Corvetteforum Deutschland
Automatik Probleme - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Automatik Probleme (/showthread.php?tid=41436)

Seiten: 1 2


Automatik Probleme - corvetten willy - 11.08.2009

Hallo,als ich am Wochende auf der Autobahn war,hatte ich so einen verbrannten Geruch ganz kurz in der Corvette.Bin vieleicht 3Minuten 220km/h gefahren.Nachdem ich nach 15km wieder in der Stadt war,ging nur noch der erst Gang und rückwärts.Heute Morgen hatte ich auch noch dazu ein scharrendes Geräusch.Getriebeoel sieht nicht verbrannt aus,Getriebekühler ist eingebaut.Meine Corvette LT1 hat jetzt 90000km runter und dies ist der 4te Getriebeschaden.Habe es 2mal bei Corvette Wenk in Hamburg machen lassen.Die letzte Reparatur ist noch keine 20000km her.Was gibt es für Tips,das das Getriebe mal länger hält!?Was mache ich falsch?Danke für einen Tip......[IMG]https://[/IMG]


RE: Automatik Probleme - Hans Bauer - 11.08.2009

Hallo,

hatte vor 2 Jahren die gleichen Symptome, allerdings war bei mir bis zu diesem zu diesem Zeitpunkt noch kein Getriebeölkühler verbaut. Jetzt ja, und das Getriebe wurde in wesentlichen Teilen durch einen B&M Transmission-Kit verstärkt (gibt es als Heavy Duty und Drag&Strip, letzteres ist bei mir jetzt verbaut). Stundenlange Höchstgeschwindigkeitsfahrten kann die C4 wohl nicht verkraften, aber die von dir genannten 220 Km/h bei kurzen 3 min. muss das Boot wohl abkönnen, sonst ist es kein Sportwagen. Das allein kann auch nicht der Auslöser für den Getriebetod gewesen sein.
Ich habe meine Reparatur bei Forumsmitglied Axel (corvette-freak) in Altötting machen lassen, hilft dir als Hamburger nicht wirklich weiter, aber in deiner Nähe gibt es bestimmt auch fähige Transmissioners.

Mitfühlende Grüsse von Hans, der die Corvette nach wie vor im GT-Tempo nutzen möchte

animierte C4Hans


RE: Automatik Probleme - Woodstock - 11.08.2009

https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=40408&sid=

Wenn Dir bei den 3 Aktionen vorher vielleicht Dein eigenes Getriebe abhanden gekommen sein sollte und so ein PickUp oder Van Schrott da reingekommen sein sollte, dann würde ich das Getriebe in dem Link von Badman nehmen und wieder auf Vette Getriebe zurückrüsten.

Wenn Du eine Grube oder Hebebühne hast, ist das eine Aktion von einem Tag.


RE: Automatik Probleme - corvetten willy - 12.08.2009

Hallo,danke für diese Antwort.....ich habe ehrlich eine super schöne Corvette Cabrio.Blaumettalick mit weissen Leder.ZR1 Sitze.Tiefer,Remus mit 4mal110mm rohren und OZ Felgen 275&315....und das alles mit Tüv.Trotzdem denke ich langsam ich habe ein"Montags"Auto....4mal Getriebe,Wasserkühler und Anlasser....alles schon gemacht.....jetzt reicht es.....ich habe schon viele schnelle Wagen gefahren(M3Cabrio,ZX300....)aber so viel ärger hatte ich noch nie.Ich meine 3te C4.Bin ehrlich am überlegen,ob wegstellen und in20jahren"Scheunenfund"oder als Defekt verkaufen....Ich habe 3Firmen in Sachen Automatik-Getriebe durch(Schmid in Hamburg,Chrom und Nietro in Schessel und Wenk in Hamburg)....nie lange gehalten.Gruss:Stefan Willmann


RE: Automatik Probleme - corvetten willy - 12.08.2009

.......Radlagern und Wasserpumpe fast vergessen....Montags Auto?! Falls mal jemand auch so eine Corvette hatte,bei der alle 5000km was nicht mehr ging,bitte mal melden.....die steht jetzt in der Garage....und die mache ich nie wieder auf.....

GRUSS:Stefan Willmann


- Corvette.ZR1 - 13.08.2009

Das mit dem Getriebe ist nicht normal,
meine C4 mit Automatikgetriebe wird im März 2010, 20 Jahre alt
und es ist noch das original Getriebe von 1990 eingebaut.
Alle zwei Jahre Getriebeölwechsel.
Laufleistung ca. 90 000 km.
Ich fahre allerdings auch Getriebe schonend mit der L98,
wenn es schneller gehen soll, nehme ich die ZR-1.
Wasserpumpe und Ansaugspinne war bei mir letztes Jahr undicht.
Vor zwei Jahren waren die Ventilschaftdichtungen hin, sprang schlecht an wenn
sie kalt war, habe die komplette Zündanlage ersetzt, was im nach hinein
überflüssig war. Das Öl tropfte von den undichten Ventilschaftdichtungen
genau auf die Zündkerzen.
Habe Monate den Fehler gesucht und dabei die Zündanlage komplett erneuert. Motzen
1 mal Motorsteuergerät ECM erneuert
1 mal Batterie erneuert
1 mal Lampenmotor defekt
1 mal Lampen Steuergerät defekt
1 mal Lichtmaschine erneuert
1 Satz Reifen
Bei dem alter halte ich das aber für ganz normal, das mal was ausgetauscht werden muß.


Gruss
Raimund


- yellow submarine - 13.08.2009

Hallo,

kann Raimund nur beipflichten. Fahre seit 15 Jahren meine 92-er C4 mit jetzt rund 70 TSD KM. Alle 2 Jahre Getriebeölwechsel. Immer noch das 1. Getriebe. Der einzige defekt in all den Jahren war ein defektes Steuermodul der Lüftung. Wurde durch die Fa. Renz mit einem gebrauchten Teil repariert.

Wenn man natürlich an jeder Ampel eine Beschleunigungsorgie durchzieht braucht man sich nicht wundern, wenn das Automatikgetriebe schlapp macht.

Insgesamt halte ich meine C4 für ein zuverlässiges Fahrzeug, welches bei entsprechender Pflege mit relativ wenig Geld auf der Strasse gehalten werden kann. Natürlich ist die Vorgeschichte wichtig. Wenn ein Krawallo die Kiste geritten hat sind Spätfolgen nie auszuschließen.

Gruß
Rudolf


- Corvette.ZR1 - 13.08.2009

Wer schon immer wissen wollte was eine C4 so kostet:

10 Jahre C4 L98 Model 1990

Gruss
Raimund


- Corvette.ZR1 - 13.08.2009

Wer schon immer wissen wollte was eine C4 so kostet:

10 Jahre C4 ZR-1 Model 1991

Gruss
Raimund


- corvetten willy - 13.08.2009

Danke für ihre Mail.
Das es mit dem Getriebe nicht normal ist,das weiß ich.Als ich letztes Jahr meinen 3ten Getriebeschaden hatte,war ich soweit,auf Schalter umbauen zu lassen.Firma Wenk in Hamburg hatte mir aber abgeraten,weil der aufwan im verhältniss zum Fahrzeugwert zu teuer und groß sei.Und so hat Wenk mir wieder mal die Automatik repariert.Es ist meine dritte CORVETTE und eigentlich habe ich so viel Ärger noch nie gehapt.Ich habe bei Getriebe ehrlich schon alles erlebt......Gänge schalten so hart das die CD(auch mitlerweile mal wieder defekt)rausspringen.Gänge fliegen raus beim Gas geben und zum 2ten mal,1Gang geht nur noch.Neu ist dabei ein schnarren im Getriebe.Bei mir ist einfach jetzt der"offen aus".....Abgemeldet,Batterie raus Harttop drauf und Garage zu.
Noch mal nach Wenk in die Werkstatt um einen Sommer zu"überleben".
Montags Auto?

Gruss Stefan Willmann

P.S über Tips,das das"Ding"mal 2Sommer überlebt wäre ich sehr dankbar.....