Corvetteforum Deutschland
Überbrückungsrohre anstatt Dämpfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Überbrückungsrohre anstatt Dämpfer (/showthread.php?tid=50865)

Seiten: 1 2 3


Überbrückungsrohre anstatt Dämpfer - Qubi - 03.11.2010

Dieses Video hat es mir angetan und ich MUSS diesen Klang haben!!!

https://www.youtube.com/watch?v=kukI2LnxrqY

Ich gehe mal davon aus, dass der Besitzer einfach die Dämpfer weg gelassen und mit ein paar Rohren überbrückt hat.
Gibt es irgendwo diese Rohre, die dann die Dämpfer "ersetzen", zu kaufen, oder muss ich einen Metaller damit bemühen?

Ich hab jetzt ein bisschen gespart und gönn mir, dass ich evtl. in München damit aufgehalten und belangt werde.....aber ich MUSS diesen Klang einfach mal gehabt haben!!!!!


- hans1 - 03.11.2010

Hallo Qubi
Ich hatte mir die Anlage ohne ESD gebaut. Klang fast genau
so. Problem war, wenn man vom Gas geht, knallt es
fürchterlich.
Ich habe mir dann Cherrybombs eingebaut. Der Klang
ist ein bischen gedämpfter. TeufelGemessen 94 db

Die Dinger kosten um die 25 - 30 € bei M+F


- Qubi - 03.11.2010

Die Cherrybombs hab ich gerade im Keller liegen (2 Stück). Nur: Die laufen gerade und die Dämpfer laufen hinten und vorne versetzt........könnte es sein, dass ich mit den Bombs nicht mal Probleme bekomme, weil sie zwar laut, jedoch nicht rotzig bzw. nicht brachial laut klingen?


- hans1 - 03.11.2010

Das mit den versetzten Anschlüssen war bei mir
kein Problem, weil ich mir die Anlage selber gebaut habe.
Da du den letzten Halter sowiso anpassen mußt, dürfte
der Versatz eigendlich keine Rolle spielen.
Du weist schon, daß man die Dinger von beiden Seiten
einbauen kann. Einmal mit den eingestanzten Öffnungen
gegen und andersherum mit der Strömung.
Bringt von der Lautstärke einiges.
Ich habe meine gegen die Strömung eingebaut, wiel
wir öfters längere Strecken ( Sachsenburg ) fahren
und vom Innengeräusch angenehmer ist, sprich, kein
dröhnen im Innenraum.


- Qubi - 03.11.2010

Hmmm....ich befürchte, dass die Vette die Tage auf die Hebebühne muss. Besten Dank!!!


- jeepfürst - 03.11.2010

Hi Qubi,

kannst das denn nicht gleich bis morgen erledigen? dann könnten wir schon mal einen Hörtest veranstalten.

herbert


- Qubi - 03.11.2010

Also bis morgen bekomme ich ihn höchstens ganz runter...........ich hab ja noch den alten Y drauf. Da würde aber auch schon irgendwie eine Kirschbombe hinpassen......mal schaun......


- jeepfürst - 03.11.2010

dann lass doch die Arbeit sausen, ist eh langweilig. Flexen und schrauben hält jung.


herbert


- xx.flash - 04.11.2010

Zitat:Original von Qubi
Die Cherrybombs hab ich gerade im Keller liegen (2 Stück). Nur: Die laufen gerade und die Dämpfer laufen hinten und vorne versetzt........könnte es sein, dass ich mit den Bombs nicht mal Probleme bekomme, weil sie zwar laut, jedoch nicht rotzig bzw. nicht brachial laut klingen?

Servus Qubi,

alle Kirschen die ich bisher gehört habe (nicht nur bei Vetten) waren...

...extrem laut.
...extrem rotzig.
...extrem brachial.

Nach spätestens 50km Fahrt hatte ich das Gefühl, dass mir vom Dröhnen im Innraum die Schädeldecke abhebt. Was ich nicht wusste ist, dass man die Teile rechts- und linksrum einbauen kann. Vielleicht lag es ja daran - obwohl bei ALLEN???

Die bayerischen Schandis werden sich sicherlich auf einen Smalltalk mit Dir freuen - 2 Bombs = 6 Punkte, oder? Da bist Du der Profi...

Ansonsten bin ich voll bei Dir - die Teile sind richtig heftig und der Sound (außerhalb der Vette) ist genial! Solltest Du die Dinger wirklich einbauen gib bescheid - ich will hören!!!

Yeeah!

Grüße, Thomas


- jeesy - 04.11.2010

Guten Morgen allseits,

Also ich habe die cherries eingebaut....bislang kein Problem, mit niemand ;-)
Vor 4 Wochen habe ich TÜV gemacht.alles gut!!
...aber die Dinger sind schon laut haarsträubend, obwohl ich sie richtig herum eingebaut habe. Idee

Gruß Markus