute besprochen haben und alles ist gut OK!

Danke Bruder. Werde an deine Worte denken. Prost!


- vettedreamer - 03.08.2012

Zitat:Original von badboy1306
hi leonie. wenn wir uns das nachstemal am ring treffen nehm ichdich mal mit Teufelfeuer dann siehst du mal einen vergleich

Der fühlbare Spaß kommt vom Drehmoment bzw. Drehmomentverlauf. Der Edelbrock ist ein Drehkolbenverdichter, der bereits im unteren Drehzahlbereich Druck aufbaut. Im Gegensatz zum Procharger oder Vortech, die in der Standardabstimmung erst bei hohen Drehzahlen Druck aufbauen. Insofern wird der Edelbrock auf einem LS2 mehr Spaß machen.
Bernd, Du solltest das Angebot von badboy annehmen.

Der Edelbrock ist auch von der technischen Lösung sehr schön gemacht. Leider ist der Lader nur für die C6 lieferbar. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung über die technischen Grenzen dieser Leistungssteigerung. Man darf nicht über das Ziel hinaus schießen.
Ich kenne z.B. eine C6, die mit Edelbrock-Lader bei hohen Geschwindigkeiten sehr unruhig läuft. Da sind aber auch noch andere Veränderungen am Motor durchgeführt worden. Irgendwann sind eben die Grenzen des Möglichen erreicht.


- Leonie - 03.08.2012

Falls sich die Gelegenheit ergibt, werde ich das auch tun. Ausser ich hätte dann schon eine Zetti, dann würde ich eventuell den Kauf bereuen? Grübeln

Die schöne LS3 Kompressor mit scharfer Nocke und GS Bodykit steht ja auch schon wieder zum Verkauf, allerdings für einen Preis, der sowohl ausserhalb meines Budgets steht, als auch ausserhalb meines Maßstabes, was einen angemessenen Preis für das Fahrzeug angeht... Heulen

Gruss, Bernd Hallo-gruen

Edit: was so ein Schraubenkompressor anrichtet, hatte ich ja damals erfahren, und das bei nur 4,6 Liter Hubraum, allerdings mit einer entsprechenden Kombination aus Grundverdichtung und Ladedruck und somit resultierenden rund 700 PS. huldigen


- vettedreamer - 05.08.2012

Ach ja, ich habe noch etwas vergessen.
Bei meiner Corvette hatte der TÜV-Prüfer aus Versehen den Typschlüssel in der Zulassungsbescheinigung ausgenullt. Das führte dazu, dass die Versicherungen das Auto nach Gusto einstufen. Daher wurden die Versicherungsprämien unverschämt hoch.
Mit einer Korrekturbescheinigung konnte das Straßenverkehrsamt dann den Typschlüssel wieder auf "Corvette C5" setzen. Danach bekam ich bessere Versicherungseinstufungen.
Insofern bitte nach jeder TÜV-Eintragung oder nach der Änderung der Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt auf den Typschlüssel achten.