Corvetteforum Deutschland
Projekt CN Corvette C8 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C8 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Projekt CN Corvette C8 (/showthread.php?tid=105656)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


RE: Projekt CN Corvette C8 - Mario_C8 - 17.02.2022

Hey Christian,

wie ist denn der TÜV- Termin ausgegangen?
Gibt es sonstige Neuerungen?


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 17.02.2022

Würde gerne jeden Tag an der C8 schrauben, aber manchmal muss ich auch andere Sachen machen Feixen Feixen 

TÜV war alles top und wurde ohne Probleme eingetragen. Morgen Mittag geht's weiter, 3 Änderungen stehen an.


RE: Projekt CN Corvette C8 - Booster40 - 19.02.2022

Die Spurplatten würden mich interessieren .
Wie groß ist der Aufwand für die Bolzen zu wechseln?
Mit freundlichen Grüßen Torsten


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 19.02.2022

Booster40

Vorne ist der Aufwand überschaubar, wir kalkulieren diesen mit einer Arbeitsstunde. Da die Antriebswellen weichen müssen, ist der Arbeitsaufwand hinten deutlich höher, hier kalkulieren wir 2 Arbeitsstunden. Die Serienfelgen vertragen vorne und hinten jeweils 20 mm, unsere BBS-Felgen wurden vorne mit 20mm und hinten mit 10mm verbreitert.
Bolzen und Spurverbreiterungen erscheinen Montag im Shop.

http://www.c8-tuning.de


Wie schon erwähnt, war der erste Termin mit der C8 beim Tüv, erfolgreich. Felgen und Spurverbreiterungen wurden eingetragen. Jetzt steht die Felgen/Reifen Kombi bis zur legalen Grenze, sauber im Radkasten. An der Karosseriehöhe müssen wir aber noch arbeiten.
Danach wurde die Bremsanlage besichtigt und eine Bremsscheibe mit Topf und Gleitsteine sowie Bremssatteladapter und Bremsbeläge hinterlegt. Technische Datenblätter über die verwendeten Materialien und CAD Berechnungen wurden ebenfalls übergeben. Jetzt warten wir nur noch auf den Termin für den Bremstest.


[attachment=139886]

Das Serienfahrwerk ist auf die tiefste Höhe gedreht, trotzdem könnte das Fahrwerk optisch noch 20mm vertragen. Es gibt 3 Möglichkeiten, um dieses Manko zu verändern.
1. OEM Federn "stauchen" lassen.
2. Zubehör Federn montieren
3. KW Gewindefahrwerk montieren.

OEM Federn stauchen ist die günstigste Variante, wobei hier das Thema Bauartveränderung, Betriebserlaubnis erloschen usw. beachtet werden sollte.

Zubehör Federn gibt es in den Staaten von verschiedenen Herstellern und auch in Europa wurde reagiert. Eibach hat Tieferlegungsfedern auf den Markt gebracht, die leider nur ein Schweizer Gutachten besitzen. Laut Tüv und Eibach Deutschland, ist eine Eintragung damit nicht möglich, außer "man kennt jemanden, der einen anderen kennt" usw. der dann auf Basis dieses Gutachtens eine Eintragung vornimmt. Eibach selber sagt ganz klar, dass wegen der geringen Stückzahl kein Gutachten erstellt wird. Offiziell also auch keine Alternative. Ich hoffe, dass in den nächsten Wochen doch noch ein Hersteller ein Gutachten erstellen lässt.

KW Fahrwerk ist garantiert die bessere Wahl, aber auch mit Abstand die Teuerste. Für uns gibt es sowieso keine Alternative, wir wollen auf die Rennstrecke und da brauchen wir das KW Fahrwerk.

Ansonsten gab es noch eine Kleinigkeit. Unsere Fahrzeuge werden immer von unnötigen Kunststoffabdeckungen befreit, um bei Bedarf sofort zu reagieren. Die dann sichtbaren vorderen Stossdämpferaufnahmen erfüllen ihren Zweck, sehen aber nicht so prickelnd aus. Dafür gibt es ab nächste Woche bei uns im Shop einen kleinen Deckel, der diesen Bereich etwas verschönert. Diese Deckel haben eine Carbon Optik, die natürlich auch z.B. in Wagenfarbe lackiert werden können.

[attachment=139887] [attachment=139888]

Die ersten Sätze Diffuser Fins von Anderson Composites sind diese Woche angekommen und werden nächste Woche das Heck verschönern. Bilder folgen....


RE: Projekt CN Corvette C8 - st4s - 23.02.2022

Hallo Christian,

ich hätte da mal eine Frage bzgl. der Spurverbreiterungen.

Die Originalfelgen vertragen ca. 18-20mm Verbreiterung um bündig zu stehen, kann man vielfach lesen (8,5x19 EP52). Felgen aus dem Zubehör haben meist eine andere Einpresstiefe und/oder sind breiter. Beispielhaft mal hier euer BBS Vorderrad mit 9x19 EP44.

Nach meinem Verständnis steht die Felge schon ca. 14mm breiter.
EP der original Felge ist 52 - EP der BBS ist 44, bedeutet 8mm breiter.  Zzgl. der 0,5 Zoll mehr an Felgenbreite, die ist also damit insgesamt 12,7mm breiter. Davon die Hälfte relevant weil EP ab Felgenmitte, sind nochmal ca. 6mm, bedeutet 8+6=14mm.

Wenn man da jetzt noch, wie beschrieben, die 20mm Spurverbreiterung setzt, sind das 34 mm Verbreiterung (pro Rad) an der Vorderachse??

Kann das sein oder wo habe ich den Denkfehler?

Gruß
Ralf


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 23.02.2022

ET und nicht EP

Felge GM 8,5x19  ET52 - Umbau auf -  Felge BBS 9,0x19 ET44 / Die BBS Felge steht 14,4mm weiter raus und hat 1,4mm innen mehr Platz.

Felge GM mit Spurverbreiterung 20mm - Felge BBS 14,4mm weiter wie GM, mit 10mm Spurverbreiterung 24,4mm

Wichtig: Der Reifen ist bei einer 9" Felge mehr "gezogen" wie bei einer 8,5" Felge und dadurch kann die Felge etwas mehr nach außen montiert werden.


Bei Einpresstiefen muss man 3x um die Ecke denken, besser nach einem ET-Rechner suchen und die Daten eingeben.


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 24.02.2022

Heute sind die Tieferlegungshülsen für das Liftsystem an der Vorderachse vom eloxieren gekommen.
Die von uns produzierten Hülsen sind aus hochfesten 7075 Aluminium und wurden in der Wandung 0,2mm stabiler, wie
bei den Herstellern aus den USA, angefertigt.
10 Paar sind jetzt lagerhaltig und können ab sofort geordert werden.

[attachment=139891]


Wegen einer Nachfrage nochmal 3 Bilder von den ABS Abdeckungen in Carbon Optik.
Es sind die oberen Aufnahmen der Stoßdämpfer an der Vorderachse, auch Domlager genannt.

[attachment=139892] [attachment=139893] [attachment=139894]


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 24.02.2022

Am Heck gab es heute auch eine Veränderung. 4 Finnen aus Carbon ergänzen den vorhandenen Diffusor und machen diesen deutlich sportlicher.
Besonders der Mix aus Sichtcarbon Finnen mit dem Carbon Flash Metallic Diffusor und High Wing Flügel sieht richtig gut aus.
Eine größere Bestellung ist auf dem Weg zu uns und wird bald unseren Shop ergänzen.


[attachment=139895] [attachment=139896] [attachment=139897] [attachment=139898] [attachment=139899]


Das Heck gefällt uns jetzt so gut, dass wir vorerst keine weiteren Änderungen dort vornehmen werden.


RE: Projekt CN Corvette C8 - Magic Mike - 25.02.2022

Die Abdeckungen der Domlager sollen das ansammeln von Wasser verhindern. 


Leider nicht wirklich. 

https://youtu.be/_zTbuP1_fFU


RE: Projekt CN Corvette C8 - CN Racing - 25.02.2022

Warum nicht wirklich?

Das Domlager ist vollständig abgedeckt mit einem 1cm breiten Rahmen. Ich sehe da keine Möglichkeit, dass Wasser von der Frontscheibe eindringen kann.
Unter dem Deckel kann Luft zirkulieren, damit sich kein Kondensat bilden kann.

Weil wir nicht glauben, dass an der oberen Abdeckung Wasser vorbei laufen kann, haben wir bei der kurzen Vorstellung auf diesen Hinweis verzichtet.
Bei einer Handwäsche konnten wir auch keine Feuchtigkeit unter der Abdeckung vorfinden.