Corvetteforum Deutschland
Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Michelin Supersport vs. Goodyear Supercar 2 (/showthread.php?tid=76692)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


- UncleRobb - 12.08.2014

Zitat:Original von OlDirty
Was haben die Wagen bei der VLN eigentlich montiert dass die bei Regen auf der Dötinger Höhe noch voll Bodenblech geben können? Reifen mit 2cm Profiltiefe? Augenrollen Der Herr Schmersal meinte mal zu mir das ginge ohne Probleme Vollgas über Dötingerhöhe, man müsse nur schauen dass man in den Fahrspuren des Vordermans sei und dann geht Bodenblech Waaas?

Zum Einsatz bei Nässe gibt es natürlich auch für Tourenwagen spezielle Rennreifen: klick. Die sind so konstruiert, dass sie auch bei Nässe hinreichend warm werden, was bei Straßenreifen oft ein Problem ist.

Zitat:Original von OlDirty
80-90km/h bei NORMALEM Regen bezeichne ich jetzt mal als vorsichtigen Fahrstil. War ja kein stehendes Wasser auf der Bahn.
Bei der Geschwindigkeit dürftest du dich überwiegend in der rechten Autobahnspur aufgehalten haben. Und da erzeugt der Schwerlastverkehr typischerweise tiefe Spurrillen, die sich im Regen mit Wasser füllen. Auf der Döttinger Höhe gibt es das nicht.

Bei den berüchtigten Moscow Unlim 500+ (Dragrace für Straßensportwagen über 1 km) wird übrigens auch bei Nässe gefahren: klick.

Zitat:Original von OlDirty
3mm Restprofil ist doch nicht abgefahren? Das ist doch noch fast wie neu Feixen
Wie gesagt, bei Sportwagen ist 4 mm Profil schon abgefahren. Augenrollen


- Wutzer - 12.08.2014

Mag ja sein, dass die wissen was sie tun. Wenn man den Fahrspuren folgen kann geht es ja auch, solange man vorher weiß, wo der "Querbach" kommt. Andernfalls weiß man es hinterher, wo er kam.
Die Physik ist letztlich für alle gleich und bei nur 2 mm Wassertiefe kann je nach Fahrzeuggewicht, Reifenbreite, Profilform und -tiefe bereits ab 60 km/h das Aufschwimmen beginnen.

Gruß
Wutzer


- OlDirty - 12.08.2014

Zitat:Wie gesagt, bei Sportwagen ist 4 mm Profil schon abgefahren. Augenrollen
Dann hat man ja sagenhafte 1mm Profil von Neureifen zu abgefahren Yeeah!


- UncleRobb - 12.08.2014

Hat die Serienbereifung der C6 Z06 im Neuzustand nicht 6 mm Profil? Aber wie dem auch sei, bei Breitreifen heißt es, dass die Nasshaftung bei 4 mm Profil abzunehmen beginnt.


- tfp-berlin - 12.08.2014

Hey OlDirty,

Genau der Gedanke kam mir auch Prost!

Mit ein Grund warum ich auf Michelin gewechselt hab. Dazu kommt noch das ich auf Auto und Motorrad seit Jahrzehnten überzeugter Michelin Fahrer bin. Das hat auch irgendwie was mit Wohlfühlen zu tun.

Bin jedenfalls mit der Kombination Z06 und Michelin in Originalgrösse Top zufrieden OK!

Gruß aus Berlin Hallo-gruenThomas


- OlDirty - 13.08.2014

Wieviel Profiltiefe haben den die Michelins im Neuzustand?


- Havanna - 13.08.2014

@ OlDirty,

genauso sehe ich das auch und darf es ja jetzt auch "erfahren"!

@Lieber Edgar, ich sage ja auch nicht, dass der / die GY schlecht sind... s. weiter o. Knutsch

Es ist nur so: Die GY haben neu gerade mal +- 5mm Profil... Selbst bei vorsichtiger Fahrt wird das schnell weniger... Und wenn wir uns nun (fast) einig sind, das so ab 3mm und weiter abnehmendem Profil die GY Reifen bei Regen wirklich keinen Spaß mehr machen... dumdidum

Dann habe ich beim Michelin neu 8mm Profil, tiefe Wasser abführende, umlaufende Rillen und da vielleicht auch etwas weichere Gummimischung, trotz der 325er Breite, ein sichereres Fahrgefühl. Wachen Auges und ohne sinnlosen Einsatz der Maximalleistung des Autos, ist zumindest ein zügiges Fortkommen möglich.

Bei den GY musste ich teilweise auf unter 60 KM/h runter gehen, die LKW´s vorbeilassen und mir permanent den Schweiß von der Stirn tupfen lassen... Kopfschütteln

OK, nennt mich ruhig (auch) Schisser... huahua

Das der Michelin dann irgendwann mal bei ebenfalls 3mm sicher auch an seine Grenzen kommt, wird wohl so sein. Aber dann kommt ein neuer Satz Michelin drauf, zum erheblich günstigeren Preis und ich kann mir endlich in Suhl mal ein Bierchen mehr leisten...

Gruß
Didi


- Jochen - 13.08.2014

Die Goodyear Eagle Supercar Generation 2 haben zwischen 5,1 und 7mm Profil. Je nachdem wo man misst (siehe Bild). Ich denke die Michelin werden ähnliche Unterschiede in der Profiltiefe haben, und auch nicht überall 8mm, oder?

Position 1: ca. 5,1mm
Position 2: ca. 5,1-5,3mm
Position 3: ca. 6,4-7,0mm

Wobei Position 1 außen liegt.


- Havanna - 13.08.2014

@Jochen,
ich hatte nicht den Gen II drauf.
Der Gen I. oder "normale" hatte ein anderes Profil und gleichmäßig über die Lauffläche +- 5mm.

Ich sage ja auch nicht das der GY grundsätzlich "schlecht" ist. Warmgefahren und trocken war alles ok.
Aber bereits bei normalem Regen und gewohnt mit meinem Conti Sport 3 auf meinem BMW locker mit 160 KM/h und auch mehr, weiter zu fahren, kam sehr schnell das Gefühl auf, das meine kleine GS das so gar nicht mag...

Mit den nun ebenso breiten MichelinReifen zeigt sie sich deutlich gelassener, neutral und erlaubt mir Reisegeschwindigkeiten, die die LKW´s schnell hinter mir kleiner werden lassen... sehr entspannend! *

Didi

* Das entbindet mich nicht aufmerksam und mit angemessenem Tempo zu fahren, falls das jemand falsch verstehen möchte... dumdidum


- Ralf. P. - 13.08.2014

Es ist wirklich so, den Gen1- Reifen kannst du entsorgen, wenn du 2 mm Profil runter gefahren hast! Ansonsten lebst du gefährlich, wenn du mal auf der Autobahn von einem Gewitterguß erwischt wirst, oder du hast die Nerven und läßt die LKW vorbei ziehen.


Gruß