Corvetteforum Deutschland
Lederpflege! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Lederpflege! (/showthread.php?tid=969)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- cem - 01.05.2002

Hi,

im Corvette Amrica Katalog ist es auch abgebildet, muss mal nach der Seite sehen. Sieht aber wirklich zum Zum K....n aus.

Cem


- Corvette-1111 - 01.05.2002

Hi Mijosch,
Hi Cem,



zuerst -also hier in Deutschland- fand ich das Dashboard auch sehr ungewöhnlich.

In unserem USA-Urlauben habe ich aber den Sinn verstanden:

Vor allem keine Blendung,
keine Brandblasen an den Fingern wenn Du das obere Armaturenbrett anfäßt,
alles auf dem oberen Armaturenbrett bleibt liegen und rutscht nicht in jeder Kurve.



Mittlerweile finde ich das Dashboard auch von der Optik gar nicht mehr so schlecht und überlegte gerade, mit für mein schwarzes Innenteil auch ein schwarzes Dashboard zu gönnen.


- Martin.S - 11.03.2003

Für die Pflege der Ledersitze bekam ich von meiner Werkstatt den Tip, Silikonspray zu benutzen. Das habe darüber hinaus noch den Vorteil, dass man auch Kunststoffteile und die Gummidichtungen damit pflegen kann. Was haltet ihr davon?

Gruß Martin


- Tripower - 11.03.2003

Rein instinktiv würde ich sagen:"Nein!"

Leder ist ein Naturprodukt, so daß ich es nur mit Fett- und Wachsprodukten behandeln würde.

Du kannst auch unseren Haus- und Hofsattler Udo Hüge anrufen (0171 - 180 25 59), der gibt Dir sicher bereitwillig Auskunft, wie Du Dein Leder am besten pflegst.

Gruß
Tripower


- c5-freak - 11.03.2003

Mit Silikon-spray arbeiten ist generell ne Sauerei.
hab das mal auch gehabt, für die Türdichtungen. Es ist immer ne Menge daneben gegangen bzw. hab ausversehen Dinge "mitangesprüht" und stinken tuts auch wie die Sau. Ich hab noch ne kleine Tube für Schutz von Dichtungen von BMW. Läßt sich prima dosieren, riecht nicht und erfüllt seinen Zweck - IMHO

beste Grüße an alle

Mike aus H.


- hubsi - 11.03.2003

Mal abgesehen davon wird das Leder nach Behandlung mit Silikonspray s**glatt.
Das halte ich für ziemlich unbequem. Großes Grinsen

Wie das Silikon auf das Leder wirkt, kann ich nicht sagen, allerdings könnte es einer späteren Behandlung mit z.B. Lederfett massiv im Wege stehen.


- Martin.S - 11.03.2003

In welcher Größenordnung liegt preislich eigentlich das hier im Forum viel gepriesene Lederfett für Pferdesattel und für wie viele "Einreibungen" reicht so eine Packung?
Zieht sowas auch einigermaßen schnell ein, oder hat man nachher immer eine fettige Hose? Feixen


- pacecar - 11.03.2003

Hallo;


Ich hatte vor meiner Corvette einen Trans Am mit hellbeigem Leder un es war immer ein Horrortrip um die mit der Zeit dreckig schwarz gewordenen Sitze zu reinigen, bis ich eine Werbung von Quick and Brite sah.
Kurzum bestellte ich diesen Universalreiniger mischte ihn im richtigen Verhältnis und siehe da die Sitze erstrahlten wieder wie neu, ebenso alle hellen Kunstoffteile die mit der Zeit schwarz geworden waren.
Quick n' Brite ist ein Umweltfreundlicher Reiniger den man sich nach der stärke der Verschmutzung mischen kann ebenso ist es kein agressiver Reiniger.

Dann als ich alles gut abgewischt und getrocknet hatte, habe ich die Lederteile mit der Ledermilch von C1 (Dr.O.K Wack )eingerieben.
Hat immer ein super Resultat gebracht!!!!

Auch der CW100 Fensterreiniger kommt von denen.

Jerry


- Bernhard - 12.03.2003

Hallo miteinander, Lederpflege, es sind ja schon alle möglichen Pflegeprodukte erwähnt worden, ich vermisse nur eines, nach der Reinigung des Leders wie schon hier beschrieben, nehmt doch, entschuldigt bitte aber Niveacreme, kostet 2 Euro und ist wirklich das beste was ich kenne, wenn Ihr es Euch ins Gesicht tut, und Leder ist ja nichts anderes als Haut. Probierts mal aus, ist echt ganz klasse und hält sehr lange an.

Gruß Bernhard


- Martin.S - 12.03.2003

Hallo Bernhard,
zieht Nivea-Creme denn auch gut und schnell ins Leder ein? Bei meinen bisherigen Pflegemitteln hatte ich nämlich immer den Eindruck, dass sie nur auf der Oberfläche blieben und man sie allmählich nur mit der Kleidung abtrug.

Gruß Martin