Corvetteforum Deutschland
Knall, weisser Rauch, aus die Maus - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Knall, weisser Rauch, aus die Maus (/showthread.php?tid=55003)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Knall, weisser Rauch, aus die Maus - Yankeededandy - 06.05.2011

Schock total, heute. Ich wollte die Corvette für das Meeting in Chur am Wochenende noch richtig auf Hochglanz bringen und bin mit ihr ins Büro gefahren. Auf dem (50km) Heimweg hörte sie sich schon etwas seltsam an. Ein leises Klingeln beim Gas geben. Die Wassertemperaturanzeige (da schon seit 3 Wochen defekt) gab keine verlässliche Auskunft. Ich bin dan rechts ran und bei laufendem Motor die Haube geöffnet. Es roch nach verbranntem Öl und es siffte aus der linken Ventildeckeldichtung auf den Krümmer. Öldruck ok, sonst auch nichts auffälliges. Ich schloss die Motorhaube und fuhr weiter. Immer noch das komische klingende Geräusch.

Es war kurz nach 17:30. Kurz entschlossen bin ich die 15km zu meiner GM Garage gefahren und tatsächlich, es war noch jemand von der Werkstatt da, wenn auch nicht der Spezialist. Er lässt den Motor an und meint, dass die Ventildeckeldichtungen undicht seien. Er zieht sie nach und tatsächlich, sie sind nicht wirklich fest angezogen. Motor wieder aus, Öl nachgefüllt, optische Kontrolle und das war's. Ich wieder in's Auto, um die letzten 10km nach Hause zu fahren.

Auf der Autobahn vorsichtig mit 80-100 gefahren und in einer Kurve in einer Baustelle passiert's: Zuerst plötzlicher Leistungsabfall, dann ein Knall und weisser Rauch überall. Ich Motor aus und rechts rüber in die Baustelle, zum Glück mit viel Platz und ohne Leute. Motorhaube auf und da war das Desaster schon zu sehen. Der Schlauch zur Spinne ist geplatzt. Bei genauerem Hinschauen sah ich dann auch, dass der Schlauch zum Kühlwasserüberlaufbehälter weg war und der Behälter nur noch an einem Plastikfetzen hing.

Jetzt befürchte ich das Allerschlimmste. Das Auto steht beim Abschleppdienst in einer Halle und wird am Dienstag zu Corvette Huber gebracht. Und was sagt ihr dazu? Aus die Maus?

HeulenVerzweifelte Grüsse, Martin

Hier ist der Riss gut zu sehen und das verspritze Wasser.
[Bild: IMG_0034.jpg]


Hier der Kühlwasserbehälter:
[Bild: IMG_0036.jpg]

[Bild: IMG_0040.jpg]
[Bild: IMG_0038.jpg]
[Bild: IMG_0055.jpg]
[Bild: IMG_0054.jpg]
[Bild: IMG_0057.jpg]


- Roma - 06.05.2011

Sch...e, ich hoffe mal es ist nichts Großes. Drück Dir die Daumen OK!


- gimli - 06.05.2011

Na schöner Mist Martin. Das einem sowas aber auch zu Saison-Beginn passieren muß!
Ich drück Dir die Daumen das es schnell zu reparieren ist.


- zuendler - 06.05.2011

sehr wahrscheinlich Kopfdichtung, in den Kühlerkreislauf undicht geworden (daher Leistungsabfall, sollte auch unrund gelaufen sein dann) und mit dem Überdruck ist der Kühlkreislauf nicht klar gekommen *poff*

Das kostet jetzt schon bissl was, aber ist auch kein GAU.


- Frank the Judge - 06.05.2011

Da hat sich aber gehörig Druck aufgebaut.

Kann mehrere Ursachen haben.

-Thermostat ist defekt.

-Wasserpumpe hat den Geist aufgegeben.

-Deckel des Kühlers hat seine Be-/Entlüftungsfunktion verloren.

-Zylinderkopfdichtung ist defekt. Dann kann sich der Verbrennungsdruck in das Kühlsystem flüchten.


Die in der Garage sollen mal die Zylinderkopfdichtungen prüfen. Am einfachsten mit einem Drucksystem via Kühler.


- 6TVette - 06.05.2011

Hi Martin

selbst wenn ein Zylinderkopf oder beide undicht sein sollten ist das eine erschwingliche Reparatur, die auch schnell gemacht ist. Sorge Dich einfach nicht, sondern sieh es unter dem Aspekt, das dadurch rechtzeitig zum Saisonbeginn Deine Vette nur zuverlässiger werden kann.
Have a nice weekend.


- Yankeededandy - 06.05.2011

Hi Leute

Danke für die Diagnose - Wenn es "nur" die Zylinderkopfdichtung ist, dann schätze ich mal, dass der Schaden überschaubar bleiben wird. Ich habe einfach die dumpfe Befürchtung, dass da auch mehr kaputt gegangen ist. Auf jeden Fall werde ich der Garage die Kommentare hier mitgeben - ich bin mittlerweile viel zu misstrauisch, um einem Mechaniker einfach so zu glauben. Deshalb nochmals, herzlichen Dank.

Martin


- Frank the Judge - 06.05.2011

Ventildeckel werden übrigens nur handwarm und dann noch eine viertel Umdrehung angezogen. Bei "mehr" verbiegen die sich. Werden damit erst recht undicht.

Dein Belüfterpilz bzw. PCV (weiß nicht, was Du eingebaut hast) ist auch weggeflogen.


Hast Du keinen Frostschutz im Kühlwasser? Die "Sauerei" sieht ziemlich ungefärbt aus.


- fliegerdidi - 06.05.2011

Frank, der Schlauch links am Ventildeckelrand könnte ein Überdruckschlauch sein, der in das Loch im Ventildeckel gehört.


- Yankeededandy - 06.05.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Hast Du keinen Frostschutz im Kühlwasser? Die "Sauerei" sieht ziemlich ungefärbt aus.

Hi Frank

Weiss ich nicht. Ich habe das Auto seit einem Jahr. Ein Service wurde im März durchgeführt. Ich hatte der Werkstatt keinen expliziten Auftrag gegeben, den Frostschutz zu prüfen. Schon möglich, dass keiner drin war. Das würde heissen, dass bereits der Vorbesitzer so rumgefahren ist. Im Ventildeckel selbst war nur ein Schlauch eingesteckt und kein richtiger Deckel. Dass es den rausgezogen hat, ist klar und hat keine tieferen Gründe. Ich benutze diese Öffnung auch zum Öl nachfüllen - einen Schraubdeckel gibt es bei meinen Ventildeckeln nicht.

Gruss, Martin