Corvetteforum Deutschland
C6 VS 911S...Autobahn A8 München - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 VS 911S...Autobahn A8 München (/showthread.php?tid=27800)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


- Didi_HB - 01.08.2007

@goofy

stimmt was Du sagst!!!
Für einen BMW M6 Capriolet 2.100,-- Euronen Leasing - welche Privatperson kann (will) sich das schon leisten.

Dieser Vergleich mit dem Leasing zielte mehr darauf ab: wenn schon eine hohe mon. Kontobelastung, dann muß der Grund dafür auch von der Umwelt dementsprechend interpretiert werden ("Schau mal mein Junge, der hat es geschafft. Wenn Du fleißig lernst, dann wirst du später auch so ein Auto fahren können") Bääh!

Es ist mir durchaus klar, dass es für viele Selbständige absolut sinn macht, ein Auto zu leasen anstatt cash zu zahlen.

Für Privatpersonen in der Regel absolut uninteressant

Gruß
Dieter


- Didi_HB - 01.08.2007

@Edgar,

neee, keine weiteres Vorurteil. Nur etwas ungeschickt meinerseits ausgedrückt. Sorry
Gruß
Dieter (alias Herr Klug)


- RIP - 01.08.2007

Hallo nochmal Hallo-gruen

Bei einigem war ich etwas ungenau. Klar bei älteren Porsche wird man dann auch wieder grausige Umbauten vorfinden.

Ich denke das ist im Prinzip Markenunabhängig und hat mehr was mit dem Preis zu tun. Porsche haben halt einen kleineren Vorteil, weil sie einen relativ geringen Werteverlust haben und sogar gebraucht noch relativ teuer bleiben und eben den weitaus höheren Grundpreis haben.

Die Schichten, die soviel selbst anbasteln und zwar meine ich jetzt keine effizienten Tuningmaßnahmen, die tatsächlich was bewirken, sondern eher die Optikbasteleien ... die haben scheinbar oft nicht so viel Geld. Daher sind neuere Autos seltener umgebaut. Zumindest meiner Theorie nach Zwink

Und noch eine Klarstellung. Ich will auf keinen Fall alle Corvettefahrer in eine Schublade schieben. Es betrifft wie auch schon bemerkt nur eine kleinere Schicht. Wie hier auch oft welche, die tatsächlich gar keine eigene Corvette besitzen Zwink Denn schließlich ist auch eine der neueren Corvetes klein billiges Auto, erst recht auch nicht im Unterhalt. Der überwiegende Teil wird sich wohl nie in dieser Schublade wiederfinden ...

Aber dieser kleine Teil, der eben so ist ... der ist meiner Meinung nach größer als in der Porsche Gemeinschaft. Da wiederum kommen wir zum Preis zurück ... Zwink

Bei technischem Verständnis wiederum würde ich eine größere Gruppe bei den Corvettes suchen, weil dort eher Leute sind, die auch selbst Hand anlegen an die Autos und die ganze versnoppte Imagegruppe, die gar keine Ahnung von Auto und Technik hat eben fast wegfällt.

Dieser Preisschild, der vor schlechtem Geschmack etwas schützt ist unabhängig von Leasing oder Barkauf schätze ich. Die Leasinggebühren für einen Porsche kann sich auch fast keiner der Bastler leisten.

Liebe Grüße
RIP


- hape - 01.08.2007

Zitat:... die haben scheinbar oft nicht so viel Geld. Daher sind neuere Autos seltener umgebaut. Zumindest meiner Theorie nach Zwink
nur als bemerkung, ich wohne in der nähe von "Folger" (Kunstofftuner)
wenn du sehen könntest (wie ich) wieviele "Dinger" hier (auch gerad neue Flachkäfer) am laufenden Band vom Lackierer kommen..... nur mal am Rande..


- sani - 01.08.2007

Ich glaube, wenn es um die Wahl eines Statussymboles geht, spielt der Wiederekennungswert eine wesentlicher Rolle. Ein Rolex-Händler erzählte mir neulich, dass der die meisten Kunden die Rolex nicht wegen der Optik der Uhr kaufen, sondern weil jeder diese Uhr sofort als "die Rolex" wiedererkennt. Und das ist bei der Wahl des Autos
ähnlich. Der Porsche oder Ferrari geniesst af der Strasse einen höheren Wiedererkennungswert als z.B Corvette. Darum ist in vielen Kreisen der Porsche ein Favoritenauto.


@ sani - schlabbefligger - 01.08.2007

Ganz genau das isses! Dafür
Genau deswegen wird der Toyota Lexus bei uns in Deutschland trotz seiner excellenten Qualität kaum gekauft.
Beim VW-Phaeton ist es ähnlich.
Grüsse Reinhard
PS Warum gibt es "Krokodile" zum Aufbügeln und"Thailand-Rolex" Teufel


- mimi. - 01.08.2007

Zitat:Original von sani
Der Porsche oder Ferrari geniesst af der Strasse einen höheren Wiedererkennungswert als z.B Corvette. Darum ist in vielen Kreisen der Porsche ein Favoritenauto.


Hallo-gruen

Ich glaube nicht das Otto Normal da Unterschiede macht, der wird auch ne Corvette sofort erkennen.

Davon abgesehen bin ich der Meinung das man Porsche Fahrer genauso wenig in Schubladen stecken kann wie z.B. Corvette Fahrer oder den Rolexträger.


Gruß Mirko ( Fliesenlegermeister )


- Ersatzchef - 01.08.2007

Zitat:Original von sani
Ich glaube, wenn es um die Wahl eines Statussymboles geht, spielt der Wiederekennungswert eine wesentlicher Rolle. Ein Rolex-Händler erzählte mir neulich, dass der die meisten Kunden die Rolex nicht wegen der Optik der Uhr kaufen, sondern weil jeder diese Uhr sofort als "die Rolex" wiedererkennt. Und das ist bei der Wahl des Autos
ähnlich. Der Porsche oder Ferrari geniesst af der Strasse einen höheren Wiedererkennungswert als z.B Corvette. Darum ist in vielen Kreisen der Porsche ein Favoritenauto.

Genau so ist es. Die Corvette kennt zwar jeder vom Namen her, aber wie sie aussieht weiß nicht jeder. Ganz im Gegensatz zum 911er.


- man-in-white - 01.08.2007

Wenn schon einige C5 und C6 Fahrer nicht merken wenn Sie neben einer C3 oder C4 stehen, also keinen bezug zur Marke Corvette haben, wie soll dann der Normale eine Corvette erkennen?
Frank


- Goofy - 02.08.2007

Und wie immer bemerkt man zum Schluss dass es für jede Regel die Ausnahme gibt, und die Welt aus millionen von Schubladen bestehen sollte.

@Sani
Dass du letzte Woche beim Rolex-Händler warst erzähle ich deinen Kunden.

Hallo Thomas