Corvetteforum Deutschland
Innenausstattung in Rot - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Innenausstattung in Rot (/showthread.php?tid=42003)

Seiten: 1 2 3


Innenausstattung in Rot - Dr. Seltsam - 09.09.2009

Hallo Jungs,

hab jetzt endlich mein Resto-Projekt. Bilder folgen noch. Yeeah!

Das Fahrzeug ist schon lackiert in schwarz. Original in gold. Nun hab ich eine schwarze C3 mit schwarzen Sitzen. Nicht gerade prickelnd.

Interessiere mich deshalb für die rote Ausstattung, jedoch mit schwarzen Teppichen.

Wer kann mir sagen, wie teuer mir das kommt, wenn man alles neu bestellen muss oder ist es günstiger alles in rot überziehen zu lassen.


Wieder mal brauch ich eure Hilfe Schnuller

Grüße

Oliver


- Günther-C3 - 09.09.2009

Servus!
Wenn du die Sitze überziehen lassen willst kann ich dir das passende Leder besorgen, in fast jeder Farbe und TOP Qualität (und günstiger als wenn du es beim Sattler kaufst Idee)
Einfach ne mail an mich schicken wenn du Interesse hast.

mfg Günther


- Frank the Judge - 09.09.2009

Porsche-, Audi- und Mercedesleder kostet 50 Euro pro Quadratmeter. Das nur mal als Orientierungshilfe.

Sehr schönes Leder von hoher Qualität. Dummerweise in einer Optik, die überhaupt nicht zu unseren Autos paßt. Anstatt genarbtes Leder solltest Du Dich auf die Suche nach Glattleder machen. Bentley wäre ein erster Anhaltspunkt.

Von den vorgefertigten Teilen aus USA halte ich überhaupt nichts. Die Amis können rechnen (man glaubt es kaum) und wissen, dass in asiatischen Ländern alles viel billiger herzustellen ist als at home.
Die zweifelfaften Verarbeitungsmethoden würden mich zudem abhalten, sowas zu kaufen. Chemikalien können auch zu Popokrebs führen.


Zum Preis: Habe mal eine Corvette in lila ausgeschlagen (man vergebe mir), das hat 2.200 Mark gekostet, das lila war aber schwarz. Grübeln Idee
Ich denke, dass es heute in rot, aber nicht in schwarz, für den gleichen Preis in Euro geben wird.
Nimm einen Sattler, der schon mal an einer C3 gearbeitet hat. Oder stell ihm das Auto hin. Da gibt es nämlich einige Besonderheiten zu beachten, damit hinterher wieder alles reinpaßt.


- Wesch - 09.09.2009

Hallo

Alles Plastik, was du rot haben willst, wird einfach lackiert, mit speziellem Lack. Kann man selbst machen, kann aber auch der Sattler machen.

Die Sitze , auch wenn ich FtJ mal nicht 100 % Recht gebe jetzt, würde ich in USA fertige Bezüge kaufen und aufziehen oder aufziehen lassen. Sehen gut aus und für die paar KM, die wir fahren, werden die auch ne zeitlang halten.

Neue Vetten kommen auch mit USA ( oder Fernost ) Leder und werden so gefahren. OK!

Sitze sehen ganz gut aus, wenn nur der Mittelstreifen Rot ist, wie auf dem Bild.
Das könnte u.U. ein Sattler machen, indem er die alten Bezüge beibehält und nur das Mittelteil neu einnäht.

MfG. Günther


- Dr. Seltsam - 09.09.2009

Schon mal vielen Dank für die ersten Tipps.

Ist es sinnvoll neue Schaumstoffteile (für die Sitze) dem Sattler zur Verfügung zu stellen oder kann der das sowieso?

Vielleicht hat auch jemand eine Adresse für einen Sattler in meiner Gegend (Mühldorf am Inn, ca 80 km ostwärts von München).

Leider bin ich immer mal wieder im Forum und kann nicht sofort antworten.

jedoch schon mal vielen Dank für Eure Tipps.

Grüße Hallo-gruen

Oliver


- Blackvette68 - 09.09.2009

Hallo Oliver,

hab vor rund 5 Jahren eine komplette Innenaustattung in USA neu gekauft (alle sichtbaren Kunststoffteile incl. Teppichen).
Ich glaube bei Ecklers.
Hat damals rund EUR 2500,-- bezahlt.
Sitze hab ich selbst überzogen, den Rest eingebaut bzw. gewechselt.
Das Resultat ist bis heute einwandfrei.

Gruß


- Frank the Judge - 09.09.2009

Ein Sattler kann aufpolstern. Jedenfalls besser als die Nachbaukerne, die nicht in USA, sondern in... Na lassen wir das, das kennen wir schon. Augenrollen

Außerdem kann man sich beim Sattler die Form auch noch anpassen lassen. Breiter Popo, schmaler Popo, schöner Popo...


RE: Innenausstattung in Rot - HGW - 09.09.2009

Habe letztes Jahr meine C3-Sitze machen lassen - mit Porsche-Nappa-Leder. Die Sitze waren ziemlich durch, nach der Aufpolsterung - hat auch der Sattler gemacht - wieder wie neu.
Habe mich absichtlich gegen das Billig-Leder aus USA entschieden. Ist aber Geschmackssache und eben nicht orijinal.

Kosten waren 1.200 Euronen.

Bild in meiner Galerie.

Gruß
Hans-Georg


- Günther-C3 - 09.09.2009

Zitat:Original von Frank the Judge
Porsche-, Audi- und Mercedesleder kostet 50 Euro pro Quadratmeter. Das nur mal als Orientierungshilfe.

Genau dieses Leder bekommst du bei mir. 50 Euro pro m² stimmen wenn man es offiziell wo kauft. Bei mir ist es günstiger.
Hab gelesen du bist aus Bayern, wie weit hast du denn nach Braunau? Dann könntest du dir das Leder in natura anschauen.

mfg Günther Hallo-gruen


- Corvettenuschi - 09.09.2009

Hatte seinerzeit auch überlegt, die Sitze (und Türverkleidungen) vom Sattler aufpolstern und neu beziehen zu lassen.

Da ich aber auf das porno-perlmutt-Leder der CE-Innenausstattung nicht verzichten wollte, habe ich die Sitze (incl. Kern, also nicht nur die Bezüge) und die Türverkleidungen in den United States of Asia Feixen bestellt.

Bin bis heute mit zufrieden. Allerdings haben die Amis scheinbar komische Körper, denn die Sitzpolster (Rückenlehnen) wären beim Aufpolstern durch einen Sattler körperkonformer ausgefallen.

Kosten vor 2,5 Jahren: rd. 2.000 €