Corvetteforum Deutschland
Motorhalterung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Motorhalterung (/showthread.php?tid=51721)

Seiten: 1 2 3 4


Motorhalterung - corvettefan2009 - 16.12.2010

Hallo Forumgemeinde!

Bin gerade dabei die Kupplung meiner Vette zu erneuern und habe in diesem Zuge bei einem Motorträger einen Riß im Gummi festgestellt. Hat von Euch jemand Erfahrung wie ernst das sein kann oder ob die Sache oberflächlich meistens so aussehen kann?
Es ist zwar zum jetzigen Zeitpunkt keine rießige Arbeit mehr das Teil zu tauschen, nur frage ich mich, ob nicht die Neuteile wesentlich schneller kaputt gehen werden als die alten Originalteile.

Außerdem gibt es für die Halterungen eine Art Hitzeschutz in Form von Edelstahlblechteilen. Seht Ihr die als sinnvoll an gleich mit einzubauen?

Danke für Eure Infos!

Mike

Anbei noch ein Foto des Trägers.


RE: Motorhalterung - Corv76 - 16.12.2010

Hi Mike,

bei meiner 76er habe ich erstmalig den Motor ausgebaut, als der Wagen 13 Jahre alt war. Obwohl beide Motorlager damals äußerlich noch wie neu aussahen, hatte sich bei einem Metall und Gummi voneinander gelöst, d.h. der Motor lag auf der Seite nur lose auf dem Träger auf. Von wegen gute Qualität der Originalteile.

Meines Erachtens sind diese Motorträger Verschleißteile. Also wechseln, lautet mein Rat.

Gruß Dietmar


- derCowboy - 16.12.2010

Ertausrüsterqualität bedeutet immer zum absolut niedrigsten Preis hergestellt...

Für mich sehen die nicht bedenklich aus, aber falls du neue haben willst irgendwo müsste ich noch 2 aus einer Fehllieferung haben


- zuendler - 16.12.2010

Zitat:Original von derCowboy
Ertausrüsterqualität bedeutet immer zum absolut niedrigsten Preis hergestellt...

das kann man so pauschal gar nicht sagen.
erstausrüster heisst, dass es mindestens die garantiezeit überlebt.
und es gibt immer hersteller die es noch billiger können.


- 454Big2 - 16.12.2010

Zitat:Original von derCowboy
Ertausrüsterqualität bedeutet immer zum absolut niedrigsten Preis hergestellt...

Für mich sehen die nicht bedenklich aus, aber falls du neue haben willst irgendwo müsste ich noch 2 aus einer Fehllieferung haben


Immer wieder erfrischend, wenn statements von keinerlei Sachkenntnis getrübt sind!

Die Test- und Prüfvorschriften von OEM´s (---> das sind Automobilhersteller....) sagen z.B. für die USA aus, das ein Teil MINDESTENS 48 Monate ( = 4 Jahre ) und mindestens 80.000 km halten müssen.

So schlecht kann ein OEM Teil folglich nicht sein, da dafür mindestens ausgelegt, wie zündler schon schrieb.

Gummi altert, insbesondere unter Hitze- und Chemikalien- (dazu zählt auch Öl und Benzin) Einfluss.
Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du wechselst, da der äussere Zustand kaum Rückschlüsse auf die Vulkanisation auf dem Metall zulässt (vgl. Dietmar76).

Billiger geht immer.....


- cocosisland - 16.12.2010

Hi,

aus meiner Sicht wechselt man solche Teile immer wenn man sie demontiert und wie man auf deinem Foto sehen kann wurden die Gummis schon einmal de- und wieder remontiert, ein no go!
Also wechseln und Ruhe ist.

Gruß Andreas


- wolfsvette - 16.12.2010

Zitat:Original von cocosisland
Hi,

aus meiner Sicht wechselt man solche Teile immer wenn man sie demontiert und wie man auf deinem Foto sehen kann wurden die Gummis schon einmal de- und wieder remontiert, ein no go!
Also wechseln und Ruhe ist.

Gruß Andreas

Yeeah! Genau so ist es Yeeah!


- Frank the Judge - 16.12.2010

Schau Dir mal die Motor Mounts von Energy Suspension an. Vielleicht ist das eine Alternative für Dich. Die Halterungen sind aus Poly, nicht aus Gummi. Gibt es statt in rot und gelb auch in schwarz. Hat jeder US-Teilehändler bzw. kann sie schnell besorgen.


- Wesch - 16.12.2010

Hallo

Ja, die Poly Mounts schmelzen so schoen, wenn man Headers hat, die nahe dran sind.

Merkt man, wenn der Ganghebel nicht mehr mittig lebt oder gar etwas schief steht.

MfG. Günther


- 454Big2 - 16.12.2010

Wenn PU schmilzt, brennt Gummi schon.