Corvetteforum Deutschland
Preisfrage :-) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Preisfrage :-) (/showthread.php?tid=32014)

Seiten: 1 2 3


Preisfrage :-) - monty - 02.04.2008

Da bin ich wider, nachdem das Batteriethema wohl mal wieder in Richtung OPTIMA abgedriftet ist :-)

Ich habe mit meinen 1996er LT1 einen sehr schlechten Verbrauch ca.20 Liter.
Nun meine Frage ...ich habe hier Einträge über schlechten Verbrauch gelesen und habe gelesen, dass es oft ein defekter Wasssertempsensor ist, der denkt der Motor wäre nicht warm. Hmmmmm....nun fällt mir ein dass ich vor einiger Zeit (bevor ich jeh auf den Verbrauch geachtet habe) einen 160°F Thermostat verbaut habe.... kann das ger Grund sein? Wassertemperatur liegt normalerweise immer um 70°C.

Soooooooooooo dann sagt mal was dazu !!!

Hab ich mir den Fehler selbst eingebrockt ?

Gruß
Monty

PS: Die Batterie ist nicht schuld :-)


- Fastcossi - 02.04.2008

Hallo-gruen

Na da läuft sie aber nicht OPTIMAl sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Spaß bei Seite. Nein an dem Thermostat kann es nicht liegen. Da müßte der Temperaturfühler nur 10 Grad oder dergleichen in das Steuergerät geben um den Verbrauch so hoch zu schieben, sprich dem Steuergerät permanent "Motor kalt" melden.
Die Temperaturanzeige innen ist aber unabhängig von dem Temperaturfühler der die Werte für das Steuererät liefert. Der könnte z.B. ja eine Fehler haben. Augenrollen

Kann an mehreren Dingen liegen: Lamdasonde, Temperaturfühler defekt, Steuergerät an sich....

Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Frage

Das würde unter Umständen schon mal eine Diagnose in eine Richtung lenken können. Idee


hmm.. - monty - 02.04.2008

keine Fehler im Steuergerät.

was sagste denn zum 4th gen forums beitrag

ZITAT :

There is a fine line between between enough spark advance for high performance and the penalties for too much. The engine temperature plays a role in that the coolant wicks away heat from the combustion chambers in the head. Higher overall engine temperature results in higher overal combustion chamber temperatures. Installing a lower temperature thermostat alone may actually decrease performance because a certain amount of heat is needed to burn the air/fuel mixture efficiently. If you see a decrease in gas mileage with a lower thermostat, alone, this may be the reason. The trick is to lower the temperatures but add enough timing to increase performance over what it was originally

ICh habe sogar Beiträge gefunden wo über einen Highway MOde gesprochen wird... Wassertemperatur abhängig und von irgendeinem Geschwindigkeitswert in der ECU.
Und da steht immer mit 160° schaltet die Vette nicht in den sparmodus...

Wer kennt sich damit aus?


- Fastcossi - 02.04.2008

Na ja. Das ein kälteres Thermostat den Verbrauch ein wenig anheben kannist schon richtig. Aber nicht auf 20 Liter. Das glaube ich nicht.

Zumal ich auch denke das ein 160 Thermostat zu niedrig ist soferne nicht´s anderes gemacht wurde. Ich fahre jetzt ein 180er Thermostat und einen 195er Tempswitch im fahrerseitigem Kopf der den zweiten Lüfter ansteuert. Das läuft sehr schön, hält eine vernünftige Motortemperatur und parallel gibt es noch die zusätzliche Absicherung des Lüfters der bei ~225°F über das Steuergerät geschaltet wird.
Und wenn alles schief läuft kann ich noch manuell über einen Schalter die Lüfter schalten.

Mehrverbrauch bei mir - nach ersten Tests nicht merkbar.

Fehler im Steuergerät muß auch nicht unbedingt vorliegen solange ein Sensor noch einen halbwegs plausiblen Wert für das Steuererät liefert, der aber an sich falsch ist.

Also angenommen die Lamdasonde meldet dem Steuergerät "Gemisch zu mager" obwohl es eigentlich ok ist, dann wird er anreichern obwohl es nicht nötig wäre, aber noch nicht unbedingt als Fehler sehen.

Dazu gibt es aber sicher Leute hier die den Regelkreis der LT1 bis ins Detail kennen, denn das tue ich nicht.


- corvette-freak - 02.04.2008

Mit dem 70°C Thermostat kann der Motor durchaus etwas mehr brauchen,(hat bei mir aber nur ca 1-1,5l/100km ausgemacht) da das Steuergerät denkt, der Motor wäre noch nicht kpl auf Betriebstemperatur. Das Thermostat mit 82°C wäre besser. Die Lambdasonde und der Wassertemp-fühler sind meist die Ursache für erhöhten Verbrauch (neben den Verschleißteilen wie Luftfilter,Zündkerzen,Zündkabel,Verteilerkappe+Läufer)
Mfg Axel


ok.. - monty - 02.04.2008

ich teste einfach mal den original Thermostat ... der leigt in der Hypertech Packung.

ruhe bewahren... ich melde mich wieder


- Fastcossi - 02.04.2008

Danke Axel - ich sehe das genauso.

Unter nicht merkbar wie ich oben erwähnt habe verstehe ich auch das sich meine etwa einen Liter mehr - also 12 anstelle 11 genehmigt.

Prüf - oder lass mal den Wassertemperaturfühler. Bei kaltem Motor müssen 5V anliegen und diese sollte er auch wieder in das Steuergerät geben. Bei warmen Motor müßte der Wert auf 2V runter gehen.
Bei kaltem Motor sollte der einen Widerstand von etwa 4000 Ohm haben und bei warmen runter auf 4-500 Ohm gehen.

Am Thermostat liegt das nicht. Die Arbeit wird umsonst sein.
Bau lieber ein 180er Thermostat ein und prüf Tempfühler und Lamda.


- man-in-white - 02.04.2008

Du hast den Corvette Motor in einen jeep eingebaut? Wenn das der in deinem Avantar ist scheint er auch recht große Räder zu haben. Vermutlich hast Du auch noch eine Übersetzung die zu einem Geländewagen passt.
Worüber wunderst Du dich dann?
Vor einigen Jahren stand mal in einer Off- Road Zeitung ein Leserbrief. Der Fahrer eines Jeeps hatte sich gewundert, daß nach der Montage von breiteren Reifen, einer leichten Höherlegung und dem Anbai eines Lampenbügels der Verbrauch um 5 Liter hoch gegangen ist.
Du kannst den Verbrauch in deinem Wagen nicht mit einer C4 vergleichen, dafür sind die Autos einfach zu unterschiedlich.
Frank


da hast du recht... - monty - 02.04.2008

ich habe aber ein Vergleichsfahrzeug mit 92er Lt1 Maschine und der kann ganz ruhig mit 13 Liter umher fahren. Dennoch kenne ich meinen Verbrauch mit 4.0 Liter Maschine und gleichen Aufbau (Reifen etc).

Eventuell iss der Verbrauch auch nicht so hoch...dennoch teste ich nun erstmal das Thermostat.

Und messe die Sensorwerte wie beschrieben, danke für den Tipp.

Und nun erstmal ins Bett :-)
Bis Morgen...


- corvette-freak - 02.04.2008

Ein bekannter von mir hat einen Blazer K5,in den wir einen L98 verbaut haben, der braucht auch nur 16l / 100km mit TH 700