Corvetteforum Deutschland
Camel Hump Köpfe, aus einer 69er Corvette LT1 mit 280 DIN-PS bzw. 350 SAE-PS - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Camel Hump Köpfe, aus einer 69er Corvette LT1 mit 280 DIN-PS bzw. 350 SAE-PS (/showthread.php?tid=47861)

Seiten: 1 2 3


Camel Hump Köpfe, aus einer 69er Corvette LT1 mit 280 DIN-PS bzw. 350 SAE-PS - Harleytheo - 18.06.2010

Hallo,

kann ich die oben genannten Köpfe, auf meinen Mexico-Small-Block verbauen?

Angeblich ja, auch ohne weitere Änderungen ???

Es handelt sich um überholte original Köpfe einer 69er LT1.

Was für Änderungen sind empfohlen?

Danke!


RE: Camel Hump Köpfe, aus einer 69er Corvette LT1 mit 280 DIN-PS bzw. 350 SAE-PS - weinh - 18.06.2010

Ja servus,

mit meinem bescheidenen Wissen: die Köpfe sollten ohne mod auf jeden GEN 1 SBC passen.
Je nachdem, welchen Mexico-Motor Du hast (von dort kommen z.B. auch crate engines mit Vortec-Köpfen), ist ggf. eine andere Ansaugspinne notwendig.

Als Randinfo: 69 gab es (noch) keinen LT-1 zu kaufen (obwohl schon im owners manual aufgeführt) - sind wahrscheinlich von einem 69er L46. Müssten eigentlich identisch zu LT-1 Köpfen sein, von daher nicht wirklich wichtig...

Ciao Hallo-gruen
Carsten


RE: Camel Hump Köpfe, aus einer 69er Corvette LT1 mit 280 DIN-PS bzw. 350 SAE-PS - wecki - 18.06.2010

Hi, Theo
Die Köpfe kannst du verbauen, hab die gleichen auf meinen 75er Orginalblock drauf!
Du kannst sie anhand der innenstehenden Nummern indentifizieren,
geh mal mit der Suchfunktion und gebe diploköpfe ein, da sind die Aufschlüsselungslisten:
Tip:Verwende dann die richtigen Zündkerzen, bei mir waren nämlich die falschen bzw.
für den 350er mit orginalen Köpfen drinnen.
Lief aber genauso wie mit den neuen Iridiumkerzen, hatten das gleiche Gewinde,Gewindelänge...
nur die Schlüsselweite der alten Kerzen war 16mm jetzt 21mm.
Gruss, Ralf


- derCowboy - 18.06.2010

Rotating Caps wären nicht schlecht gewesen. Was wurde denn alles gemacht?

Von der Passung her: Passt. Nur ein paar Locknuts würd ich nehmen man weiß nie wie oft die alten auf und zugedreht wurden


- Harleytheo - 18.06.2010

Super,

hier einige Infos:

Diese Zylinderköpfe haben eine höhere Verdichtung und größere Ein- und Auslaßventile (1.94" und 1,50" bzw. 4,93cm und 3,81cm) bei einem Brennraum von 64 cc, womit eine wesentliche Mehrleistung erzielt wird.

Die Köpfe wurden letztes Jahr in einer Fachwerkstatt komplett überarbeitet. Sie wurden in ihre Einzelteile zerlegt, glasperl-gestrahlt und auf Risse und Verzug überprüft. Danach wurden die Ventilsitzte nachgefräßt, die Ventile poliert, neu eingeschliffen und auf 100%ige Dichtheit überprüft, auch die Ventilfedern wurden auf die noch richtige Spannung überprüft, neue verbesserte Ventilschaftdichtungen wurden ebenfalls eingesetzt. An den Ventilschaftführungen mußte nichts gemacht werden, da sie keinerlei Verschleiß aufwiesen. Außerdem wurden die Einlaßkanäle zusätzlich bearbeitet und erweitert um ein übergangfreies Einströmen des Gemisches zwischen Ansaugspinne und Zylinderkopf zu gewährleisten und um ein noch größeres Gemischvolumen zu erzielen.

Die Zylinderköpfe sind in Öl eingenetzt, fertig montiert mit Ventilfedern, Kipphebeln und werden mit den dazu passenden neuen Zündkerzen von Bosch verkauft.

Weiterhin gibt es auch noch eine Anleitung zum richtigen Einstellen der Ventile und eine Tuninganleitung für Chevy V8-Motoren, unteranderem ist hier auch die Anpassung der Köpfe beschrieben.


- Harleytheo - 18.06.2010

foto


- Harleytheo - 18.06.2010

foto3


- Harleytheo - 18.06.2010

foto4


- Harleytheo - 18.06.2010

foto5


- Harleytheo - 18.06.2010

foto6