Corvetteforum Deutschland
Edelbrock Vergaser aber welchen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Edelbrock Vergaser aber welchen? (/showthread.php?tid=48784)

Seiten: 1 2 3


Edelbrock Vergaser aber welchen? - Sandeman - 31.07.2010

Mal wieder das Thema Vergaser.

Ich will meiner Corvette einen neuen Vergaser zukommen lassen,da mein Rochester
überall undicht ist und eine Überholung braucht.
Ich habe mich jetzt für einen Edelbrock entschieden.
EDELBROCK 1406 PERFORMER SERIES 600 CFM, ELECTRIC CHOKE CARBURETORS.
Jetzt ist meine Frage: Ist das der Richtige Hilfe!! oder sollte
man lieber einen aus der THUNDER SERIES AVS® 650 CFM, CARBURETORS nehmen?
Wo liegen hier die Vor und Nachteile.
Ach ja, als Intake Manifold (Spinne) habe ich die Performer (non-EGR) #2101 von Edelbrock bestellt.



Mit freundlichen Grüssen
Christian


- derCowboy - 31.07.2010

Jetzt noch einen überholten Rochester zu empfehlen ist wohl zu spät

der 1406 ist grundkalibiert, da wird also bischen Arbeit auf die zukommen.

Nockenwelle und so alles noch Standart?


- Sandeman - 31.07.2010

Ja sonst ist alles noch original

Mfg


- derCowboy - 31.07.2010

Und warum dann nicht einen originalen Rochester?


- Sandeman - 31.07.2010

Weil ich dachte das die Edelbrock Sachen besser sind.
Die meisten schreiben das!

MfG
Christian


- Frank the Judge - 31.07.2010

Kein Mensch schreibt das.


- derCowboy - 31.07.2010

Doch, die Marketingabteilung von Edelbrock (die m.E. nach mehr Geld zur Verfügung hat wie die Entwicklungsabteilung)


- Sandeman - 31.07.2010

Kein Mensch.
Habe hier nur mal kurz im Forum geschaut.
Ich glaube das hier jeder einen anderen Vergaser lobt.
Das ist ja auch das Problem wenn man sich eine ehrliche Meinung vom Verkäufer erhofft.
Jeder erzählt dir was anderes (nur gut was im eigenen Bestand ist).


Aber ich werde den Rochester wieder in Ordnung bringen und nicht gleich verkaufen.
Sollte das Ergebnis wirklich so schlecht sein,dann werde ich es halt wieder zurück bauen.
Ist ja nicht das große Problem.
Werde es aber erst mal Mittwoch versuchen und auch berichten!


Edelbrock 1406

Läuft auf anhiep schon doppelt besser als der neue Rochester den ich bekommen habe von ........, fehler warum weiß ich nicht halte den Vergaser dennoch nicht für fehlerhaft weil ich mir schwer vorstellen kann das der Ami mir ein defektes teil schickt.


- derCowboy - 31.07.2010

Der letzte Absatz / Satz is a bisserl schwer zu lesen......

Ich lobe nix was ich verkauf den ich verkauf nix was ich hier lobe.

Nur sind originale oder gut revidierte Rochester m.E. nach die besten Allrounder die es gibt für alte US-V8

Irgendwo gibt es in naher Vergangenheit 2 längere Treads dazu


- Sandeman - 31.07.2010

Ja ,sollte man von ausgehen.
Aber ich habe ja hier im Forum alles über die Vergaser gelesen und
die Meinungen gehen halt weit auseinander.
Und was Frank the Judge schreibt ist doch nicht wahr.
Siehe auch ................

Zitat:Original von Pirr2282
Hi, ich hatte bei meiner noch die Originale Ansaugspinne und einen Rochestger Quadrajet drauf , der auch so ziemlich"krumm" war. Hab mir einen EDELBROCK 4 FACH VERGASER 600CFM ELECTRIC CHOKE 1406 eingebaut mit einer Edelbrock Performer Ansaugspinne. Da liegen Welten dazwischen. Viel bessere Leerlaufleistung bzw. Ansprechverhalten beim Gasgeben.

Kann ich wärmstens empfehlen.



Gruss Christian


Na ja ,egal meine Frage war ja auch eine andere!

Mfg
Christian