Corvetteforum Deutschland
Interessante website aus NL (C2) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Interessante website aus NL (C2) (/showthread.php?tid=14358)



Interessante website aus NL (C2) - Mabuse - 07.03.2005

Kennt Ihr diesen link schon ?

https://www.westcorvetteracing.nl/

Sehr schöne C2-Renncorvetten.


Und kaufen kann man sogar auch eine :

Eine 65er mit 550 PS (und sicherlich vielen interssanten Modifikationen)

Fragt mich bitte nur nicht nach Übersetzung aus dem Holländischen; ich denke, das Technische versteht man, sonst müsste vielleicht Petra helfen.


Grüße


Hein


- Petra - 07.03.2005

Ich könnte die seite noch nicht. WüBte gar nicht das wir in Holland einen Corvette racingteam hatten. Yeeah! Habbe das wichtigste für euch übersetzt und jetzt nicht lachen, ich mache nür mein bestes. User

Es ist ein corvette von 1964, die sie im ’85-’86 umgebaut haben nach einen circuitracer.
Dafür ist alle luxus raus gegangen und ein käfig rein gebaut. Sie habben die aufhängung und der remgeteilte verbessert und natütlich auch die engine kräftiger gemacht, die engine liefert jetzt 500pk. Das interessante ist das die FIA die corvette zu gelassen hat für internationale rennen für historical vehicles. Weil die FIA hantiert strenge regeln. So muB das auto historic getrau aus sehen und an sicherheits vorschriften voltun. Seit 1986 machen sie mit an races und das nicht ohne verdienste, sie heben oft einen podiumplatz verdient und im 1989 waren sie dritte im overall championship.

Dann schreiben sie wie die engine aussieht, aber das ist zu schwierig für mich um zu übersetzen.

Und dan bei „Laatste WCR nieuwws“ schreiben sie über das die rennen so teuer ist und das sie dringent sponsoren brauchen. Weil sie mussen alle kosten selbst bezahlen, wie: Hotelübernachtung, benzin, reifen, kosten um teil zu konnen nehmen an das rennen etc.
Darum haben sie die 1964 corvette zum verkauf stehen, so das sie weiter arbeiten können an ihre neue projekt (das weiBe C4, foto unter zu sehen auf die seite).
Das iste ein weiBes C4 mit einen complete aluminium 427 BigBlock mit dry-sump smierung, roller nokkenwelle, roller tappets, belt drive für nokkenwelle und externe ölpump ongefahr 700PK und 600 Ft/lb koppelung mit darhinter ein Richmond 5 oder 6 bak manual gearbox, rondum koni dempers mit einstelbares schraubfedern.

Das war es.

Petra


- Frank the Judge - 07.03.2005

Wo der wohl Rennen fahren mag? Mir ist keine Klase bekannt, in der das Auto mit diesen Spezifikationen starten darf.
Sind das Privatrennen in NL? Vielleicht kann Petra das beantworten.


EDIT: Das hat sich mit Petras Beitrag überschnitten. Die FIA läßt NIE einen 64er Corvette mit Scheibenbremsen und 7 Liter Motor zu.
Anhang 5 sagt, das es genau wie die damaligen Renncorvetten auszusehen hat, die homologiert wurde. Und da waren nun mal 5,4 Liter und Trommelbremsen rundum.


- Petra - 07.03.2005

Frank, sie schreiben das sie in folgendes renn beteiligt sein:
- internationale FIA Championship für historical GT’s
- member von der Historical AutoRennsport Club (HARC) und da fahren wir mit die corvette für das championship für historical Toerwagens und GT’s. Das habe ich mal aufgesucht und das ist ein Hollandische club und fahrt nur auf Zandvoort.
- heugelklim (berg beklimmung) evenement ins Deutsche Osnabruck

Ich habe mal rond gesucht aufs internetz aber ich kann nirgend wo etwas finden das sie wircklich teil genomen haben an eine FIA rennen, was mich wundert weil sie schreiben das sie in es jahr 1989 dritte geworden sind?!? Ich suche mal weiter und ich ruffe meinen specialist mal an, weil ich sehe auf ihre seite da mein specialist ein sponsor von dem ist.

Petra