Corvetteforum Deutschland
Drehzahlmesser und Uhrwerk ohne Funktion - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Drehzahlmesser und Uhrwerk ohne Funktion (/showthread.php?tid=46196)



Drehzahlmesser und Uhrwerk ohne Funktion - Mr. Zylinder - 10.04.2010

Moin, moin ... Hallo-gruen

Bei meiner "neuen" Corvette stand der Drehzahlmesser ständig auf 2000,
egal ob Motor an, Motor aus, gefahren oder nicht gefahren .
Also den Verdächtigen raus.
Ein hochgebrannter Leiterzug auf der Platine wurde entdeckt und überbrückt .
Ja, der Drehzahlmesser misst nun wieder die Drehzahl !!!

Bei dieser Gelegenheit auch gleich die nicht funktionierende Uhr auf Trab gebracht.
Ja, meine Corvette ist nun wieder am Puls der Zeit.
Bei Uhren, bisher insgesamt sechse, waren die Fehler:
entweder Uhrwerk verdreckt, also mit Bremsenreiniger gereinigt und einmal in ATF getaucht,
bzw. Kontakt des Magnetaufzugwerkes verbrannt, also einmal reinigen und es läuft wieder.
Manchmal auch beides.

Mit diesem thread nehme ich mal die Antwort der Frage vorweg,
weil ich mich gerade dermaßen über mein gelungenes Tageswerk freue. Yeeah!

mfG ... Daniel


- Qubi - 11.04.2010

Danke für den Tip für die Uhr. Ich muss die Kontakte mittlerwiele alle 3 Monate Reinigen. Gibts da keine dauerhafte Abhilfe?


- Red Dragon - 12.04.2010

Zitat:Gibts da keine dauerhafte Abhilfe?

Ja, das gibt es.
Ist eine moderne Quarzuhr im Design der Originaluhr.
Gibt es bei vielen Zubehörhändlern; auf jeden Fall bei "Corvette America".




Gruß
Wilfried


- night-fly1 - 12.04.2010

hatte vor einiger zeit auch auf quarzuhr umgestellt. leichter einbau und ruhe für die ewigkeit . allerdings läuft der sekundenzeiger beim quarzlaufwerk in einem durch ! kann aber gut damit leben..
lg
n.fl


- 454Big2 - 12.04.2010

Nope, genau anders herum.


Mechanisch elektrisch original - homogene Kreisbewegung

Quarzwerk nachgerüstet - 60 x hoppeln um die Kreisbahn für eine Minute.


- night-fly1 - 13.04.2010

Zitat:Original von 454Big2
Nope, genau anders herum.


Mechanisch elektrisch original - homogene Kreisbewegung

Quarzwerk nachgerüstet - 60 x hoppeln um die Kreisbahn für eine Minute.

sorry , hast natürlich recht..
jetzt hoppelt der sekundenzeiger , worher nicht ! Feixen
lg
n.fl


- Qubi - 13.04.2010

ABER: Dieses Klack, wenn sich die Uhr alle 20 sec aufzieht ist dann nicht mehr da!!!!!!!


- squashgirl - 13.04.2010

Augenrollen Heimlich mal am mitlesen, diese Info war doch sehr nützlich, Danke!


- Mr. Zylinder - 14.04.2010

Moin, moin ... Hallo-gruen

Wie lange die Reparatur der Uhr jetzt hält, so Kontakt mässig, weiss ich auch noch nicht.
Wenn sie bei dir nur ca. drei Monate hält, ist vielleicht auf einer Seite des Kontaktes blankes Metall
an Stelle des "Kontaktwerkstoffes"?

Ansonsten würde mir nur einfallen, einen Kondensator direkt vor die Uhr schalten,
dass der dann ähnlich beim Unterbrecher den Abrissfunken, hier wohl besser Abrissfünktchen, löscht.

mfG ... Daniel


- Red Dragon - 14.04.2010

Zitat:Wie lange die Reparatur der Uhr jetzt hält,

Aus Erfahrung kann ich berichten, dass die ersten Schritte - der Uhrzeiger bewegt sich - fast Euphorische Gefühle
hervorrufen.

Nach einigen Tagen ist wieder der Ausbau der Mittelkonsole angesagt.
"Die Uhr steht"!

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass jede Minute Reparaturversuch eine vergebliche Liebesbemüh' darstellt!

Tausche diesen Schrott gegen eine moderne Replica aus und du hast für immer Ruhe.




Ich habe ein 75er restauriert; daher diese Erfahrungswerte.




Gruß
Wilfried