Corvetteforum Deutschland
Stützböcke als Standentlastung wo plazieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Stützböcke als Standentlastung wo plazieren? (/showthread.php?tid=46423)

Seiten: 1 2


Stützböcke als Standentlastung wo plazieren? - lolly123 - 18.04.2010

Hallo Alle,

Ich hab mir 4 höhenverstellbare Stützböcke gekauft:
https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360249587624&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Auf die wollte ich bei längerer Standzeit meine 75er Vette stellen um die Reifen und die Federn zu entlasten.

Gibt es da Tips, wo am Rahmen ich die am besten ansetze?
Sollte man die Reifen komplett entlasten oder gibt es da Tips wie z.B. 70% Gewicht auf Stützböcke, 30% auf den Reifen?

Greets, Oli


- DiDi - 18.04.2010

Hallo Oli

Ich habe mir mal Holzklötze mit Gummiauflage gebastelt die die Federn aber nicht ganz entlasten.

Positioniert habe ich sie vorne und hinten kurz vor dem Radhaus.

Benutzt habe ich sie aber nur 2 Jahre, da ich lieber mehr Druck in den Reifen pumpe und damit auch noch nie schlechte erfahrungen gemacht habe.

Mein Auto steht dann 5 Monate mit ca. 3,5 bar auf den Rädern.

Gruß DiDi driver


- JR - 18.04.2010

Nach herrschender Meinung sollte man die Aufhängung beim längeren Stehen nicht entlasten.

Mache das auch wie Didi - einfach nur den Reifendruck erhöhen - und gut ist es (bei meinem TR6 schon seit fast 25 Jahren).

Gruß

JR


- lolly123 - 18.04.2010

Nur aus Neugierde?
Warum denn nicht zumindest teilentlasten?
Würde doch zumindest gedanklich Sinn machen?
Ich wills ja nur verstehen.

Oli


- Nero - 18.04.2010

Gummielemente in der Radaufhängung sind so verschraubt (oder sollten es zumindest sein), dass sie nicht verspannt sind, wenn das Auto normal am Boden steht.
Beim Einfedern oder Ausfedern werden die Gummielemente dann in sich verdreht.

Am Besten ist es, die Unterstellböcke so unter die Radaufhängung zu stellen, dass das Auto eingefedert ist und die Reifen entlastet sind.

Wenn überall Polybuchsen verbaut sind, gibt es das Problem nicht.


- c373 - 18.04.2010

Z.B um die Gummilager in den Trailingarmen hinten nicht kaputtzumachen. Das Gummi darin ist nicht verdreht ( neutral) nur bei normaler Belastung auf flacher Ebene (Man soll sie auch so montieren).

EDIT: Nero war schneller.


- lolly123 - 18.04.2010

Aaaaah!

Ja, das macht Sinn!

Jungs, Ihr seid klasse. Wieder was gelernt und Fehler vermieden.

Danke, Oli
Mal sehen, was ich dann mit den Stützböcken anfange.


- Corv76 - 19.04.2010

Hi Oli,

Zitat:Gibt es da Tips, wo am Rahmen ich die am besten ansetze?

ungefähr hier sollen sie hin:

[Bild: Wagenheber2.jpg]

Ich benutze die vier Stützböcke nur bei Arbeiten unter dem Wagen. Man glaubt gar nicht, was man ohne Grube alles unter dem Wagen machen kann. Bis hin zum Schaltgetriebewechsel.


Gruß Dietmar

PS: Ich bocke meine C3 im Winter wg. der o. g. Gründe auch nicht hoch. Luftdruck erhöhen und regelmäßig ein Stück vor/zurück rollen reicht aus.


- Mikey - 19.04.2010

Die Zeichnung gilt für die Punkte am Rahmen.

Falls die Federn BELASTET bleiben sollen, gib es nur die Möglichkeit vorn am Dreieckslanker anzusetzen und hinten entweder an der Feder außen oder am Trailingarmende.


- lolly123 - 19.04.2010

Danke Dietmar,

jetzt weiß ich auch wo ich sie genau plazieren muß.

Ja, ich erhoffe mir auch viel mehr Reparaturmöglichkeiten durch die Böcke.

Auf jeden Fall, kann ich so hoffentlich mal dem Automatiköl-Leck auf die Pelle rücken bzw. die Ursache festnageln.

Getriebeölwanne wollte ich auch schon lange mal eine neue Dichtung einsetzen.
Und und und....
Es ist jedenfalls noch genug Arbeit da.

Greets, Oli

Edit, werde wohl auf das Aufbocken verzichten und stattdessen lieber meine alten Felgen mit den alten Reifen draufmachen, da hier die Reifen eh durch sind.