Corvetteforum Deutschland
Corvette C5 von Mobile - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Corvette C5 von Mobile (/showthread.php?tid=103538)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Corvette C5 von Mobile - JR - 03.03.2021

Das mit den 100k ist schon nicht so verkehrt.

Wenn die Unterhaltskosten eines Fahrzeuge - und zwar in einer Vollkostenrechnung - bei 15-25% des Fahrzeugwertes liegen, macht das unter dem Gesichtspunkt der Wertsteigerung eher keinen Sinn im Verglech zu anderen Anlageformen.

Auf der anderen Seite ist ein gewisser Preis für die Fahrzeuge auch im Hinblick auf das Angebot und die Qualität des Angebotes hilfreich.
Wenn schon mittlere Reparaturen zum wirtschaftlichen "Totalschaden" führen, gehen viel mehr Fahrzeuge des Weg alles Irdischen, dann lohnt sich auch die Nachfertigungen von Ersatzteilen viel weniger etc. etc. 

Das sind z.B. die Gründe, weshalb die ehemaligen Brot- und Butterautos, die nicht gerade in Millionenstückzahlen produziert wurden, so selten geworden sind.

Gruß

JR


RE: Corvette C5 von Mobile - Gelber Bengel - 03.03.2021

So ist's! Eine notwendige 8tsd. € Investition macht eine Ente möglicherweise zum Totalschaden und eine C3 zum besseren Fahrzeug. Ein wichtiges Thema in meiner Branche! Erkläre mal einem Eigentümer dass die Instandsetzung seines Autos dessen wirtschaftlichen Tod bedeutet.😉🤔


RE: Corvette C5 von Mobile - stumpjumper76 - 03.03.2021

(02.03.2021, 23:23)daabm schrieb:
(02.03.2021, 21:30)stumpjumper76 schrieb: bei unseren Nischenfahrzeugen leichtes Potential nach oben ist

Kann man so und so sehen. Zum einen ist für mich keine Corvette "insgesamt" ein Nischenfahrzeug. Der Nachschub aus USA ist gigantisch, eine Nische hat sie nur hier - und die kann ja leider jederzeit neu gefüllt werden. Zum anderen ist mir kürzlich ein Flyer durchgelaufen über Oldtimer-Invests, der sprach davon, daß nur Fahrzeuge über 100k als Anlage taugen.

Klar sagte ich ja. Ich denke nicht das ne C$ oder C5 in solche atsronimsche Höhen klettert wie die C1 oder C2. Sieht man ja schon an der C3. Die sind zwar recht teuer aber nicht so wie die Vorgänger. Es hängt halt auch von vielen Faktoren ab die man nicht vorher sehen kann. Mir ist das auch nicht wichtig. Einzig das der Wert irgendwo beständig bleibt und nicht abrutscht auf 5-8T und das wird es denke ich nicht. Dennoch stellt sich mir noch immer die Frage warum die C5 so gestiegen ist. Im Gegensatz zu den C4en

Gruß Marco


RE: Corvette C5 von Mobile - colonel - 03.03.2021

Vielleicht bin ich bei den C5en nicht so auf dem Laufenden, aber C3en und C4 haben sich doch extrem entwickelt! C4en locker verdoppelt, wenn nicht verdreifacht, C3en mind. +50%. Vor ein paar Jahren gab es Brot- und Butter C4en für um die 6, heute kaum unter 12-15. Mid-year und late model C3en für 13-15, heute nichts Ordentliches für unter 18-20, CB lasse ich mal raus, aber das ist sicherlich ähnlich.

Ich finde Wertstabilität gut, -zuwachs noch viel mehr. Und teurere Autos halten das Kroppzeugs fern.


RE: Corvette C5 von Mobile - stumpjumper76 - 03.03.2021

Kroppzeugs?

Gut ich verfolge die Preise erst seit 2 Jahren. Aber wenn es die C4 schon für 6T gab und sie jetzt so gestiegen ist auch sehe verstehe ich noch immer nicht warum die C5 schon jetzt steigt. Ne C5 unter 12T hab ich noch nie gesehen in den zwei Jahren und wenn es eine unter 15T war sah sie eigentlich schon gammelig aus. 

Gruß Marco


RE: Corvette C5 von Mobile - JR - 03.03.2021

C5en waren bei weitem nicht so weit unten im Preisniveau wie C4en.

Auch verglichen zu den Wettbewerbern hat sich die C5 hervorragend gehalten.
Jaguar XK8 z.B. waren neu erheblich teurer, zwischenzeitlich deutlich günstiger als C5en, haben aber ihr Preistief auch schon wieder hinter sich.

Gruß

JR


RE: Corvette C5 von Mobile - daabm - 03.03.2021

C4 wurde fast 14 Jare lang gebaut, fast 360.000. C5 nur gut 7 Jahre, 250.000. C4 hatte hier immer so ein "nachgemachter Spielzeug-Ferrari" Image. Und wenn ich so überlege, entweder schwache Motoren oder Opti-Probleme :-)


RE: Corvette C5 von Mobile - Gelber Bengel - 03.03.2021

Ich denke ebenso dass es möglicherweise eine Imagefrage sein könnte. Auch in der Presse steigerte sich die Beachtung der Vette von Baureihe zu Baureihe, weg vom Exoten zu einer gerne erwähnten Alternative von Porsche und Co unter Berücksichtigung des Preis Leistungsverhältnisses.Der Sprung von C3 zur C4 war formal ein sehr großer, der zur C5 dann nicht mehr so groß aber die Technik inklusive der Motorleistung differierten schon sehr.


RE: Corvette C5 von Mobile - JR - 03.03.2021

Stimmt, der Sprung von C4 auf C5 waren gewaltige 14 PS, gegenüber der ZR-1 ein Rückschritt von -60 PS. King

Gruß

JR


RE: Corvette C5 von Mobile - stumpjumper76 - 03.03.2021

@JR. 

ok interessant das die nicht so weit unten waren. Aber genau das ist das was ich mich frage warum.  


@ daabm 

Auch interessanter Ansatz doppelte Herstellungsdauer mehr Stückzahl. Ja und die ersten L98 waren nicht wirklich ein Leistungshammer aber die LT1 dann schon. Ob dann der problemverursachende Opti der Grund ist? 

@ GB

Image. Hmmm für viele war ja die C5 lange ach das Ludenfahrzeug schlecht hin. Beim Rest deines Beitrages stimme ich Dir zum Thema Porsche usw zu hingegen unterschied C4 zu C5 find ich den Unterschied schon sehr stark. Die C5 ist glaub doppelt oder gar noch mehr verwindungssteifer von der Performance auch ne ganze Ecke besser eigentlich ein komplett neu konstruiertes Fahrzeug. Auch der Motor LS1 war ja der nächste Technologieschritt worauf die bis heute gebauten Motoren basieren mit natürlich immer weiter entwickelten Abgasnormen und Zündsystemen. 

Gruß Marco