Corvetteforum Deutschland
Zittern im Lenkrad nach Felgenwechsel - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Zittern im Lenkrad nach Felgenwechsel (/showthread.php?tid=38234)

Seiten: 1 2 3


Zittern im Lenkrad nach Felgenwechsel - fleckej - 09.03.2009

Habe meine C6 auf US-Felgen und neue Reifen umgerüstet. Bei 130 - 150 km/h habe ich ein deutlich spürbares Zittern im Lenkrad, darunter und darüber nicht. Auch rollt sie deutlich holpriger ab, obwohl ich von EMTs auf Michelin PS2 umgerüstet habe. Die Felgen haben die Originalmasse, bis auf die Einpresstiefe, die vorne 10mm und hinten 14 mm differiert (+46/+65).
Ich habe alle Felgen und die Reifen auf Rundlauf (Höhenschlag) überprüfen lassen, und sie wurden mehrfach gewuchtet. Die Räder laufen perfekt rund. Die Felgen wiegen zwar etwas mehr als die OEMs (ca. 500g), aber die Michelin_Pneus müssten wiederum deutlich leichter sein als die EMTs, so daß ich glaube, dass die Räder insgesamt leichter geworden sind, was das Fahrverhalten eigentlich positiv beeinflussen sollte.

Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, woran kann es noch liegen? Macht der Unterschied in der Einpresstiefe so einen grossen Einfluß auf die Fahrwerkskinematik, und falls ja, dann müssten doch alle, die Spurplatten verwenden mit diesem Phänomen konfrontiert sein!? Hilfe!!


- gimli - 09.03.2009

Hallo Jürgen,

von der Beschreibung her kommt mir Dein Problem sehr bekannt vor.
Ich habe vor ca. 6 Monaten einen Satz neue Michelins auf die Hinterachse bekommen.
Nachdem wackelte das ganze Gestell obwohl auf null gewuchtet wurde.
Nach vielen grauen Harren, stellte sich heraus das zwar alles perfekt gearbeitet wurde, der
Pneu sich jedoch nach dem ersten, stärkeren gasgeben auf der Felge gedreht hat wodurch
ich dieses Zittern bei Geschwindigkeiten von 140-170 spüren konnte da eine erneute
Unwucht entstand.

Vielleicht ist es bei Dir ähnlich. Hast Du die Komplett-Räder direkt nach einer Autobahnrunde
mal wuchten lassen?

Weitere Ansätze waren damals:

- unwucht an der Kardanwelle (Lager)
- Antriebswellen (Lager)


Gruß
Chris


- fleckej - 09.03.2009

Ja, habe ich - die Unwuchtpunkte waren auch tatsächlich um ca. 8cm auf der Felge verschoben, erstaunlicherweise auch vorne! Bei Dir auch? Mir kommen die Michelin noch härter vor als die EMTs. Welchen Luftdruck fährst Du kalt? Ich habe alles zwischen 2,2 und 2,6 bar ausprobiert - 2,6 war unakzeptabel hart, bei 2,2 sagte man mir, würde es schon auf die Felge durchschlagen. Fahre jetzt 2,3 - 2,4 kalt als Kompromiss.


- gimli - 09.03.2009

...ich fahre 2,4. also ich finde die EMT's viel härter. Hast Du schon mal darüber nachgedacht die
Reifen zu kleben? Habe leider noch niemenden gefunden der Erfahrungen damit hat....

Gruß
Chris


- maseratimerlin - 09.03.2009

Zitat:Original von fleckej
Ja, habe ich - die Unwuchtpunkte waren auch tatsächlich um ca. 8cm auf der Felge verschoben, erstaunlicherweise auch vorne! Bei Dir auch? Mir kommen die Michelin noch härter vor als die EMTs. Welchen Luftdruck fährst Du kalt? Ich habe alles zwischen 2,2 und 2,6 bar ausprobiert - 2,6 war unakzeptabel hart, bei 2,2 sagte man mir, würde es schon auf die Felge durchschlagen. Fahre jetzt 2,3 - 2,4 kalt als Kompromiss.

Was soll da auf die Felge durchschlagen bei dem Luftdruck ?
Conti gibt für den Sportcontact2 unter Beachtung der Höchst-
geschwindigkeit und der zulässigen Achslasten
auf der C6 vorne 2,1 und hinten 2,0 an.

Frag mal bei Michelin an.

Gruß Edgar


- fleckej - 09.03.2009

Nein habe ich nicht, aber die Reifen sollten sich spätestens wenn die Montageschmiere eingetrocknet ist nicht mehr auf der Felge drehen, oder?


- JR - 09.03.2009

So ist das!

Gruß

JR


- Frank the Judge - 09.03.2009

Außer bei Dragstern. Dort wird verklebt bzw. verschraubt.


- fleckej - 09.03.2009

Übeltäter wurde gefunden! Yeeah!. Jetzt läuft alles rund. Der Sprengring, der die Bremsscheibe gegen Herausfallen bei der Montage sichert, sorgte dafür, dass die Felge nicht ganz anlag - dadurch flatterte das Rad. Die Aussparung in der Replikafelge war nicht groß genug.


- Frank the Judge - 09.03.2009

Hoppla, eine 100%ige Garantie, dass Dir das Rad über kurz oder länger abgerissen wäre. Das passiert gerne bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich würde die Bolzen auch prüfen lassen bzw. wechseln. Die können schon Haarrisse haben.