Corvetteforum Deutschland
Wie C5 Z06 richtig tieferlegen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wie C5 Z06 richtig tieferlegen? (/showthread.php?tid=22196)



Wie C5 Z06 richtig tieferlegen? - Riddlers - 09.08.2006

Hallo,

nachdem ich jetzt beschlossen habe mir eine 2003er oder 2004er Z06 zuzulegen und mir auch schon ein bisschen an Know-How angeeignet habe sind dennoch einige Fragen offen. Und zwar wüsste ich gerne welches Fahrwerk die nur drin hat serienmäßig und wie ich sie am besten tiefer lege. Aber schon richtig tief. Am besten ein gescheites Gewindefahrwerk.
In meinem M3 hab ich das KW Variante 3 drin und bin dementsprechend verwöhnt.

Welche Ideen habt ihr?
In Aussicht steht momentan diese hier: wird zZ bei ebay versteigert.

[Bild: 1137875_4.jpg]

Freue mich über Antworten!


- Frank the Judge - 09.08.2006

Wieder ein neuer Z06 C5 Besitzer/Interessent. Willkommen.

Der Jörg von http://www.acp-Euskirchen.de vertreibt Gewindefahrwerke. Mail ihn mal an.
Ansonsten, wenn es kein Gewinde sein muß/soll, gehe ich mal davon aus, dass das Runterschrauben wie bei der "normalen" C5 funktioniert. Dazu wirst Du sicherlich noch reichlich Antworten bekommen.
Alternativ empfehle ich, die Suchfunktion zu benutzen. Das wurde schon einige Male besprochen.

Das Auto steht in USA, richtig? Über Transport, Zoll und Steuer bist Du Dir im Klaren?
Und das die rundum getönten Scheiben hier wohl nie eingetragen werden, weißt Du sicherlich auch.


- Riddlers - 09.08.2006

Hallo Frank

Danke für die prompte Antwort. Ja, Fahrzeug steht in den Staaten.
Transportangebot im Container hab ich mittlerweile und macht ca. 2500$ aus.
Über Zulassungen und dgl. mach ich mir keine Sorgen, da ich nicht aus Deutschland bin, sondern in Südafrika lebe. Sowas wie TÜV gibt es hier nicht.

Habe die Suchergebnisse durchgeackert, aber ich habe nicht wirklich gefunden wonach ich suchte. Ein in der Höhe/Zug- und Druckstufe verstellbares Gewindefahrwerk wäre was feines.
Wäre natürlich auch super wenn es eine Quelle in den Staaten geben würde, dann könnte ich das Fahrwerk gleich direkt zum Händler schicken lassen der es einbaut.


- Wesch - 09.08.2006

Hallo

Wenn du in USA betsellen willst, würde ich diese Fragen auch mal im https://www.corvetteforum.com stellen.
Dort wurde alles schon zigmal gemacht in mehreren Varianten.

Viel Spass . Günther


- Frank the Judge - 09.08.2006

2.500 Dollar erscheint mir ein wenig viel. Nimm mal mit unserem Forumsmitglied Cord Kontakt auf. Der macht sowas professionell und kann Dir sicherlich bessere Konditionen anbieten. Zudem hat er schon sehr vielen Leuten hier die Autos aus USA geholt. Immer zur größten Freude. Es gab nie Komplikationen. Hier nennt er sich "C-556".
Hier erreichst Du ihn---> https://www.corvetteforum.de/profile.php?userid=1568&sid=

In USA das Fahrwerk einbauen lassen? Ich weiß nicht... Kopfschütteln Immer, wenn ich was drüben bestellt und habe einbauen bzw. reparieren lassen, war das größter Pfusch. Ist ja egal, der Kunde sitzt ja weit weg in Deutschland (respektive Süd-Afrika).
Das Auto soll dann auch in SA bewegt werden? Oder in Deutschland mit african license?
Von wo genau kommst Du denn da? Habe ganz gute Kontakte zur US-Car Szene da unten.


- Riddlers - 09.08.2006

Das geht ja ganz schön flott mit den Antworten hier!

2500$ ist der Preis für den Transport für 2000km über Land zum Hafen und weiter nach Südafrika. Deswegen kommt es dir vielleicht etwas viel vor.

Ich wohne in Somerset West, etwa 25 Autominuten östlich von Kapstadt.
Auto wird nur in Südafrika bewegt.


- Frank the Judge - 09.08.2006

Aha, der Landweg kostet also...

Wenn Du da wohnst, kennst Du sicherlich den verrückten Christian aus Recklinghausen. Er hat seinen Zweitwohnsitz in Kapstadt. Hat mehrere sehr abgedrehte Kisten.

Zitat:Das geht ja ganz schön flott mit den Antworten hier!
Dann log Dich mal zur Tageszeit ein. Da kommst Du mit dem lesen gar nicht mehr nach.

Grüße innen Süden.


- Frank the Judge - 09.08.2006

Hier ein paar Links zum Thema Tieferlegung. Wenn Du suchst, wirst Du noch viel mehr finden.

---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=12898&sid=&hilight=tieferlegung
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=8172&sid=&hilight=tieferlegung
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=19138&sid=&hilight=tieferlegung
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=4839&sid=&hilight=tieferlegung
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=10596&sid=&hilight=tieferlegung
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=10148&sid=&hilight=tieferlegung

Reicht jetzt erst mal. Viel Spaß beim Lesen.


- Riddlers - 09.08.2006

Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich habe keinen einzigen deutsch sprechenden bekannten hier.
aber sobald ich meine corvette habe würd ich mich freuen einen gleichgesinnten kennen zu lernen. kann ja nie schaden.


- GeneralDiDi - 09.08.2006

Zitat:Höhe/Zug- und Druckstufe verstellbares Gewindefahrwerk

Da ist mir nur das Bilstein von ACP bekannt. Also am besten das Schiff auf einem kleinen Umweg über Euskirchen schicken Feixen ..... ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass diese auch in eine Z06 passen.
Lass dich von dem KW "Gewindefahrwerk" nicht täuschen. Die Angaben sind teilweise verwirrend. Es sind wirklich "nur" nicht verstellbare Dämpfer ohne Federn (Blattfeder bleibt drin).
"Gewöhnliche" Tieferlegung erreichst Du über die Stellschrauben, die auf der Blattfeder aufliegen.

Drücke die Daumen
Gruß Didi