Corvetteforum Deutschland
Stärkere Blattfedern ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Stärkere Blattfedern ? (/showthread.php?tid=42763)

Seiten: 1 2


Stärkere Blattfedern ? - Bad - 19.10.2009

Gibts es eigentlich Blattfedern mit einem härteren Setup ?


- Crusader - 19.10.2009

Hallo-gruen

hab mal bei Eklers nachgeschaut..


Corvette Leaf Spring, Rear, Composite, T1 Racing, 2005-2007

• Performance/Track Series
• Out Performs Factory Original
• Better Ride Quality Than Original Spring
• Rated @850 Lbs.
$524.99 ea.

Corvette Leaf Spring, Front, Performance Composite, 1997-2007

• Performance/Track Series
• T1 Racing
• Out Performs Factory Original
• Better Ride Quality Than Original Spring
• Rated @ 634 lbs.
• Original Spring Rated @ 582.4 lbs.
$524.99 ea.


aber was ist in der Z06 verbaut ??


wie sieht es mit den Blattfedern der ZR1 aus, sind's die selben ??



Gruß


Reinhardt


- Mankra - 19.10.2009

Springs:
C5 Z06: 526# Front, 714# Rear
C6 Z06: 531# Front, 782# Rear
C6 Z51: 526# Front, 645# Rear
T1 (C6): 582# Front, 850# Rear
C6 Base: 420# Front, 657# Rear (VBP: 400-420 F / 600-620 R)
T1 (C5): 582# Front, 793# Rear
Pfadt Coil-overs: 425# Front, 575# Rear (Remember: Wheel rates!)
Hyperco HPS (Street): 565# Front (12405HPS), #765 Rear (12406HPS)
Hyperco HPT (Track/Solo): 625# Front (12407HPT), #850 Rear (12408HPT)
VBP Sport 990# Front, 650# Rear
VBP Extreme 1050# Front, 855# Rear

Über die T1 wird im US-Forum meist geschrieben, daß die Federrate zu hoch sei, für Straßeneinsatz


Federn - Bad - 20.10.2009

die Überlegung geht dahin das Fahrzeug tiefer zu legen mit längeren Schrauben - nachden dabei die Federnspannung sich verringert eine hartere Feder einzubauen.


RE: Federn - CustosOnLinux - 20.10.2009

Dürfte sich aber nicht verändern, da Du nur den Abstand zwischen Blattfeder und Achsschenkel vergößerst.
Ist ja nicht wie bei einer Schraubenfeder die dabei stärker zusammen gedrückt wird.


- Ralf. P. - 20.10.2009

Meiner Meinung nach sind etwas härtere Federn nach Tieferlegung ein guter Ansatz, da die Tieferlegung ja nicht durch Vorspannung der Feder realisiert wird. Es wird lediglich das Auto "auf der Feder" nach unten gesetzt. Das heißt, die in der Feder wirkende Kraft im Ruhezustand ist die gleiche wie beim nicht tiefer gelegten Auto.
Aber:
Mit der Tieferlegung habe ich meinen Federweg verkürzt. Am Ende des Federweges haben originales und tiefer gelegtes Auto die gleiche Lage zur Fahrbahn. Damit hat das tiefer gelegte aber weniger Weg zurückgelegt, folglich ist die Federkraft eine geringere.
Das tiefergelegte Auto ist also am Federwegende weicher, was besonders bei artgerechter Bewegung ein "Durchschlagen" der Federung zur Folge haben kann. Mit einer stärkeren Feder kann man das ausgleichen.
Und mit etwas Arbeit kann man die erforderliche Federkonstante sogar ermitteln. Durch Rechnung zunächst grob (was aber meißtens ausreicht) und durch Fahrversuche dann relativ genau.

edit: Wie auch CustosOnLinux im Ansatz schon erkannt hat.

Gruß


- Mankra - 21.10.2009

Oder noch besser, ne progressive Feder verbauen (geht aber nur bei Spiralfedern)


RE: Federn - Widi - 21.10.2009

Zitat:Original von Bad
die Überlegung geht dahin das Fahrzeug tiefer zu legen mit längeren Schrauben - nachden dabei die Federnspannung sich verringert eine hartere Feder einzubauen.



Hallo Bad

Hääääää, längere Schrauben an der Blattfeder bei der C6Z06.....da legst Du die Z höher!!

Ich hatte lange probiert, bis meine Z so tief ist wie se jetzt ist. Ich hatte Thread gestartet, ob es schlau ist die Blattfeder zu entfernen und ein Schaubfahrwerk zu montieren oder nicht, uffffff.....

>>KLICK HIER<<

Meine ist tief und es funktioniert mit der originaler Blattfeder. Ich habe ein Callaway Coil Over Fahrwerk montiert, welche ich die zusätzlich noch die Härte verstellen kann. Nach anlaufschwierigkeiten fnktioniert jetzt alles. EINFACH GEIL!!!!

>>KLICK HIER<< (neuste Bilder sind fast ganz unten)

Fakt ist, jeder hat seine Meinung und ich würde die Z06 nicht nur mit Schraubfeder fahren, aber eben....


Viel Spasssssssssss


RE: Federn - Bad - 23.10.2009

Zitat:Original von Widi
Zitat:Original von Bad
die Überlegung geht dahin das Fahrzeug tiefer zu legen mit längeren Schrauben - nachden dabei die Federnspannung sich verringert eine hartere Feder einzubauen.



Hallo Bad

Hääääää, längere Schrauben an der Blattfeder bei der C6Z06.....da legst Du die Z höher!!

Ich hatte lange probiert, bis meine Z so tief ist wie se jetzt ist. Ich hatte Thread gestartet, ob es schlau ist die Blattfeder zu entfernen und ein Schaubfahrwerk zu montieren oder nicht, uffffff.....

>>KLICK HIER<<

Meine ist tief und es funktioniert mit der originaler Blattfeder. Ich habe ein Callaway Coil Over Fahrwerk montiert, welche ich die zusätzlich noch die Härte verstellen kann. Nach anlaufschwierigkeiten fnktioniert jetzt alles. EINFACH GEIL!!!!

>>KLICK HIER<< (neuste Bilder sind fast ganz unten)

Fakt ist, jeder hat seine Meinung und ich würde die Z06 nicht nur mit Schraubfeder fahren, aber eben....


Viel Spasssssssssss

Wie steht es jetzt mit den Fahreigenschaften beim Topspeed ? Ist das Auto da nicht zu zappelig ?


RE: Federn - Widi - 23.10.2009

Nix da...

War mit 329km/h auf der Autobahn unterwegs (nach Digital-Anzeige). Ich war sogar überrascht wie stabil das Auto auf der Strasse war. Im täglichen Gebrauch ist das Fahrverhalten azeptabel, ist schon härter, aber auch natürlich wegen den Felgen.