Corvetteforum Deutschland
C4 - irgendwas macht Batterie leer. Aber wie finden? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 - irgendwas macht Batterie leer. Aber wie finden? (/showthread.php?tid=23057)

Seiten: 1 2


C4 - irgendwas macht Batterie leer. Aber wie finden? - grevelingen - 08.10.2006

Hallo Gemeinde,

da komm ich nach fast zwei Woche Urlaub zurück und will mich eben in meine Vette setzen, da geht nix mehr. Batterie leer. Hatte vor meinem Urlaub auch vergessen die Batterie abzuklemmen, da ich weiss dass irgendwo Strom und somit die Batterie leergezogen wird.... Zum K....n

Hatte vor drei Monaten schon ne neue Batterie reingemacht, da die alte schon fast zehn Jahre alt war und seitdem immer brav abgeklemmt wenn ich mal ne Woche oder so nicht gefahren bin. Okay, ich weiss, nicht die Lösung. Und jetzt ist halt die Batterie wieder leer.

Wie gehe ich denn am sinnvollsten vor um den ungebetenen Stromfresser zu suchen und zu identifizieren? Bin über jeden Tip dankbar...

Gruss, Marc Hallo-gruen


RE: C4 - irgendwas macht Batterie leer. Aber wie finden? - chevy - 08.10.2006

sicherungen raus -eine nach der anderen wieder rein und testen


- grevelingen - 08.10.2006

@ chevy

ähem, für blonde bitte..... sicherungen raus ist mir klar, rein auch.... besoffen

aber was und wie soll ich denn dann da testen?


- STRUPPI - 08.10.2006

@ grevelingen:
Kennst Du Dich ein bisschen mit Strom- Spannungs- Widerstands-Messungen aus?

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Ben - 08.10.2006

Ganz einfach,


Minuspol der Batterie abklemmen, zwischen abgeklemmten Pol und Kabel eine Prüflampe klemmen.

Lampe wird etwas leuchten.

Jetzt eine Sicherung nach der anderen ziehen. Wenn richtige Sicherung dabei ( die für den Stromziehenden Kreislauf) wird die Lampe ausgehen.

Ganz simpel.

Viel Glück Ben. Hallo-gruen


- Ben - 08.10.2006

Noch was:

Natürlich von vorn herein alle Verbraucher soweit wie möglich ausschalten bzw. deaktivieren.

Klemm mal die Prüflampe so an wie oben beschrieben und öffne dann die Tür.
Lampe wird voll Leuchten aber nicht die Innenraumbeleuchtung.

Es muß alles aus sein !!!


- STRUPPI - 08.10.2006

@ Ben:
Das ist so nicht ganz richtig.
Das muss schon ganz schön grosser mA-Strom sein, welcher die Prüflampe zum leichten Leuchten bringt.

Dann müssen zuerst alle Sicherungen raus und werden nacheinander wieder eingesetzt, bis Strom aus der Autobatterie entnommen wird.
Diese Sicherung wird wieder entfehrnt und die restlichen Sicherungen nacheinander eingesetzt, bis entweder die restlichen Sicherungen ebenfalls eingesetzt wurden, oder es zeigt sich wieder eine Stromentnahme aus der KFZ-Batterie.
Das Spielchen wird fortgesetzt, bis all jene Sicherungen eingesetzt wurden, bei denen keine Stromentnahme erfolgt.

Wenn mit einem Strommesser, statt einer Prüflampe, gemessen wird, kann auch gleich die entnommene Stromgmenge erfahren und hier gepostet werden.

Z.B. wenn Sicherung XY eingesetzt wurde, fliesst ein Strom von ZZZ mA oder sogar in A-Grösse.

Ein bisschen Strom verbraucht die Vette durch Uhr, Elektronik, Diebstahlschutz usw.

Das war es auch schon.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- chevy - 08.10.2006

Danke Armin ,so geht es.


- Ben - 08.10.2006

Klar Struppi,
aber er wollte es doch einfach. Wenn er den Kreis gefunden hat muss so oder so ein Multimeter her.
Aber soviel Strom muß garnicht laufen für die Prüflampe. Bei alten Autos wo noch eine analoge Uhr verbaut ist, blinkt die Lampe doch sogar im Takt des Sekundenzeigers.

Das wird schon klappen.

Grüße Ben


- grevelingen - 08.10.2006

@ alle

nee, habe leider keine ahnung Kopfschütteln

aber bei der erklärung mit der prüflampe krieg ich das schon hin und würd das ergebnis dann posten. muss es eine spezielle prüflampe sein? die müßte ich mir dann genauso borgen wie später dann mal ein voltmeter....