Corvetteforum Deutschland
Neulackierung C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neulackierung C1 (/showthread.php?tid=75796)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- dolfii - 07.02.2014

Hier das Bild des Schönheitsschlafes der alten Lady.

Vielleicht sind ja nach dem Abdecken alle Probleme verschwunden.
(Aber solche Wunder gibt es nicht)


- C-556 - 07.02.2014

Dolfi, wenn Du das richtig machst und eine neue Lackierung in Top Qualität bekommst, dann hast Du ein sehr schönes Auto. Gerade auch der Unterboden ist super, hell beige, wie es sich gehört!

Wichtig ist, dass die Lackierung nicht zurechtgepfuscht wird, dann geht das nach dem Motto: " Wer billig kauft, kauft zweimal"

Der Kotflügel ist nicht gebrochen durch das Aufstützen, aber die Gefahr ist da!

Ich habe vor Jahren die Wasserpumpe gewechselt und lag mit ganzem Körpergewicht auf dem linken Kotflügel.
Das Ergebnis war ein linker Kotflügel, der über dem Rad weit ausbeulte.
Viel Arbeit, dass wieder zu fixen.

Wichtig ist, dass kein Wasser eindringt in die Risse und das GFK nässt. Ich würde für diese eine Saison einen klaren Klebestreifen darüber kleben. Dann im Spätherbst zum Lacker mit V I E L Zeit und die Geschichte nimmer ihren Lauf!


- dolfii - 07.02.2014

Danke für deine Mail.

Heute hat mit der Vorbesitzer folgendes geschrieben.

Hello Dolf,
Norma Jeane was restored completely by Carl Etter during 1993 to 1995. In the manual I sent with the car was a list of owners and dates they owned the car. I gave Frank (your broker) Carl Etter's phone number and he said he would call him to see what kind of paint that was used. You need to talk to Frank and see what he found out about the paint. The car was painted 20 years ago and when I had it there were a few small paint cracks but not as bad as what you now see. Frank told me that it was caused by the German weather. Frank said the car during shipment was out in the rain and then freezing cold. So water got into the small cracks and when the water froze it expanded and caused the cracks to open up more. When I had the car it was always in my nice garage and never saw bad weather. Norma Jeane was treated with tender loving care, never out in the rain and freezing cold. The hard top is new and the paint is only about two years old and no cracks should be in the top but the paint match perfectly with the car because when I ordered the top I sent them the fuel cover so they could match the paint.

I sent you the complete history of the car and all the receipts and you can see that I spend much money on her but the paint was not so bad for me to repaint the car........ other items needed the work and money more. I agree with you that a new paint job will make her look much better. I hope you paint the car back to it's original color which was white. I think the color white is the best on her and it will keep her like she was over 50 years ago.
Good luck to you,
Lewis Horn


- dolfii - 07.02.2014

Ich habe hier noch ein nettes Video vom Vorbesitzer, in dem er ein paar Dinge erklärt.

Viele Spaß (hoffe es klappt mit dem Link)

https://s716.photobucket.com/user/lewishorn/media/Franks%20Video/FranksVideo.mp4.html


- dolfii - 12.02.2014

Habe nach dem Abdecken heute noch mal rund ums Auto geschaut.

Sind keine weiteren Risse dazu gekommen.
Und die vorhanden sind auch nicht größer geworden.

Wenn die alte Lady nach dem Umbau und den Abdichtarbeiten ( Getriebe raus u.a.) aus der Werkstatt kommt, wird sie sicherlich vom Body beansprucht worden sein ( Hebebühne rauf, Hebebühne runter, Probefahrt u.u.u).

Sollte sich die Risse dann immer noch nicht verändert haben, ist wohl das Gröbste ausgestanden?!
Werde dann nochmal mit meinem Lackierer Rücksprache halten und sehen was er zum Zeitpunkt der Instandsetzung sagt.


- dolfii - 06.03.2014

Habe heute NORMA JEANE in der Werkstatt besucht.

Im Sonnenlicht kann man erkennen, wie teilweise mies die Lackierung in den USA gemacht wurde. Kopfschütteln


Diese Kapitel kann noch nicht geschlossen werden.
Hier erfolgt nach der Reparatur der Tropfstellen und dem Umbau für die Vollabnahme noch eine Schönheitsreparatur. haarsträubend


In den letzten Wochen sind aber keine neuen Risse dazu gekommen und auch die vorhanden nicht größer geworden.
Ist schon mal ein gutes Zeichen. Feixen


Wenn es Neues zu berichten gibt, melde ich mich wieder. Hallo-gruen


- dolfii - 18.03.2014

Trotz der guten Ratschläge aus dem Forum haben ich heute meine Vette zu Micha Tuchel gebracht.

Er macht das kosmetische Lifting der alten Lady.

Wollte die Risse vorne auf dem Kotflügel nicht mehr mit ansehen, geschweige denn die Gefahr eingehen, dass sich in den Tiefen des GfK Feuchtigkeit sammeln kann. Habe die negativen Auswirkungen hier zur genüge gelesen.

Geht jetzt alles seien Weg.


Nach Abbau der Chromteile am Vorderwagen lies sich erkennen, warum die Schäden am inneren Radlauf aufgetreten sind.
Entweder haben die beim Be- oder Entladen der C1 irgendwo die Schürze verhakt.

Fotos folgen.


- dolfii - 19.03.2014

Foto vom Transportschaden, Versicherung in den Staaten gemeldet.


- dolfii - 19.03.2014

Versteckter Transportschaden, nach Abbau der Chromteile entdeckt.


- dolfii - 19.03.2014

Hier Foto 2