Corvetteforum Deutschland
Individual Exhaust für das C6 Cabrio - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Individual Exhaust für das C6 Cabrio (/showthread.php?tid=40324)



Individual Exhaust für das C6 Cabrio - st4s - 20.06.2009

Nach langem Suchen habe ich mich entschieden und mir neue Endtöpfe für mein C6 Cabrio gegönnt. Alle „kann nie laut genug sein Verfechter“ können hier jetzt mit Lesen aufhören, ich möchte mich im Cabrio auch abseits des Qualifying-Modus bewegen können.
Da im Forum der Auspuff ja ein oft abgefragtes Thema ist, hier mal eine zusätzliche Alternative (gab´s hier im Forum allerdings schon einmal).
Nach Erfahrungen mit Borla Brüllrohr inkl. integrierter „Volldröhnung“, der flüsterleisen Serienanlage mit aufkommenden „V8-Zweifeln“ und diversen Sicht- und Hörtests im Umfeld, ist es jetzt eine Anlage von Individual-Exhaust geworden.
Was für mich wichtig war, kein Dröhnen, kräftigerer, dunkler Sound und TÜV Eintragung. In Edelstahl bevorzugt und natürlich mit schicker Optik. Die Endrohroptik kann man sich bei Individual Exhaust übrigens aussuchen. Ich habe mich für 4 x 90mm rund entschieden, 4 x 100mm sah mir auf dem Cabrio zu heftig aus.
Trotz meiner Skeptik im Vorfeld, bin ich jetzt nach Einbau total begeistert von Sound und Optik. Schon beim Anlassen kräftiger, tiefer Sound, tief röhrend bis brüllend beim Ausdrehen, mit leichtem brabbeln und brazzeln im Schiebebetrieb, wirklich klasse. Dürfte für den TÜV Eintrag jedenfalls grenzwertig laut sein.
Das alles ist bis auf den TÜV Eintrag natürlich sehr subjektiv und Geschmackssache, wird daher von mir auch nicht diskutiert.
Der Auspuff wird übrigens vor Ort komplett „handgedöngelt“ und am Fahrzeug angepasst. Die ganze Prozedur dauert gute 5 Stunden (inkl. TÜV).
Bilder sind in meiner Galerie, Soundfile gibbet nich, ich werde aber sicher auf dem ein´ oder anderen Treffen wieder mal auftauchen.

Gruß
Ralf


- KnightRainer - 20.06.2009

Kostenpunkt?


- Adunakhor - 20.06.2009

Hi Ralf,

ich habe mir für mein C5 Cabrio auch von individual Exhaust vor 2 Jahren eine Endtopfanlage machen lassen. Abgesehen davon, dass ich von den Schweißnähten wenig begeistert war, ist die Anlage sonst sehr gut. Ich kann Deine Kommentare da nur bestätigen. Anlage geht in Richtung muscle car sound und klingt um längen besser als Serie. Ohne Fächerkrümmer kein Dröhnen. Mit Fächerkrümmer leichtes Dröhnen bei ca 1500 U/min, das sich jedoch mit besserer Dämmung im Kofferraum vollständig beseitigen ließ. Interessanterweise konnte ich damals eine spürbare Mehrleistung feststellen. Insgesamt eine gute Anlage, die nicht jeder hat.

Richtig akzeptabel wurde der Sound jedoch erst mit neuer Nockenwelle Teufel

Viele Grüße,

Michael


- RainerR - 20.06.2009

Habe meine Edelstahlendtöpfe von der gleichen Firma, früher hiessen die Masterpiece. Schon die
Endtöpfe allein genügen für einen schönen, angenehmen Sound,für alle die es nicht zu laut wollen
eine sehr zu empfehlende Sache,

Gruss RainerR


Flowmaster - Degu67 - 15.10.2009

hat es schon jemand mit den Endtöpfen von Flowmaster versucht?
Einbau? Passgenauigkeit? Sound?

Ok, die sind nicht aus Edelstahl, dafür preiswert. Wieso eigentlich Edelstahl? Hey, das ist nur ein Auspuff und an den europäischen Fahrzeugen, die ich bis jetzt hatte, hatte ich nie Probleme damit.
Weder meine Porsches noch mein AMG hat Edelstahl. Und länger als 5 Jahre hatte ich noch nie ein Fahrzeug.

Gruss Degu