Corvetteforum Deutschland
Motorüberholung L98, Einbau Stroker Kit - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Motorüberholung L98, Einbau Stroker Kit (/showthread.php?tid=38006)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


- speutz - 23.07.2009

Sowas sieht man überhaupt nicht gern. haarsträubend

Aber wenn die Laufbahnen nichts abbekommen haben und noch ein paar Teile im Regal liegen, hält sich der Schmerz ja in Grenzen.

Das zeigt mir aber wieder mal, daß ich den abschließenden Prüfstandslauf nicht mehr allzulange hinauszögern sollte. Teufel

Gutes Gelingen jedenfalls. Yeeah!

Gruß
Reiner


- jörg - 24.07.2009

Hallo Reiner


Zitat: Nach entsprechenden Erfahrungen mit "After market Pumpen" habe ich zwei ZR1-Pumpen verbaut.


Warum hast du den nicht so eine Pumpe direkt in den Tank gebaut ??






Mfg Jörg King


https://www.isa-racing.de/20091/webseiten/Seite-229.htm


No. 6062-0




.


- Woodstock - 24.07.2009

Zitat:Das zeigt mir aber wieder mal, daß ich den abschließenden Prüfstandslauf nicht mehr allzulange hinauszögern sollte.
Stimmt, Du hast ja auch einen “mehl order tune“ Zwinkern, wobei die order bis jetzt nicht bei mir eingegangen ist. Grübeln
Nee im ernst, wenn man selbst keine Breitband-Lambdasonde hat, ist WOT nur Rätselraten und das AFR unter Vollast sollte auf dem Prüfstand geprüft werden.
Der Teillastbereich lässt sich ganz hervorragend mit den Daten der Diagnosesoftware anpassen, wobei man immer das Kerzenbild im Auge behalten sollte.
Zitat:
Zitat:Hast Du die Fahrdaten irgendwann mal mit einem Laptop ausgelesen?
nein, mit dem Laptop leider nicht, da ich mir sowieso bald einen 7,1er Alublock besorgen wollte und dann auf MAP umrüsten werde.
Wo ist das Problem? Das Diagnosekabel kann sowohl MAF als auch MAP auslesen, eins für alle OBD1 Vetten - außer CrossFire - wobei Diacom kann auch die.
Mit Datamaster ließe sich dann auch sehr schön der “duty cycle“ der Einspritzdüsen anzeigen, ob die am Limit angekommen sind. Bei einer Leistung, die für über 300 km/h gut ist, wird bestimmt der MAF mit seinen max. 254 Gramm Limit frühzeitig am Anschlag sein. Für eine genauere Abstimmung hilft nur auf MAP umrüsten oder eine neue Skala für den MAF erstellen --Achtung!!! Super-Nerd Territorium-- . Reiner ist bei Vollast mit 253 Gramm am Limit, zum Glück noch kein Handlungsbedarf, puhh.


- speutz - 24.07.2009

@Jörg

Zitat:Warum hast du den nicht so eine Pumpe direkt in den Tank gebaut ??

Hab ich ja gemacht. Allerdings nicht die, die Du mir damals empfohlen hattest Teufel, sondern eine andere, die aber auch Spitzenwerte auf dem Papier hatte. Die Werte waren sogar besser als die von Isa-Racing, für einen Fuffi weniger.
In der Praxis war die allerdings noch schlechter als die Originalpumpe. haarsträubend

Zeitgleich mit dieser entäuschenden Erfahrung hat man mir eine Tankeinheit von einer ZR1 angeboten, die ich dann auch verbaut habe.

Fazit:

Gutgemeinten Ratschlägen aus Expertenmund soll man einfach folgen!! Yeeah! Prost! Prost!

Gruß
Reiner


- Woodstock - 13.08.2009

Wie gut das wir den Drehzahlbegrenzer bei 6000 U/Min gesetzt haben, das hier will man nicht wirklich erleben kapitaler Motorschaden


super - sportwagen400 - 13.08.2009

Hallo Rainer,

habe eben deinen Bericht gelesen, echt super Respekt

Gruß
Stefan


- speutz - 13.08.2009

Zitat:Wie gut das wir den Drehzahlbegrenzer bei 6000 U/Min gesetzt haben

Ja, das beruhigt schon. King

6500 Touren mit einem serienmäßigen short block hätte ich mich allerdings auch nicht getraut. Man fragt sich, was soll das auch, wo dem Motor bei 5000 Touren doch schon die Luft ausgeht.

@Stefan

Freut mich, wenn´s Dich niciht gelangweilt hat.

Grúß
Reiner


- sumsum - 14.08.2009

Zitat:I have LPE valves prings with titanium retainers, so 6500 rpm shouldn't be a problem.

Anscheinend aber doch Geiger


- Nr.3 - 14.08.2009

Hoi Reiner,

muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Deinen Megabericht auch erst gestern
gelesen habe - kann dazu nur sagen:

Respekt Respekt Respekt

Ich wünsch Dir allzeit jede Menge Spaß und viele problemlose Kilometer damit !

Gruß Carsten


- speutz - 14.08.2009

Danke Dir, Carsten. Prost!

Gruß
Reiner