Corvetteforum Deutschland
Kratzer rauspolieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kratzer rauspolieren (/showthread.php?tid=4179)

Seiten: 1 2


Kratzer rauspolieren - PaulZR-1 - 02.03.2003

Hi,

mein Baby hat etliche tiefere Kratzer im Lack, die man bei bestimmten Licht sehen kann. Es sieht so aus, als ob der Vorbesitzer Fliegenreste mit einem ungeeigneten Gegenstand weggekratzt hat. Die Kratzer gehen nicht durch den Lack, sind aber so tief, dass ich sie mit herkömmlichen Polituren wie A1 oder 3M nicht rausbekomme. Funktioniert Zaino auch bei Kratzern oder brauche ich eine Schleifpolitur. Kann mir jemand Namen von guten, kratzervernichtenden Polituren nennen.

Viele Grüße
Paul


- 454Big - 02.03.2003

2000er Naßschleifpapier und dann mit 3M und Maschine nachpolieren.
Das sollte helfen.


Hallo Paul ! - Schuckie1 - 02.03.2003

Bei Schleifpaste kann ich dir die von rot/weiß (Herstellername) empfelen!
Die ist günstig und gut!
Mit dem 2000er mußt du sehr sehr vorsichtig sein und nicht mit dem Wasser sparen!
Na dann viel Spaß und "Schleif du Luder" Feixen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen !

Gruß Schuckie!


- Porter - 02.03.2003

rot/weiß ? Machen die auch die Salbe die auf Pommes kommen tut ?


- Rene H-over - 02.03.2003

ich glaube solch schleifung tut bei meiner vette auch ganz gut, bei schwarz sieht man jedes mackchen, eigentlich brauch ich ne neue lackierung, bei mir ist so ein haftgrund drunter der seinen nahmen keine ehre macht Kopfschütteln

@porter manchmal könnte es man denken sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Magic91 - 02.03.2003

Hi,All

In hartnäckigen Fällen, wie tiefe Kratzer im Klarlack, würde ich einen Lackaufbereiter empfehlen.
Diese Leute machen diese Arbeit täglich und haben somit die nötige Erfahrung.
Poliert man den Klarlack zu weit runter,sodaß man auf den Basislack kommt,wird ein roter Lack an dieser Stelle orange.
Hier kann man keine Beilackierung mehr ausführen,sondern muß großflächig von einer Zierleiste oder anderen Art von Kante bis zur nächsten lackieren.
So kommen schnell 2-300 €uro zusammen.(mindestens)
Ein Aufbereiter verlangt für die komplette Karosserie ca. 150 €uro und ein evtl. entstehender Schaden wird von dessen Versicherung übernommen.

dies wäre meine Überlegung

Gruß,Mike


- PaulZR-1 - 02.03.2003

Hi,
danke für die Antworten.
Ich war schon einmal bei einem Lackaufbereiter, der Lack war danach schon besser, aber noch lange nicht so wie ich ihn haben möchte, wobei der Tiefenglanz echt super gut ist. Aber Aufbereiter war meiner Meinung nach auch nicht gut.
Dann werde ich mich mal an die harten Mittelchen machen und wenn mir das zu heikel wird suche ich mir einen guten Lackaufbereiter.

Viele Grüße
Paul


- Magic91 - 02.03.2003

@Paul

Einen Tip kann ich Dir noch geben,für den Fall,daß Du es selbst machst.

Der Lack muß unbedingt warm werden an der Stelle,an der Du polierst.(letzter Arbeitsgang)
Erst dann bekommst Du den gewünschten Poliereffekt und reibst nicht nur oberflächlich darauf herum.

Die hartnäckigen Kratzer,wie schon erwähnt, mit 2000er Nasspapier mit viel Wasser und wenig Druck abschleifen.
Als nächster Gang eine Schleifpaste auf ein feuchtes Tuch,ebenfalls mit leichtem Druck
verreiben.
Wenn die Schleifpaste komplett entfernt ist,kannst Du eine Politur nehmen und wie oben
beschrieben vorgehen.
Wenn Du mit der Hand polierst,nimm den Handballen und drücke fest auf die zu polierende
Stelle,bis der Lack durch die Reibung warm wird.
Beim Machinenpolieren sollte man auf die Kanten achten,denn hier benötigt man weniger Druck und der Lack geht dadurch schnell runter.

Viel Erfolg,Mike


- Tripower - 03.03.2003

Zitat:Funktioniert Zaino auch bei Kratzern


Nein!

Zaino ist keine Politur. Einer der Vorteile von Zaino ist seine Lackschonung.

Gruß
Tripower


- Mikey - 03.03.2003

Blaulicht Der dringende Tip ist das zunächst mal ohne Schleifpapier zu versuchen ! Blaulicht

Das ist ´ne ziemlich harte Maßnahme....außerdem gibt es mittlerweile bereits feiners Schleifpapier der Gattung 2500.

...und um zu vermeiden, daß man mit den Fingerkuppen Riefen schleift, empfehle ich Dir dringend auch die Verwendung eines elastischen Gummitplättchens (wird quasi wie ein Schleifklotz eingesetzt).

Zunächst solltest Du aber sirklich nochmal besagte Schleifpolierpaste ausprobieren. Hier kann Dir vielleicht auch ein Autolackierer weiterhelfen. Die verfügen nämlich auch über entsprechende Poliermaschinen, mit denen man den Lack auf eine etwas höhere Temperatur bringen kann.....(Vorsicht ! zu heiß = Lack verbrannt !)